Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Hallo
Bei einem Raglanpullover will ich auf dem Oberteil einige Maschen verkreuzen - ohne dass es ein Zopfmuster wird. Das Muster soll wie ein V angeordnet werden. Jetzt habe ich das Muster richtig auf dem Vorderteil verteilt. Dabei bin ich mir aber nicht sicher wie ich die Nadelwahl vornehmen muss. Ein Fair-Isle Muster ist es ja nicht. Es dreht sich nur um die Nadelwahl, und da müssen die 4 Nadeln/Maschen die verkreuzt werden sollen natürlich in B Position bleiben. Ich habe es aber verkehrt gezeichnet - und die zu verkreuzenden Maschen werden in D Position geschoben. Ich habe versucht die Sache mit dem 1. Variationsknopf zu ändern. Das geht scheinbar nicht. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe keine Zopfmusterikone gewählt, sondern nur die blauen Maschen mit einer "Transparenten" Nadel gewählt. (Leider habe ich nur die englischen Ausdrücke dafür).
Ich hoffe, dass Jemand antworten kann.
Viele Grüsse
Ingeborg
Bei einem Raglanpullover will ich auf dem Oberteil einige Maschen verkreuzen - ohne dass es ein Zopfmuster wird. Das Muster soll wie ein V angeordnet werden. Jetzt habe ich das Muster richtig auf dem Vorderteil verteilt. Dabei bin ich mir aber nicht sicher wie ich die Nadelwahl vornehmen muss. Ein Fair-Isle Muster ist es ja nicht. Es dreht sich nur um die Nadelwahl, und da müssen die 4 Nadeln/Maschen die verkreuzt werden sollen natürlich in B Position bleiben. Ich habe es aber verkehrt gezeichnet - und die zu verkreuzenden Maschen werden in D Position geschoben. Ich habe versucht die Sache mit dem 1. Variationsknopf zu ändern. Das geht scheinbar nicht. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe keine Zopfmusterikone gewählt, sondern nur die blauen Maschen mit einer "Transparenten" Nadel gewählt. (Leider habe ich nur die englischen Ausdrücke dafür).
Ich hoffe, dass Jemand antworten kann.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Hallo fennie
Auf diese Idee bin ich nicht gekommen - weil ich keinen Farbwechsler (KHC) habe. Jetzt denke ich aber, dass ich entweder die Tuck- Knöpfe oder die MC Tasten drücken sollte. Gestern habe ich die MC Tasten gedrückt, und weil ich ja nicht 2 Farben im Nüsschen habe, sind die Maschen natürlich von der Maschine gefallen.
Heute Nacht habe ich dann mal keine Farben für die 4 Kreuzungsnadeln gewählt, sonder das TUCK Symbol - und dabei beim Stricken dann die Tuck Tasten gedrückt. Das Programm hat wegen der 4 nebeneinander liegenden Tuckmaschen gemeutert, aber das habe ich ignoriert. Es lässt sich also so stricken.
Vielleicht kann ich auch das gewünschte Verzopfungssymbol anstelle der Tuck Symbole einsetzen. Mir ist auch erst später eingefallen den Hintergrund nicht blau, sondern weiss zu machen. Gleich werde ich versuchen die Verzopfungssymbole mit einer anderen Farbe zu unterlegen, damit ich die V-Form des Musters leichter überschauen kann. Erst werde ich mein Muster als "Kacheln" im Schnitt integrieren und dann die nicht gewünschten Tuck Muster "ausradieren" - wenn das überhaupt geht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Auf diese Idee bin ich nicht gekommen - weil ich keinen Farbwechsler (KHC) habe. Jetzt denke ich aber, dass ich entweder die Tuck- Knöpfe oder die MC Tasten drücken sollte. Gestern habe ich die MC Tasten gedrückt, und weil ich ja nicht 2 Farben im Nüsschen habe, sind die Maschen natürlich von der Maschine gefallen.
Heute Nacht habe ich dann mal keine Farben für die 4 Kreuzungsnadeln gewählt, sonder das TUCK Symbol - und dabei beim Stricken dann die Tuck Tasten gedrückt. Das Programm hat wegen der 4 nebeneinander liegenden Tuckmaschen gemeutert, aber das habe ich ignoriert. Es lässt sich also so stricken.
Vielleicht kann ich auch das gewünschte Verzopfungssymbol anstelle der Tuck Symbole einsetzen. Mir ist auch erst später eingefallen den Hintergrund nicht blau, sondern weiss zu machen. Gleich werde ich versuchen die Verzopfungssymbole mit einer anderen Farbe zu unterlegen, damit ich die V-Form des Musters leichter überschauen kann. Erst werde ich mein Muster als "Kacheln" im Schnitt integrieren und dann die nicht gewünschten Tuck Muster "ausradieren" - wenn das überhaupt geht.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:53
- Strickmaschine: Brother 940 und 965i.
Brother 260. - Wohnort: Winschoten (Holland)
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Hallo Ingeborg,
Sorry ich kan nicht so gud deutsch schreiben
Ich solte es so machen wie norweger und de KHC Taste drucken.
Gr Fennie.
Sorry ich kan nicht so gud deutsch schreiben

Ich solte es so machen wie norweger und de KHC Taste drucken.
Gr Fennie.
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Ich würde auch einfach die KHC-Taste drücken. Die ist doch dafür da, dass ein Muster einfach invertiert wird. Am Schlitten würde ich nichts einstellen, schon auf die Gefahr hin, dass da Dinge passieren, die man so nicht wollte.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Hallo fennie
Das geht gar nicht, denn bei Norweger werden 2 Farben eingefädelt . Hier würden die Maschen der Kontrastfarbe ohne Garn über die Nadeln laufen ...............und die Maschen fallen runter ! Eine Möglichkeit wäre bei KDeinem kVorschlag dass ich die gleiche Farbe in dem Nüsschen B einfädle, dann fällt nichts runter. Die richtige Lösung ist es leider nicht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Das geht gar nicht, denn bei Norweger werden 2 Farben eingefädelt . Hier würden die Maschen der Kontrastfarbe ohne Garn über die Nadeln laufen ...............und die Maschen fallen runter ! Eine Möglichkeit wäre bei KDeinem kVorschlag dass ich die gleiche Farbe in dem Nüsschen B einfädle, dann fällt nichts runter. Die richtige Lösung ist es leider nicht.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Das ist Quatsch. Du sollst an der MASCHINE die KHC-Taste drücken. Damit wird das Muster invertiert. Da brauchst Du keine zwei Farben oder so. Du drehst einfach nur das Muster im Maschinenspeicher um.ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo fennie
Das geht gar nicht, denn bei Norweger werden 2 Farben eingefädelt . Hier würden die Maschen der Kontrastfarbe ohne Garn über die Nadeln laufen
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Hallo -
Fennie hat geschrieben
Wenn ich bunte Kästchen zeichne wie für Norweger, weiss ich dass ich das Muster invertieren kann (KHC - Variationstaste 6).
Vielen Dank - alles funktioniert
Ingeborg
Fennie hat geschrieben
Ich denke also dass ich genau wie beim Norweger auch die MC Taste drücken muss. Die Sache mit dem Muster auf der Maschine habe ich jetzt schon klar. Man muss nur entweder die Verzopfungssymbole oder die Tuck Symbole verwenden. Dann bleiben die gewünschten Nadeln in B Position.Ich solte es so machen wie norweger und de KHC Taste drucken.
Gr Fennie.
Wenn ich bunte Kästchen zeichne wie für Norweger, weiss ich dass ich das Muster invertieren kann (KHC - Variationstaste 6).
Vielen Dank - alles funktioniert
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Die Maschine kennt doch nur "vorgewählt" oder "nicht vorgewählt", da ist es in DK8 komplett egal, wie Du das Muster malst, solange eine Markierung vorgewählt bedeutet, und die andere nicht vorgewählt, ist alles andere irrelevant.ingeborg hansen hat geschrieben:o
Ich denke also dass ich genau wie beim Norweger auch die MC Taste drücken muss. Die Sache mit dem Muster auf der Maschine habe ich jetzt schon klar. Man muss nur entweder die Verzopfungssymbole oder die Tuck Symbole verwenden. Dann bleiben die gewünschten Nadeln in B Position.
Wenn ich bunte Kästchen zeichne wie für Norweger, weiss ich dass ich das Muster invertieren kann (KHC - Variationstaste 6).
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Du weißt aber schon, was die MC-Taste bewirkt?ingeborg hansen hat geschrieben:Ich denke also dass ich genau wie beim Norweger auch die MC Taste drücken muss.
Nur zur Erinnerung: Die MC-Taste bewirkt, dass Nadeln in D-Position mit dem Faden abgestrickt werden, der im Fadennüsschen B ist. Wenn Du da keinen Faden drin hast (hat man bei Zopfmuster eigentlich nie), dann fallen die Maschen von den Nadeln.
Mir ist nicht klar, was Du eigentlich erreichen willst. Vielleicht kannst Du das noch mal genauer beschreiben.Die Sache mit dem Muster auf der Maschine habe ich jetzt schon klar. Man muss nur entweder die Verzopfungssymbole oder die Tuck Symbole verwenden. Dann bleiben die gewünschten Nadeln in B Position.
Wenn Du die Hintergrund-Nadeln in B-Position haben willst und die Zopfnadeln auch in B-Position, wo siehst Du dann auf dem Nadelbett, welche Maschen verkreuzt werden müssen? Oder ist das nicht wichtig? Wenn es nicht wichtig ist, wozu brauchst Du dann überhaupt ein Muster?
Wenn ich so etwas stricken würde, würde ich anders vorgehen. Ich würde mir diejenigen Nadeln vorwählen lassen, die ich beim Verkreuzen zuerst abheben muss. Und ich würde sie in D-Position vorwählen lassen, damit ich sie wirklich sehe. Ich würde aber den Schlitten nur auf KC II zum Vorwählen stellen und auf keinen Fall auf MC. Es soll ja kein Norwegermuster gestrickt werden, und ich will ganz sicher keine Maschen runterfallen lassen, sondern ich stricke dann nur glatt rechts mit Vorwählen. Wenn der Schlitten nur auf KC II zum Vorwählen steht, und es ist sonst keine Taste gedrückt, dann gibt's auch keine Probleme mit fallenden oder irgendwie falsch musternden Maschen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Hallo und Danke für die Antworten.
@Kerstin, ich kann nirgends finden, dass ich geschrieben habe dass sowohl Hintergrund wie Kreuzungsnadeln in B sein sollen .
Viele Grüsse
Ingeborg
Mein Fehler: Ich hätte die KHC Taste drücken sollen. (Habe in der Anleitung im Internet bei den Beschreibungen der KHC Tasteaufauf Seite 46 nur einen Text gelesen, der die Variationstaste im Zusammenhang mit dem KHC Farbwechsler beschreibt, obgleich im Inhaltsverzeichnis auch auf Seite 46 "KHC Taste 6 ohne Farbwechsler erklärt sein sollte. Das mag ein Fehler sein - ich finde jedenfalls nichts). Wenn Fennie jetzt schreibt, dass ich wie Norweger mit KHC Tasten stricken soll, verstehe ich es so, dass ich auch die Einstellungen wie beim Norwegermuster machen solle. Das geht ja nicht, weil kein Faden in Nüsschen B ist. (Ich hätte aber die gleiche Farbe in Nüsschen B einfädeln können und dann wäre es vielleicht ok. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe die Bemusterung jetzt ja mit den Tuck Symbolen zum funktionieren gebracht.Bei einem Raglanpullover will ich auf dem Oberteil einige Maschen verkreuzen - ohne dass es ein Zopfmuster wird. Das Muster soll wie ein V angeordnet werden. Jetzt habe ich das Muster richtig auf dem Vorderteil verteilt. Dabei bin ich mir aber nicht sicher wie ich die Nadelwahl vornehmen muss. Ein Fair-Isle Muster ist es ja nicht. Es dreht sich nur um die Nadelwahl, und da müssen die 4 Nadeln/Maschen die verkreuzt werden sollen natürlich in B Position bleiben. Ich habe es aber verkehrt gezeichnet - und die zu verkreuzenden Maschen werden in D Position geschoben. Ich habe versucht die Sache mit dem 1. Variationsknopf zu ändern. Das geht scheinbar nicht. Was habe ich falsch gemacht?
@Kerstin, ich kann nirgends finden, dass ich geschrieben habe dass sowohl Hintergrund wie Kreuzungsnadeln in B sein sollen .
Ich komme jetzt klar mit sowohl Nadelauswahl wie Muster. Das Muster habe ich über das Ganze Schnitteil integriert und dann die unerwünschten Muster entfernt, so dass nur noch ein V-förmiges Muster am Vorderteil gestrickt wird.Wenn Du die Hintergrund-Nadeln in B-Position haben willst und die Zopfnadeln auch in B-Position, wo siehst Du dann auf dem Nadelbett, welche Maschen verkreuzt werden müssen? Oder ist das nicht wichtig? Wenn es nicht wichtig ist, wozu brauchst Du dann überhaupt ein Muster?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:53
- Strickmaschine: Brother 940 und 965i.
Brother 260. - Wohnort: Winschoten (Holland)
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Sorry Ingeborg,
Ich meinte mit norwege das muster zo programmeren wie norweger und dan die KHC taste.
Viel erfolg nog, und succes!
Ich meinte mit norwege das muster zo programmeren wie norweger und dan die KHC taste.
Viel erfolg nog, und succes!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Hallo fennie
Trotzdem war das mit dem KHC ja der richtige Hinweis, auf den ich nicht gekommen wäre. Das ich dann auch die MC Taste gedrückt hatte war ja doof von mir. Ich bin kein Musterstricker . Also Dankeschön für den KHC Tipp.
Viele Grüsse
Ingeborg
Trotzdem war das mit dem KHC ja der richtige Hinweis, auf den ich nicht gekommen wäre. Das ich dann auch die MC Taste gedrückt hatte war ja doof von mir. Ich bin kein Musterstricker . Also Dankeschön für den KHC Tipp.
Viele Grüsse
Ingeborg
- Bewertung: 2.44%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Du hattest zuvor geschrieben, dass die Hintergrund-Nadeln vorgewählt würden. Und dann schriebst Du:ingeborg hansen hat geschrieben:@Kerstin, ich kann nirgends finden, dass ich geschrieben habe dass sowohl Hintergrund wie Kreuzungsnadeln in B sein sollen .
Daraus hatte ich geschlossen, dass für Dich die "gewünschten Nadeln" die sind, die Du verzopfen willst, dass Du also sowohl die Hintergrund-Nadeln als auch die Zopf-Nadeln in B-Position haben wolltest.Man muss nur entweder die Verzopfungssymbole oder die Tuck Symbole verwenden. Dann bleiben die gewünschten Nadeln in B Position.
Deine Fragen sind immer sehr komplex gestellt. Da ich keine so erfahrene und intelligente Strickerin bin wie Du und auch nicht so komplex denken kann, wie Du es tust, habe ich aber meistens Probleme, Dir zu folgen, wenn Du beschreibst, wie Du vorgegangen bist und auf was Du eigentlich hinaus willst. Ich schätze, daraus resultiert so manches Mistverständnis.
Gut zu wissen, dass meine Antworten Dir nicht weiterhelfen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Nadeln für Verkreuzte Maschen auswählen DK 8
Hallo Kerstin
Danke für die Antwort - aber steht Dein Licht nicht unter dem Scheffel wenn Du so schreibst?
Ich drücke mich wahrscheinlich so komplex aus, weil ich es nicht besser kann. Muss über Dänisch und Englisch - meinen Text auf Deutsch schreiben. Das sieht dann leider oft sehr "kuddelmuddelig" aus. Ich sehe es selbst.
Viele Grüsse
Ingeb org
Danke für die Antwort - aber steht Dein Licht nicht unter dem Scheffel wenn Du so schreibst?
Ich drücke mich wahrscheinlich so komplex aus, weil ich es nicht besser kann. Muss über Dänisch und Englisch - meinen Text auf Deutsch schreiben. Das sieht dann leider oft sehr "kuddelmuddelig" aus. Ich sehe es selbst.

Viele Grüsse
Ingeb org
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/