Seite 1 von 1
Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Sa Mär 22, 2014 17:24
von stricktante 5
Hallo und guten Tag
Ich brauche für ein kleineres Fenster(Gästetoilette) eine Gardine.
Ich habe mir überlegt sie mit der Strickmaschine und einem
Lochmuster auf der Brother 940 anzufertigen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Welches Garn nimmt man da am besten?
Ich habe ein dünneres Baumwollgarn liegen,leider ohne Angaben
über die genaue Stärke.Kann man auch rein synthetisches Garn
(100% Polyacryl)nehmen?Davon habe ich welches mit eine LL
von200 m/50g.Wie kann ich vorher berechnen wieviel Garn ich benötige?
Wenn ich sowas mit der Hand stricke dauert es ewig bis ich fertig
bin und ich verliere die Lust.
So das waren mal wieder viele Fragen meinerseits.
Einen schönen Sonntag wünscht Euch
Margot
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Sa Mär 22, 2014 18:21
von Mallory
Hallo Margot,
ich habe hier ein Spitzenstrickheft "Neue Mode Kunststricken", in dem eine Gardine abgebildet ist, die mit der Maschine gestrickt werden soll. Es ist ein Lochmusterschema dabei. Das Muster ist ein einfaches Fischgrätmuster.
Das Material heißt "Phildar Perle Nr.8", mir sagt das nichts, aber ich vermute, dass es sich um ganz normale Häkelbaumwolle handelt.
Ich selbst habe noch keine Gardine maschinenengestrickt, nur einmal ein Lochmustertop aus Filethäkelgarn. Das musste ich wegwerfen, weil es fürchterlich geschrägelt hat, aber ich kann mir vorstellen, dass das umso weniger ein Problem ist, je "löchriger" das Muster ist und je höher man die Maschenweite einstellt.
Ich würde einfach mal ein paa Proben stricken. In der Anleitung in meinem Heft wird Maschenweite 5 vorgeschlagen.
Grüße von Anna
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Mi Mär 26, 2014 10:17
von bruchaip
Hallo Margot,
gerade sehe ich beim Blättern in den alten Brother Moden Heften vielleicht eine Idee für dich. Schau mal im Heft 4 von Brother Moden nach, da sind Scheibengardinen/Rollos drin. Wenn du es nicht hast, kannst du dir die englische Version davon downloaden:
http://www.aboutknittingmachines.com/BrotherKnittingMagazines.php. Das sind zwar keine Lochmuster, sondern Fangpatentmuster mit ausgelassenen Nadeln in Position A, aber hilft dir vielleicht trotzdem.
liebe Grüße
Ingrid
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Do Mär 27, 2014 23:49
von münchenmann
Hallo,
ich hatte letzte woche eine Schülerin aus der Schweiz hier und die wollte nichts anderes als Gardinen Stricken, gut war mir auch recht ....
Verwendet haben wir ein Baumwollgarn mit ich glaube 600m / 100 Gramm.
Lieber Gruß
Werner
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Do Mär 27, 2014 23:53
von münchenmann
noch ein Bild,
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Fr Mär 28, 2014 07:03
von Uschi58
Hallo Werner,
danke für´s Zeigen. Die sind ganz toll geworden. Ich könnte mir auch vorstellen, solche für ein kleines Fenster nachzustricken.

Der Abschluss gefällt mir auch sehr gut. Ist das ein doppelter Saum mit Mausezähnchen, wo man noch eine Stange durchziehen könnte?
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Fr Mär 28, 2014 08:21
von Kerstin
Hallo Werner,
die seitliche Kante ist ja super gelungen. Sehe ich es richtig, dass sie mit doppeltem Faden gestrickt und dann gesondert angenäht ist?
Ist es ein "Betriebsgeheimnis", wie das gestrickt und dann so sauber befestigt wird, oder magst Du es mal erläutern?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Fr Mär 28, 2014 08:55
von mero-lugaa
Kerstin hat geschrieben:Hallo Werner,
die seitliche Kante ist ja super gelungen. Sehe ich es richtig, dass sie mit doppeltem Faden gestrickt und dann gesondert angenäht ist?
Ist es ein "Betriebsgeheimnis", wie das gestrickt und dann so sauber befestigt wird, oder magst Du es mal erläutern?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Das interessiert mich auch brennend, Werner.

Ich stricke nämlich gerade eine Lochmusterjacke und habe, nachdem ein I-Cord an den vorderen Kanten einfach nicht ordentlich aussah, eine ganz schmale italienische Blende (9 Reihen!) angebracht. So eine längst verlaufende Kante würde mir aber auch gut gefallen.
Die Gardine ist sehr schön!
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Fr Mär 28, 2014 09:02
von stricktante 5
Hallo ihr Lieben
Die gezeigten Gardinen,lieber Werner,wären auch etwas für mich.Sie sind wunderschön geworden.
Jetzt müssen wir erst mal die Wohnung fertig einräumen,aber ich denke schon mal an die nackten
Fenster.Die brauchen dringend Gardinen,vorallen Dingen als Sichtschutz für uns.
Ich suche mir mal Muster aus dem Musterbuch für meine Brother Strickmaschine heraus und
stricke einige Proben.Danke für eure vielen Anregungen.
Ein schönes Wochende
Liebe Grüße
Margot
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Sa Mär 29, 2014 08:41
von münchenmann
Hallo Kerstin und Petra,
das mit der Kante ist kein Geheimnis einfach 4 Nadeln nicht Belegen und in Ruhestellung lassen und dann noch einmal, in dem Fall 4 Nadeln mitstricken.
Danach die Spannfäden jeweils mit 2 Fäden zusammen hochhäkeln und die Kante mit Nähseide und kleinen Rückstichen umnähen.
Man könnte statt der 4 ausgelassenen Nadeln auch eine Fallmasche machen.
Gutes Gelingen
Werner
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Sa Mär 29, 2014 13:11
von mero-lugaa
münchenmann hat geschrieben:Hallo Kerstin und Petra,
das mit der Kante ist kein Geheimnis einfach 4 Nadeln nicht Belegen und in Ruhestellung lassen und dann noch einmal, in dem Fall 4 Nadeln mitstricken.
Danach die Spannfäden jeweils mit 2 Fäden zusammen hochhäkeln und die Kante mit Nähseide und kleinen Rückstichen umnähen.
Man könnte statt der 4 ausgelassenen Nadeln auch eine Fallmasche machen.
Gutes Gelingen
Werner
Ah, es wird also umgeklappt und festgenäht! Vielen Dank für die Erklärung, Werner!
Re: Scheibengardinen mit der Strickmaschine stricken
Verfasst: Do Mär 12, 2015 09:59
von Marciana
Hallo,
die Beschreibung kommt mir sehr gelegen, denn ich suche auch nach einer Möglichkeit, schöne Gardinen selbst zu stricken.
Ich bin
über diese Seite mit Dekotipps auf Innenlauf-Gardinenstangen gestoßen, an denen ich mit so genannten Faltengleitern auch eigene Gardinen anhängen könnte.
Hab jetzt dazu noch
eine weitere Anleitung gefunden. Aus der Erläuterung geht aber für mich nicht klar genug hervor, wie ich den Saum zu stricken habe. Werde es mal mit Mäusezähnchen probieren, wie hier im Thread beschrieben wurde.
Freundliche Grüße,
Marciana