Seite 1 von 1

Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 19:49
von helgawst
gibt es irgendeinen Trick wie man Längsstreifen mit dem Doppelbett stricken kann,
das bedeutet, daß jeweils positiv/negativ-Streifen entstehen sollen.

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 22:12
von Knackendöffel Maren
Ja, es gibt viele Tricks, Forumsmitglieder zu einer Antwort zu motivieren :D ,
nette Anrede und eine verständlich formulierte Frage.

Du bist hier neu, willkommen im Forum. :D
Zuerst solltest Du Dir vielleicht mal die Forumsregeln durchlesen.
viewtopic.php?f=1&t=27043

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Di Mär 18, 2014 19:10
von Fenni
Hallo Helga Wst,

vielleicht meinst Du das Plattieren am Doppelbett.

Falls Du das "Anleitung-Buch Doppelbett-Ergänzung"
für Dein Doppelbett hast; findest Du einige Hinweise darin
(z. B. bei Modell KR850 auf Seite 40).

Liebe Grüße und
viel Erfolg,

Fenni

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 15:45
von helgawst
Knackendöffel Maren hat geschrieben:Ja, es gibt viele Tricks, Forumsmitglieder zu einer Antwort zu motivieren :D ,
nette Anrede und eine verständlich formulierte Frage.

Du bist hier neu, wilkommen im Forum. :D
Zuerst solltest Du Dir vielleicht mal die Forumsregeln durchlesen.
viewtopic.php?f=1&t=27043
Hallo Maren,
tut mir leid, daß ich Eure Regeln missachtet habe :sad: es liegt nicht in meiner Absicht unhöflich zu sein,
aber ich bin immer für knappe Infos ohne viel drumrum.

Gruß
HWST

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 15:57
von helgawst
Fenni hat geschrieben:Hallo Helga Wst,

vielleicht meinst Du das Plattieren am Doppelbett.

Falls Du das "Anleitung-Buch Doppelbett-Ergänzung"
für Dein Doppelbett hast; findest Du einige Hinweise darin
(z. B. bei Modell KR850 auf Seite 40).

Liebe Grüße und
viel Erfolg,

Fenni
Hallo Fenni,

danke für Deine Antwort.

Ich meinte nicht das Plattieren, sondern, daß wenn auf dem Hauptbett die erste Farbegestrickt wird, auf dem
Doppelbett die zweite Farbe strickt. Ich vermute mal, daß dies nur auf Industriemaschinen machbar ist.
Oder vielleicht doch mit Tricks auch auf den Hobbymaschinen?

Gruß

HelgaWST

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 16:29
von Knackendöffel Maren
Hallo,
das wirst Du auf den üblichen Strickmaschinen nicht stricken können. Mir fällt dazu allenfalls ein, auf dem Hauptbett Intarsien mit mehreren Knaulen zu stricken.
Die Schlittenverbindung zum Doppelbett hat nur eine Fadenführung und auch bei den zwei Fadenführungen des Plattiernüsschens werden immer alle Nadeln gestrickt.
Würde man immer jeweils 2 Reihen abwechselnd an den Betten stricken, hätten die Maschen beider Betten keine Verbindung und jeweils lange Spannfäden.
Im Stricken des richtigen Jaquards bin ich nicht so fit, aber ich kann mir in Moment nicht vorstellen, dass es in der Strickart klappen würde. Das müsste man probieren :D

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 18:16
von empisal
Hallo Helga,
wenn Du ganz lustig :wink: :roll: :lol: bist, könntest Du quer stricken.
Ein paar Reihen auf dem Hauptbett z.B. in blau - alles umhängen auf das Zusatzbett und ein paar Reihen in z.B. rot - dann wieder alles zurück auf das Hauptbett und wieder die Farbe wechseln. Erfordert viel Zeit und Geduld - sieht aber bestimmt gut aus.
Liebe Grüße
empisal

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 18:54
von Kerstin
helgawst hat geschrieben:Ich meinte nicht das Plattieren, sondern, daß wenn auf dem Hauptbett die erste Farbegestrickt wird, auf dem
Doppelbett die zweite Farbe strickt.
Sollen dabei alle Nadeln auf beiden Betten in Arbeit sein? Das geht, mit sehr viel Handauswahl. Es fragt sich nur, ob es die Mühe wert ist.
Schau Dir an, wie das Prinzip von Doppelbettjacquard funktioniert und welche Nadeln dabei aus welchem Grund mit welcher Farbe stricken, dann kannst Du es möglicherweise sogar selbst für Deinen Zweck umsetzen.

Falls Du Dir aber vorstellst, dass dabei die eine Farbe nur rechte Maschen auf dem hinteren und die andere nur linke Maschen auf dem vorderen Nadelbett bildet, das geht nicht, weil es im Gestrick keinen Platz für den Faden der gerade nicht gebrauchten Farbe gäbe. Der muss ja immer irgendwie mitgeführt bzw. gestrickt werden.

Wenn Du genauer erklärst, für welchen Zweck Du diese Art von Gestrick benötigst, dann kann man aber vielleicht andere Vorschläge machen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein scheinbar technikorientiertes Problem sich recht einfach lösen lässt, wenn man statt der reinen Technik mal Sinn und Zweck des Gestricks in den Vordergrund stellt und etwas quer denkt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 21:09
von christa m
Guten Abend,

Längsstreifen auf Doppelbett, positiv-negativ
geht mit der Duomatic 80, Stösser und Pfeiltasten.

Grüße von Christa

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Do Mär 20, 2014 12:22
von helgawst
Hallo an alle,
vielen dank für die Anregungen,
aber die triffen nicht so ganz meine Vorstellungen,
vielleicht habe ich mich noch nicht ganz klar ausgedrückt.
Also ich hab in einem Geschäft Schals gesehen, mit der Handstrickmachine gestrickt auf dem Doppelbett mit allen Nadeln,
mit Längsstreifen,in 2 Farben, wenn vorne weiß, dann hinten schwarz und umgekehrt.
Ob das mit der Duomatic klappt kann ich nicht beurteilen, da ich diese Maschine nicht kenne, aber vielen Dank für den Tipp.

viele Grüße
HelgaWSt

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Do Mär 20, 2014 18:50
von Kerstin
Hallo Helga,

das geht mit der Technik Doppelbett-Jacquard, indem Du am einen Nadelbett (bei japanischen Maschinen dem hinteren) automatisch musterst und am anderen (dem vorderen) die Nadeln, die jeweils stricken sollen, manuell in Arbeit schiebst, während die, die nicht mitstricken sollen, nicht mitgestrickt werden.

Ohne zu wissen, welche Strickkenntnisse Du bereits hast, weiß ich nicht, wie detailliert die Hinweise sein müssen, die man Dir noch geben muss.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Doppelbett- Längsstreifen stricken?

Verfasst: Fr Mär 21, 2014 11:29
von helgawst
hallo Kerstin,
vielen Dank für die Tipps, ich glaube das ist alles zu aufwendig und steht nicht im Verhältnis.
Ich werde mir was anderes überlegen.

viele Grüße

HWST
Ich stricke übrigens mit einer KH 940 + KR 850