Seite 1 von 1

Abnäher stricken

Verfasst: Mi Mär 05, 2014 19:17
von Uschi
Guten Abend!
Nun bin ich auch dazu übergegangen im Vorderteil Abnäher zu stricken.
Ich habe die Partie vom Rand bis unterm Arm um 5 cm verlängert.
3 Punkte am Rand gesetzt und dann mit Hilfe des senkrechten, sowie waagerechten Lineal die
Maße auf der rechten Seite des Schnitts festgelegt, sowie den Keil gestaltet.
Dann die ganze Sache von rechts nach links gespiegelt. Nun ist der Abnäher auch auf der linken Seite.
Jedoch beim interaktiven stricken sind die Seiten total gleich, sodass ich links sowie rechts die größere
Anzahl der Maschen in Stickposition stellen soll. Weil das stricktechnisch nicht so gut machbar ist, erscheint auch die Zahl
der zunehmenden Maschen in rot auf der Schlittenseite.
Ich habe mich jetzt mit Kopfarbeit "durchgewurschtelt" und es hat auch gut geklappt, sodass ich immer auf
der gegenüberliegenden Seite des Schlittens 5 bzw. 4 Maschen wieder in Strickposition gebracht habe.
Dennoch würde mich interessieren wie man das bereits im DK 8 richtig gestalten kann.
Was sagen die DK 8 Profis?
Vielen Dank schon mal für die Rückantwort

Uschi

Re: Abnäher stricken

Verfasst: Mi Mär 05, 2014 20:29
von Kerstin
Hallo Uschi,

irgendwie werde ich aus Deinem Text nicht schlau. Vielleicht könnte es helfen, wenn Du ein Bild Deines Schnittes zeigst.

Testhalber habe ich mal versucht, in ein quadratisches Schnittteil Abnäher einzufügen, das geht eigentlich kinderleicht.

1. Mit Leertaste das große Fadenkreuz aktivieren, falls es nicht schon sichtbar ist (erleichtert das Messen).
2. Für das Schnittteil die vertikale Spiegelung aktivieren, falls sie nicht schon aktiviert ist.
3. Teil um Abnähermaß verlängern.
4. Besagte drei Punkte am Rand anlegen.
5. Mittleren Punkt waagerecht zur Mitte ziehen bis zur gewünschte Abnäherlänge. Die andere Seite wird automatisch passend angelegt.
6. Als Formmethode "v" (kleines v) wählen, d.h. Stilllegen durch verkürzte Reihen.

Du kannst die Formgebung noch vereinfachen, wenn Du eine der beiden schrägen Linien waagerecht verlaufen lässt. Dann hast Du entweder nur verkürzte Reihen (wenn die obere waagerecht ist) oder nur verlängerte Reihen (wenn die untere waagerecht ist), aber nicht beides.

Wenn Dein Schnittteil so total symmetrisch ist, dass Du auf beiden Seiten gleichzeitig Maschen stilllegen sollst, dann hast Du möglicherweise das exakte Maschenlayout falsch eingesetzt und/oder nicht berücksichtigt, dass Du zwingend eine Reihe Unterschied haben musst. Verwende lieber die vertikale Spiegelung und lass das Programm die Verteilung selbst vornehmen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Abnäher stricken

Verfasst: Do Mär 06, 2014 08:38
von Uschi
Hallo Kerstin!
Vielen Dank für die Beschreibung. Ich hatte zuerst die Abnäher eingezeichnet, zwar auf eine andere Weise wie Du
es jetzt beschrieben hast, und habe dann vertikal gespiegelt.
Ich hatte auch eine gerade Linie und eine Linie mit verlängerten Reihen.
So wie Du es mir jetzt mitgeteilt hast, funktioniert es richtig.
Ich probiere es noch ein paar mal aus, damit ich es auch in meinen Kopf speichern kann.
Ich bedanke mich nochmals und viele Grüße von

Uschi

Re: Abnäher stricken

Verfasst: Do Mär 06, 2014 09:50
von ingeborg hansen
Hallo Uschi
So kompliziert stricke ich die Brustabnäher nicht. Mein Standardmodel ist einfach platt gezeichnet. Ich weiss, dass ich den Brustabnäher 4-5 cm unter dem Armausschnitt oder X cm von der Schulterlinie brauche. Dann setze ich mir im Vorderteil eine Markierung. Wenn ich beim Stricken (interaktiv) dort angekommen bin, klappe ich den Reihenzähler weg und nehme mein "Kanonrohr" ab. Dann teile ich mir die Maschen ein: Bei 140 Maschen nehme ich seitlich 35 M für die Brustabnäher. Schlitten steht links. Auf H stellen. Rechts 35 M in E setzen, Faden um die letzte Nadel, links 35 in E setzen, und dann schiebe ich bei jeder Reihe 7 Maschen dazu - mehr oder weniger, je nachdem wie gross ich den Abnäher will. Wenn alle Maschen wieder in Arbeit sind, setze ich alles wieder auf Normal - und stricke weiter. Bei mir passt das.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Abnäher stricken

Verfasst: Do Mär 06, 2014 15:44
von Uschi
Hallo Ingeborg!
Ja, so wie Du es jetzt beschreibst, habe ich es auch mit dem letzten Pullover mit dem rosa Schalkragen gemacht.
Mir ging es ja darum, es im DK 8 mal zu vorzuzeichnen.
Außerdem hast Du doch auch Bilder mit Abnähern ins Forum gestellt. Das hat ja auch irgendwie funktioniert.
Nachdem mir Kerstin nun den Werdegang geschildert hat, werde ich noch etwas dran arbeiten.

Viele Grüße

Uschi

Re: Abnäher stricken

Verfasst: Do Mär 06, 2014 17:22
von ingeborg hansen
Hallo Uschi
Dazu kann ich nur schreiben: Warum einfach, wenn es kompliziert mit dem DK 8 geht :D. Ich stricke erst neuerdings interaktiv. Das bedeutet aber nur, dass ich den Brustabnäher geplant habe - in dem ich die Markierung setze, aber mir jede einzelne verkürzte Reihe ansagen zu lassen brauche ich nicht.
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: Abnäher stricken

Verfasst: Do Mär 06, 2014 19:12
von Uschi
Jaja Ingeborg, ich weiß schon, dass Du Dich so ein bisschen sperrst mit dem interaktiven stricken,
aber ich finde es wunderschön, wenn man gesagt bekommt, was man machen muss.
Und wenn ich dort mit meiner Brother-Technik sitze, ist die Welt für mich in Ordnung.
Und außerdem muss ich mich mit dem DK8 mal langsam etwas mehr befassen.
Was man nicht weiß, kann man auch nicht schätzen und das Programm ist ja nicht gerade für
2 Euro zu haben, also muss ich den Preis auch etwas "abarbeiten" :D :D :D
Ich habe nun noch ein paar mal Abnäher trainiert und bin froh, dass Kerstin mir den richtigen
Weg gewiesen hat.
Viele Grüße aus der sonnigen Altmark von

Uschi

Re: Abnäher stricken

Verfasst: Do Mär 06, 2014 20:13
von ingeborg hansen
Hallo Uschi
Warum sollte ich mich sperren interaktiv zu stricken. Meine Standard Pullover kenne ich auswendig und ich stricke ja auch interaktiv - mittlerweile fast immer. Hauptsächlich aber wenn es um "komische" Ab- oder Zunahmen geht. Z.b. jede 3, dannn abwechselnd jede 3, 4 - usw. Auch die Hals und Armausschnittmaschen lasse ich mir "predigen".
Bedenke immer noch, dass ich das Programm auf englisch habe, und ich hätte Dir nicht vom "v" erklären können für verkürzte Reihen, sondern von "h" für "hold".
Hauptsache das Gestrick wird ok. :D
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Mit der Koordinatentabelle komme ich noch nicht klar - bin überhaupt kein Zahlenmensch - nur praktisch veranlagt. :biggrin: Das ich nicht schon lange interaktiv gestrickt habe hängt auch damit zusammen, dass meine Strickmaschine an einem Bord an der Wand fest gemacht ist. Beim Interaktiven Stricken hätte ich mir alles auf den Laptop laden müssen, und diesen auf einen Seitentisch stellen. Das war mir viel zu umständlich. Als ich den iMac bekommen habe, habe ich meine Maschine (KH940) dort hingesetzt, wo sonst die KH 260 war. Nun kann ich mit einem Fingertip den grossen Monitor auf dem Schreibtisch umdrehen und so interaktiv stricken. Es hat auch etwas mit meiner Brille zu tun, wie viel Abstand ich vom Monitor zur Strickmaschine haben muss.