Seite 1 von 1

Tunesisch häkeln

Verfasst: Do Apr 03, 2014 11:27
von layala
Hallo,

ich bin bei meiner Suche nach Anregungen über Tunesisch häkeln gestolpert und würde das gerne mal probieren.
Welche Garnstärke und welche Nadelgröße könnt ihr mir empfehlen, damit das Produkt nicht zu hart und steif wird?
Ich habe noch keine Nadel und möchte nicht gleich in mehrere investieren.

Gruß
Claudia

Re: Tunesisch häkeln

Verfasst: Do Apr 03, 2014 13:21
von azzaru
Hallo Claudia!

Ich hab das vor einer Weile ausprobiert an Topflappen ;) und hatte mir dafür eine 3er Nadel und entsprechendes Baumwollgarn zugelegt. Es ist eig. schön weich geblieben und ich mag das Endprodukt weil ich es trotz allem sehr griffig finde :)

Es ist wirklich nciht schwer und man hat es schnell raus.

Lieber Gruss Bianca

Re: Tunesisch häkeln

Verfasst: Do Apr 03, 2014 21:40
von Strickerle
Ich versuche mich momentan auch am tunesisch Häkeln. Das wird Dir zwar nicht weiter helfen aber mein Problem ist locker zu Häkeln, denn nach meiner Erfahrung wirds hart wenn man nicht locker häkelt und von daher spielt vermutlich die Nadelstärke nicht unbedingt eine Rolle.
Wie Bianca hab ich mir auch Baumwollgarn gekauft und hab mit einer 3,5er Nadel (die ich eh schon hatte) Topflappen im Entrelec Stil gehäkelt und eine Handyhülle hab ich auch schon fabriziert.

Re: Tunesisch häkeln

Verfasst: Do Apr 03, 2014 23:42
von JustIllusion
Hallöchen,

derzeit arbeite ich hier dran

http://www.youtube.com/watch?v=dslYaHu6nmY

obwohl häkeln so gar nicht mein Dingen ist... eigentlich :mrgreen:

Man braucht spezielle Nadeln dafür.
Da ich erst mal nicht so viel investieren wollte (z. B. addi, knit pro), hab ich mich für das
Paket aus China entschieden. Verschiedene Nadeln aus Holz mit langem Seil.
Klappt ganz prima ;-)

Ich hab Baumwolle genommen (6fädig, selber zusammen gestellt)
Bild
Auf dem Bild sieht man noch die Knooking-Nadel, mit der ich begonnen hab.
Das ging auf Dauer aber nicht.

Re: Tunesisch häkeln

Verfasst: Fr Apr 04, 2014 13:28
von layala
Hallo,

also für Topflappen Nadelstärke 3-3,5. Habt Ihr das typische Topflappenbaumwollgarn verwendet?
Wenn nicht, welche Lauflänge?

Falls jemand im Forum schon mal ein Oberteil in tunesisch gehäkelt hat, würden mich die Erfahrungen damit auch interessieren.

Gruß
Claudia

Re: Tunesisch häkeln

Verfasst: Fr Apr 04, 2014 13:38
von Strickerle
Hallo Claudia,

ich habe typisches Topflappenbaumwollgarn genommen. Eigentlich will ich Oberbekleidung (Pullover, Jacken) tunesisch Häkeln aber leider hab ich außer Tücher und bei der Redaktion Hug einen Halbarm Pulli noch nichts gefunden.

Re: Tunesisch häkeln

Verfasst: Fr Apr 04, 2014 17:48
von Basteline
Ich habe an dem gleichen Projekt gearbeitet, wie JustIllusion und kann euch nur den dringenden Rat geben keinen zu kleine Häkelnadel zu nehmen. Das wird sonst Bretthart, besonders wenn reinen BW genommen wird.
Hier ist mein Tuch zu sehen, normale Nadelstärke ist mit 4-4,5 angegeben, ich habe es mit Nr. 6 gehäkelt. Und das war grade gut so. Ist schön weich, kuschelig und anschmiegsam geworden.

Bild

Dann habe ich noch ein solches Tuch aus bW-Bändchen gemacht, mit Nd. 7. Es hätte ruhig eine 8er sein können!

Auch Mützen, wo ich den Rand mit fM und Nd 4 gehäkelt hatte, waren mit der gleichen stärke in tunes. Häkeln viel zu fest. Ich hatte daher in der 1. Musterreihe noch einiges an Maschen zugenommen und zusätzlich mit einer größeren Nadel gehäkelt.
Frau wird klug aus Erfahrungen. :wink: