Seite 1 von 1
Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Fr Apr 04, 2014 15:24
von Regis Bothe
Da hat sich mal wieder eine Frage ergeben und ich würde deshalb gerne mal wieder euren Erfahrungsschatz anzapfen.
Habt ihr schon Bändchengarn mit der Maschine verstrickt? Geht das gut? Und ganz wichtig: welche Lauflänge kann ich nehmen . Ich habe mich nämlich in ein Garn bei 321 verguckt, das halb aus Baumwolle ist und eine LL von 175 hat. Jetzt bin ich total unsicher, ob das nicht zu dick ist für meinen Feinstricker Brother 930 oder ob ich das gut hinbekommen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Euren Rat, es ist einfach toll, dass es jemanden gibt, den man fragen kann.
Liebe Grüße
Raaga
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Fr Apr 04, 2014 18:00
von Bianca
Hallo Ragaa,
ich habe mir einen Lochmusterpulli auf dem Grobi gestrickt.
viewtopic.php?f=8&t=32452#p210789
Gestrickt habe ich den Pulli aus GGH Spumante 50 gr = 110 mtr.
Diese Stärke ging gerade noch auf dem Grobi. Brother KX350 mit 7mm Nadelabstand.
Ich denke mal, dein Garn wird für den Feini zu dick sein.
VG
Bianca
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Fr Apr 04, 2014 19:40
von Kerstin
Hallo Raaga,
für Bändchengarne gilt dasselbe wie für jedes Garn, das Du auf einer Strickmaschine verarbeiten willst:
Wenn die Maschine in der Lage ist, die für das Garn gewünschte Maschenprobe irgendwie zuwege zu bringen, dann geht's. Wenn nicht, dann nicht. Sehr einfach also.
Da es offenbar ein großes Geheimnis ist, welches Garn Du gern nehmen würdest und welche Maschenprobe Du stricken willst, kann ich Dich nur auf die
Webseite mit den Tipps dazu verweisen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Sa Apr 05, 2014 12:30
von Regis Bothe
Es geht um Bändchengarn mit NM 3,5, 50 gr. = 175 Meter, es ist bei E-bay angeboten, wie z-B. dieses:
http://www.ebay.de/itm/1-Kone-Bandcheng ... 2a3500b858.
Jetzt kann ich nicht einfach so eine Mapro machen, ohne es zu kaufen, aber gleichzeitig möchte ich kein Garn zu kaufen, das ich nicht brauchen kann. Irgendwie erscheint mir die Lauflänge ziemlich kurz. Da kam ich auf die Idee, hier mal zu fragen. Ich hoffe, das war okay?
Liebe Grüße,
Raaga
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Sa Apr 05, 2014 14:28
von Michaela
Das sollte kein Problem sein. Ich würde allerdings nochmal wachsen, auch wenn man bei Konen vermuten kann, dass schon paraffiniert ist.
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Sa Apr 05, 2014 16:33
von gigi_b
Hallo,
ich stricke sehr viele Bändchengarne - auch alle online gekauft - geht hervorragend. Es war bisher kein Einziges dabei das nicht zu stricken war. Wichtig ist eine genügend grosse Maschenprobe, weil es sich beim Waschen und dämpfen bei mir stärker verändert als normales Garn.
Liebe Grüße
Gigi_b
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Sa Apr 05, 2014 18:58
von Regis Bothe
Oh, ganz vielen Dank für den Tip mit dem Verändern. Juhu, dann werde ich mich jetzt mal an Bändchengarn wagen. Mir erschien die Lanuflänge ziemlich kurz, aber es handelt sich ja auch um Bändchen. Dann werde ich es einmal versuchen!
Danke
Raaga
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Sa Apr 05, 2014 21:58
von gigi_b
Hallo nochmals,
ich stricke mit dem Grobstricker auch Bändchen mit 95m (!) Lauflänge/50 gr.
Das ist allerdings schon hart an der Grenze. Allerdings gibt es da auch ein schönes Bündchen mit dem DB
Liebe Grüße Gigi_b
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Mi Apr 09, 2014 18:34
von Regis Bothe
Abschließend noch meine Erfahrungen schreng nach der Methode "Versuch macht kluch". Ich habe diese Bändchenwolle gekauft und auf dem Feinstricker Brother 930 (etwas anderes besitze ich nicht) ausprobiert. Also es geht mit MW 10 und Gewichten glatt rechts, noch besser funktioniert es auf jeder zweiten Nadel in MW 5. Das wird richtig schön- die Optik ist einfach schick.
Bei Fangmuster hatte ich einige Crashs, aber die Maschen, die gefangen wurden, sehen gut aus - so von der Musteroptik her. Vielleicht sollte ich bei Gelegenheit richtig schwere Gewichte hängen, das könnte helfen, was meint ihr?
Lochmuster geht.
Nachteil: wie bei jeder Baumwolle werden größere Teile richtig schwer, ganz anders als mit Merinowolle z.B. Und natürlich verändert sich alles beim Waschen. Ob es ausleiert beim Tragen, kann ich erst später berichten.
Lg,
Raaga
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Mi Apr 09, 2014 21:08
von gigi_b
Hallo,
sorry habe nicht dazugeschrieben dass ich die Bändchen am Grobstricker, die etwas dünneren am Mittelstricker verarbeite. Tut mir leid!!!!
Liebe Grüße gigi_b
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Mi Apr 09, 2014 22:08
von UTEnsilien
Ich habe einen Pullover mit Locheffektmster für meine Enkelin aus Bändchengarn und einem ganz dünnen Konengarn gestrickt. Hier kannst du ihn sehen.:
viewtopic.php?f=8&t=35297#p229192
Re: Bändchengarn mit der Strickmaschine ... geht das?
Verfasst: Do Apr 10, 2014 00:42
von Regis Bothe
Liebe Ute, der Pulli ist wirklich sehr schön geworden; danke für die Bilder. Da muß ich mal nachsehen, ob ich farblich passendes Nähgarn fnde; das wäre einen Versuch wert.
Gigi, dasist nicht schlimm, ich kriege die Kone schon verstrickt: wie schon gesagt: bei MW 10 oder auf jeder 2. Nadel geht's, Locheffektmuster ist da sicherlich auch eine gute Alternative. Wenn ich irgendwie die Maschen sehr locker kriegen kann, würden auch Zöpfe gut aussehen, aber das muss ich noch ausprobieren.
Lg,
Raaga