Seite 1 von 1

Singer Heimstricker Neuling

Verfasst: Do Mär 06, 2014 07:48
von Guzel
Hallo!
Mein Name ist Eva, ich komme aus dem Kreis Steinfurt und ich bin seit nun genau 3 Tagen stolze Besitzerin eines Singer Heimstrickers mit Doppelbett.
Schon eine ganze Weile hab ich immer mal wieder geliebäugelt mit einer Strickmaschine, aber da ich auch Nähtechnisch unterwegs bin, hab ich die Strickmaschine immer wieder verworfen.
Nun hab ich sehr günstig eine im Kleinanzeigenteil gefunden und endlich zugeschlagen :)
Und wie das dann so ist... nach Hause geschleppt das Teil, sofort aufgebaut und fleißig die Anleitung verschlungen. Nach gefühlten hundert Versuchen hat dann 1re/1li schon ganz gut geklappt (nuja, die Randmaschen waren noch nicht so dolle - hab aber auch nicht auf die Gewichte geachtet :oops: )
Voller Elan wollte ich mich dann an glatt re versuchen ( vor meinem geistigen Auge eine bunte Vielfalt von Loopschals aus Sockenwolleresten) und das Drama begann....
Ich hab den Anschlag aufgehäkelt, den Schlitten mit der roten Taste rüberfahren lassen wollen, ging aber nicht - also am Maschenrad gedreht und der Schlitten fährt nur auf der Einstellung 1 - 2 rüber, alles andere geht nicht, läuft zu schwer.... dann steht in der Anleitung "Maschenkamm einhängen", hab ich mehrfach versucht - klappt gar nicht - entweder fährt der Schlitten rüber und strickt nicht, oder der Kamm ist nach der Reihe nicht im Gestrick verbunden....mh... vielleicht kann mir das mal einer erklären, wie genau ich das machen muss, das ist ein ganz schönes Gefriemel mit dem Draht zum Durchschieben....
Also hab ichs ohne versucht.... erste Reihe stricken klappt ( bis auf ein paar nicht korrekt abgestrickter Maschen), dann hörts auf - sie strickt einfach nicht. Die Maschen sind auch sehr stramm, was natürlich an der Einstellung liegen mag, aber wenn ichs lockerer drehe geht der Schlitten nicht rüber.
Nach einigen Versuchen und vielen unflätigen Ausdrücken stelle ich fest:

Ich brauche Hilfe :D Mag mir jemand einen Tipp geben?

Folgendes habe ich bereits getan:

Wolle umgespult auf Kone, dabei über ein Teelicht laufen lassen
Sockenwolle NS 2-3 verwendet
Spannung vom Fadenlauf gelockert/ verstärkt

Liebe Grüße
Eva

Re: Singer Heimstricker Neuling

Verfasst: Do Mär 06, 2014 09:31
von vera
Hallo Eva .....

hast Du in den Maschenkamm nach der ersten Zick/Zack-Reihe den Draht eingeschoben und
dann Gewichte in den Maschenkamm gehängt ?????

Dann mußt Du bedenken, dass an der Strima die Maschenweite nicht von den Angaben auf den
Banderolen übernommen werden kann!
Was Du beschreibst deutet auf zu geringe Maschenweite !

Ruf mich doch einfach mal an, dann töten wir das Tier gemeinsam :lol:

Tel.: 02353 903934

Bis dann
*** Vera ***

Re: Singer Heimstricker Neuling

Verfasst: Do Mär 06, 2014 14:44
von Guzel
Hallo zusammen!
Erst einmal ein ganz ganz dickes Dankeschön!!!
Dir liebe Vera für das Angebot - das nehme ich gerne in Anspruch!
Ebenso für die Pn´s!
Ich finde das wirklich super toll, wie man hier empfangen und einem gleich eine helfende Hand gereicht wird!
Ganz viele liebe Grüße
Eva

Re: Singer Heimstricker Neuling

Verfasst: Do Mär 06, 2014 15:29
von waltraudnymphensittich
ist doch selbstverständlich, ich wäre froh gewesen als es noch kein Internet und keine Computer gab, dass mir jemand hilft.
Und heute als alter Hase nehm ich auch noch Hilfe in Anspruch und versuch zu helfen wo ich kann
Waltraud