Seite 1 von 1

Maschenweite bei Norwegermuster?

Verfasst: Fr Dez 29, 2006 07:59
von Marlies
hallo zusammen,

ich hoffe ihr hatte schöne weihnachtstage.

habe direkt noch eine frage. ich bin an einem norweger pullover am stricken. bin nun am musteranfang angekommen.

sollten dort ein paar maschen zugenommen werden?

oder!

ich habe das heft von hanne barth. dort steht drin man sollte die mw erhöhen, weil die maschen durch die farbwechsel in den motiven kleiner ausfallen, als im rechtsstrick .
vor allem, wenn einzelne bordüren in rechtsgestrickten kleidungsstücken gestrickt werden, sollte durch vergrößerte mw verhindert werden, dass das strickstück im bereich der bordüre schmaler ausfällt als der rest.


nur weiss ich nicht um wieviel mw es erhöht werden soll. ich stricke im moment mit der nw 6.

kann mir das jemand sagen?

ich muss jetzt gleich arbeiten, vielleicht hat mir ja schon jemand geantwortet, wenn ich wieder zurück bin. ich möchte nämlich dann da weiter machen. der pullover soll bis zum 8. januar fertig sein, weil wir dann in den urlaub fahren. den möchte ich nämlich gerne mit nehmen.

Verfasst: Fr Dez 29, 2006 08:36
von Bini
Hallo Marlies, ich würde die Maschenweite auf 7 erhöhen, damit das Norwegermuster zum Glattgestrickten passt. Zunehmen mitten im Getsrick ist ja schwierig, deshalb lieber vermeiden. Ich hoffe, Du kommst auch so hin!
viele Grüße, Bini

Verfasst: Fr Dez 29, 2006 12:45
von Kerstin
Hallo Marlies,

optimal wäre es, wenn Du getrennte Maschenproben machen und dabei verschiedene MW testen könntest.
Ich habe schon zwei volle Nummern höher gebraucht, um auf dieselbe Breite wie bei glatt rechts zu kommen.

Wenn es in der Höhe auf den Zentimeter ankommt, solltest Du beachten, daß Du bei Norwegermuster auf 10 cm merklich weniger Reihen benötigst als bei glatt rechts.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Dez 29, 2006 14:28
von Annie
Hallo Marlies,

ich würde auch auf alle Fälle eine Maschenprobe machen. Bei meinen letzten beiden Pullis mußte ich von 7. auf 8 umstellen, dann bin ich gut hingekommen.

Bestrickende Grüße
Annie