Seite 1 von 1

Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 20:26
von Acik
Hallo an alle
der Anschlag am Brother DB treibt mich wieder mal in den Wahnsinn!
Komme einach mit dem DBAnsclag nicht klar,wenn ich gefachte Wolle stricke!!
Habe swchon einiges probiert:Wickelanschlag am DB,Bett justiert nach Wollhamsters Anleitung,normal angeschlagen lt.Bedinungsanleitung ...
Immer mit desselben Ergebniss:es bilden sich schon Schlaufen und wenn ich weitersricke verheddert sich schliesslich alles im Maschengitter und dan ist Ende!
Von anderen habe ich gehört das sie keine Probleme haben was mache ich bloss falsch???
Stricke Garne von der Kone ,MW0 auf beiden Betten,dann rund mit 2 ,habe schon mit Gewichten rumgespielt,mit Feinstrickhebel...ohne Erfolg!!!
Wie macht ihr das???Ich stricke immer doppelte Mogelbünchen das ist auch ok aber irgendwann möchte ich auch normale Bünchen mit der Brother stricken...
Wer hat gleiches Problem gahabt und hat es gelöst?
Danke für Eure Antworten
lg
Beate
!

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 20:43
von Cathy
Hallo Beate,

das Problem kommt mir sehr bekannt vor.

Wenn ich die Netzreihe stricke, halte ich den Faden (die Fäden) zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand. Dabei drehe ich die Wolle ein wenig und gleichzeitig fahre ich mit dem Schlitten (in der rechten Hand) langsam über das Nadelbett. Durch die Drehung der Wolle bilden sich keine Schlingen und die Nadeln greifen alle Fäden. Der Kamm kann im Anschluß ordentlich in die Netzreihe eingehängt werden.
Vielleicht hilft Dir das weiter.

LG Karin

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 21:32
von Knackendöffel Maren
:D :D Das Problem hatte ich heute auch und ich mache es wie Karin, zwischen den Fingern "verzwirnen", immer das verdrehte Stückchen Garn verstricken,wieder verdrehen und wieder stricken.
Bei Merino passiert mir das nie aber bei Mischgarnen, die sind störrischer.

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 21:46
von Michaela
Zusätzlich zu den anderen Tipps: Stelle die Konen hinter den Tisch auf den Fußboden, damit der Weg zum Fadenmast weiter ist, unterwegs entheddern sich die Fäden dann eher.

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Fr Mär 07, 2014 22:06
von empisal
Hallo,
ich hätte auch noch eine Idee - wenn man das gefachte Garn auf eine andere Kone wickelt, erspart man sich das Zwirnen mit der Hand.
L.G.empisal

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 12:08
von Maja
Meine Konen stehen immer auf dem Fußboden und ich habe auch das Problem mit der Schlaufenbildung. Das Zwirbeln versuch ich auch aber mit mäßigem Erfolg ein Faden tanzt faßt immer aus der Reihe.
Würde das etwas bringen, wenn jeder Faden seine eigene Fadenspannung hätte ? zum Beispiel Veras ( hier im Vorum ) Fadenspanner. Hat jemand von Euch so einen Fadenspanner und kann darüber berichten ? Denn die ewige Fummelei mit dem nicht mitgefaßten Faden nervt.

LG
maja

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 12:37
von bastelmuggi
Hallo Maja,

ja ich habe auch Veras Fadenspanner, der ist echt super, den kann ich echt empfehlen für mehrere Fäden.

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 12:40
von Maja
Anna
Danke für den Tipp

LG
maja

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 12:48
von Knackendöffel Maren
Hallo empisal,
dann müsste man das Garn schon etliche Male umwickeln bevor das halbwegs verzwirnt ist. Das Drehen zwischen den Fingern ist einfacher. Es ist übrigens kein Unterschied, ob die Konen auf dem Tisch oder auf dem Boden stehen, ich habe beides probiert. Ich glaube, dass es eine Frage des Materials ist, reine Merino geht aber sobald Synthetik beigemischt ist, geht es nicht mehr reibungslos, das ist meine Erfahrung, ob sich das vielleicht statisch aufläd und dann nicht mehr in die Nadeln will??
Gerade habe ich mit gefachtem Kontrastgarn über die angestrickten Bündchen gestrickt, das war allerdings Baumwolle, und ich hatte auch wieder Fadensalat. Die Kone stand auf dem Boden! Es ist schon eigenwillig!
Kann denn nun nicht mal jemand DAS Patentrezept erfinden? :lol:

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 14:10
von Ramona
Hallo liebe Mitstrickerinnen,
ich mache das so: ich hatte einen Korbwagen mit 5 Körben, diesen hat mein Mann in die Hände genommen und genau in der Mitte Löcher reingebohrt, diese schön glatt gemacht, fertig.
Wenn ich mir jetzt Wolle aus verschiedenen Konen wickeln will, nehme ich die 1 Farbe, stelle sie in einen Korb, fädele den Faden durch das Loch und durch die nächste Kone, dann wieder durch das Loch und so weiter, bis ich oben angekommen bin.
Die Fäden spanne ich in den Wollwickler und drehe diesen sehr gleichmäßig. Ich bekomme so sehr schön verzwirnte und keine gefachte Wolleknäule und diese verheddern sich kaum oder gar nicht. Wenn ich zusätzlich noch paraffiniere, läuft die Wolle wie normal verzwirnte.
Vielleicht ist dies eine Anregung und dazu günstiger als ein gekaufter :twink:

LG Ramona

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 14:13
von Knackendöffel Maren
Hallo,
das ist ein sehr guter Vorschlag!!! Danke!

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Sa Mär 08, 2014 15:01
von waltraudnymphensittich
Aus diesem Grund habe ich mir ein Spinnrad angeschafft. Ist zwar mehr Arbeit aber ich habe wunderschöne Garne.
Nur..... mich hat der Spinnvirus erfasst ... jetzt spinn ich auch noch Rohwolle
Waltraud

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: So Mär 09, 2014 17:20
von samba
Wenn ich gefachtes oder schwieriges Garn verstricke, ziehe ich jedes Mal beim Losstricken am Faden bevor er in die Spannung kommt, also ziemlich unten.
Durch diese Straffung werden Kräusel, Schlaufen verhindert. Auch mit KG funktioniert das prima bei scchwierigen Garnen.

Liebe Grüße
Samba

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: So Mär 16, 2014 19:03
von Acik
Hallo
heute morgen habe ich was ausprobiert was funktionuíert hat:
Wickelanschlag mit jeder 2 Nadel am Hauptbett mit Schlitten nach links
jetzt den Faden der sich bei leeren Nadeln spannt in Zickzack auf die Nadeln des VNB umhängen
Vorderen Schlitten nach links
in die Zickzacklinie zwischen den Betten den DBKamm und Gewichte einhängen
Nadel mit Nadellineal in höhste Position bringen
MW 6 auf beiden Betten und 2 Reihen rund stricken
danach das Bündchen wie gewohnt stricken.
Der Anschlag sieht unten etwas ausgefranst aus aber mann könnte Bü doppelt stricken und umnähen bzw.hohhängen ist bei feinen Garnen sowieso besser für mehr Stabilität.
lg
Beate

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 15:14
von maralue
Hallo Beate,
Versuch doch mal den Wickelanschlag mit E-wraps über zwei Nadeln:
Am Anfang wird der Faden um die erste Nadel von links nach rechts hinter die Nadelzunge gewickelt,
Bild
dann wird die zweite Nadel dazu in B-Stellung geschoben und den Faden wieder von links nach rechts über beide Nadeln gelegt,
Bild
den Faden mit beiden Nadeln nach hinten ziehen und wieder in B-Stellung bringen (auf der ersten Nadel befindet sich jetzt einen Masche auf der zweiten eine Schlinge).
Bild
Die dritte Nadel in B-Stellung schieben,
Bild
jetzt über die zweite und dritte Nadel den Faden von links nach rechts legen und wieder nach hinten ziehen und zurück in B-Stellung bringen. So fortfahren bis die gewünschte Anzahl Maschen vorhanden sind.
Bild
Dieser Anschlag lässt sich beliebig auf das vordere Nadelbett umhängen und in die erhaltende Netzreihe wird der Anschlagkamm eingehängt und losgestrickt.
Bild

Hier das Ergebnis auf dem Grobi
Bild
und hier auf dem Feinstricker
Bild
Grüße von Margret

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 15:35
von Michaela
Wickelanschlag mit E-wraps über zwei Nadeln:
Das sieht gut aus.
Hast du das auch mit gefachtem Garn probiert? Das war ja genau der Knackpunkt bei der Fragestellung.

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 18:57
von maralue
Hallo Michaela,
ja, ich mache nur noch diesen Anschlag und verarbeite sehr viel gefachtes Garn der Hamburger Wollfabrik auf meiner KH 840 mit KR 830.
Die erste Reihe nach dem Einhängen des Anschlagkammes und der Gewichte stricckt man behutsam und kontrolliert die einzelnen Maschen. Der Anschlag wird ja per Hand gewickelt und je weiter man die Nadeln zurückzieht, umso lockerer wird der Anschlag. Das testet man mit den Garnen aus.
Grüße von Margret

Re: Anschlag mit gefachtem Garn bei KR830

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 21:50
von Acik
Hallo
an Margret(Maralue)vielen Dank für die tolle Anleitung,werde es gleich morgen ausprobieren.Ansonsten habe ich mir den Daruma Hometwister ersteigert,bin gespannt ob es dan besser wird.Diese chinesische Nachbaut habe ich auch gehabt,habe es zurückgeschickt weil es nich funktioniert hat...
lg
Beate