Seite 1 von 1

Diese Wolle treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 10:52
von sumsum
Hallo liebe Leute,
ich beschäftige mich seit kurzer Zeit mit meiner Grobi KH 260.
Ein Teil habe ich auch schon ohne Probleme darauf gestrickt nach Anleitung aus einer Zeitschrift.
Jetzt habe ich mir dann kürzlich die OnLine Wolle Linie 337 Vigo gekauft ( ich konnte einfach nicht widerstehen). 80% BW 20% Poly LL 95m/50g NS 6-7
Ich habe dann die MaPro genau nach Anleitung für den Grobi gemacht mit MW 8. Das sieht richtig gut aus. Anschließend dann gemessen.
Da mir bis dahin noch die Maschenbänder fehlten, habe ich nach Anleitung aus nem Heft die Maschen und Reihen auf meine Probe umgerechnet und gestrickt. Die Ärmellösung und das Teil an sich gefiel mir nicht, also war ribbeln angesagt. Inzwischen sind meine Maschenbänder auch da. Schnitt aufgemalt beim Formstricker und Maschenband für 13,2 cm rausgesucht. Dann Reihenabstand auf 12,3 cm eingestellt. Vorder- und Rückenteil gestrickt-das sah schon etwas lang aus (aber egal: ich mag lange Pullis). Dann kam der erste Ärmel dran: der ist erheblich zu lang. Noch mal die gestrickten Teile gemessen: die Höhe für 30 Reihen war jetzt 14,5 cm. Die Weite stimmt. Da war ich schon reichlich sauer und verwirrt. Ich denke: o.k. mach den 2. Ärmel mal mit 14,5 cm Einstellung- Ergebnis: immer noch zu lang. Nicht mehr so erheblich wie der erste Ärmel, aber eben noch zu lang. Der Formi löst richtig aus. Das habe ich getestet.
Es ist mir ja schon klar, dass längere Teile ein anderes Ergebnis zu Tage fördern wie die kleine MaPros, aber so erheblich? Das kann es doch gar nicht geben. Es gibt ja schließlich genug Leute, die mit DK, Formi usw stricken. Habe ich schlicht und einfach Pech, dass diese Wolle sich überhaupt nicht für die StriMa eignet?

Re: Diese Wolle treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 11:21
von Michaela
Hallo, sumsum,

hast du die Länge direkt gemessen, nachdem du das Stück von der Maschine genommen hast oder noch über Nacht liegen lassen? Da kann sich schon noch was tun.
BW und Poly ist eigentlich recht formstabil.
Ist das Gewebe dicht oder lose?

Re: Diese Wolle treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 11:26
von frieda
Du hast auch den zweiten Auslösehebel für den Formstricker am Schlitten aktiviert? (das habe ich gerne mal vergessen oder den aus versehen weggeklappt gehabt)

Grüßlis,

frieda

Re: Diese Wolle treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 11:31
von sumsum
Die MaPro lag schon einige Tage, dann hatte ich erst gemessen.
Die fertigen Teile hatte ich gemessen, nachdem der Ärmel derartig lang geworden war. Die Teile lagen dann auch schon 1-2 Tage.
Das Gewebe ist eher etwas lose. Ich hatte auch eine geringere MW bei der MaPro getestet. Das sah aber nicht aus. Die Wolle ist ne Art Bändchengarn oder eher ICord nur etwas dünner.
@frieda
ja, habe ich bedacht. Ich habe nachträglich auch noch mal ohne Wolle geschaut, ob die Masse stimmen, und den Schlitten geschoben. Das kam dann hin mit 12,3 bzw. 14,5 cm bei 30 Reihen

Re: Diese Wolle treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 12:01
von Michaela
Dann bin ich ratlos. Ich würde höchstens die MaPro waschen mit der zukünftigen Waschtemperatur und schauen, ob sie nach der Wäsche geschrumpft ist.

Re: Diese Wolle treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 20:56
von cornu
hallo Sabine,

zwar habe ich keinen Grobi, aber das Problem kenne ich auch :mrgreen:
Ein extremes Beispiel war ein Pulli aus einem BW-Viskosegemisch, der 8 cm länger war als gerechnet, trotz gewaschener MP. Nach abtrennen des 3 cm breiten Saumes hatte ich ein Aha-Erlebnis. Das gute Stück war um etliches kürzer, aber dafür pro Rumpfteil plötzlich 4 cm breiter. Ich mag doppelte Säume, aber die ziehen ganz schön in die Länge. Seither stricke ich meine MPs mit dem gewünschten Saum und lasse sie hängend trocknen. So unliebsame Überraschungen habe ich danach nicht mehr erlebt.

liebe Grüße

Konni

Re: Diese Wolle treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 08:12
von Kerstin
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht.
"Schwere" Garne mit hohem Baumwoll- und Viskoseanteil tendieren dazu, sich zu längen. Und beim Grobi ist das Garn ja auch noch mal dicker und damit schwerer, d.h. es steckt mehr Potenzial zum Ausleiern drin. Zudem geraten schmale Teile an der Maschine tatsächlich etwas länger als breite. Dagegen hilft normalerweise Spannen auf Maß.

In extremen Fällen wie z.B. bei einem quer gestrickten Pullover, dessen Ärmel aber in "konventioneller" Richtung gestrickt sind, lege ich zwei verschiedene Maschenproben zugrunde. Und ja, es hilft enorm, wenn man an einem fertigen Teil abmessen kann, wie sich eine Maschenprobe im Großen verhält. Deshalb empfehle ich auch immer, Misslungenes erst wegzuwerfen oder zu ribbeln, wenn man so viele Informationen wie möglich daraus gezogen hat. Ich bewahre aus diesem Grund einen zu lang geratenen Pullover auf, erstens als warnendes Beispiel und zweitens weil er an kalten Abenden das Hinterteil schön wärmt. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin