Hallo ihr erfahrenen Passap Stricker
bei mir ist gestern eine Passap E 6000 eingezogen.
habe die Maschine selbst abgeholt, Einweisung bekommen und auch eine Probe mit Bündchen selbst gestrickt.
also die Maschine ist 1000000% in Ordnung.
Nun zu Hause, den Computer habe ich im Griff, es kommt keine Fehlermeldung.
Der Anschlag gelingt mit auch , Anschlag 1.
nach der Meldung Anschlag ende will ich dann weiter stricken das Bündchen.
mir fallen immer Maschen am hinteren Nadelbett runter.
die Nadeln sind alle in Ordnung. habe mit der Maschengrösse und der Fadenspannung auch schhon gespielt.
bei Einweisung vor Ort alles ok, nur hier bei mir zu Hause will sie nicht.
An was kann das liegen.
lG Kerstin
fallmaschen hinteres Nadelbett Passap E 6000
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
fallmaschen hinteres Nadelbett Passap E 6000
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: fallmaschen hinteres Nadelbett Passap E 6000
Hallo Kerstin,
Anschlag 1 weiß ich jetzt leider nicht auswendig, meine Maschine steht unten,
vermute mal 1:1 oder R/R Anschlag, weil Du Bündchen stricken willst und die Maschen am hinteren Nadelbett fallen.
Welche Wolle, LL/100m benutzt Du,
Einstellungen Schloß und Maschengröße, Fadenspannung,
welche Abstreifer,
vermutlich gewickelt und eventuell paraffiniert, ... ???
Es gibt viele Möglichkeiten und Fehlerquellen.
Kannst Du Dein Vorgehen etwas genauer beschreiben?
Gruß
Christa
Anschlag 1 weiß ich jetzt leider nicht auswendig, meine Maschine steht unten,
vermute mal 1:1 oder R/R Anschlag, weil Du Bündchen stricken willst und die Maschen am hinteren Nadelbett fallen.
Welche Wolle, LL/100m benutzt Du,
Einstellungen Schloß und Maschengröße, Fadenspannung,
welche Abstreifer,
vermutlich gewickelt und eventuell paraffiniert, ... ???
Es gibt viele Möglichkeiten und Fehlerquellen.
Kannst Du Dein Vorgehen etwas genauer beschreiben?
Gruß
Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: fallmaschen hinteres Nadelbett Passap E 6000
Hallo
Es hat fast geklappt, ich hatte das Nüsschen nicht richtig im Schlitten
Habe den anschlag 2 alle Maschen genonnen und dann das Mustern1127.
Habe diese Kombination gewählt da beide Muster auf beiden Betten alle Nadeln benötigen.
Anschlag und ein Bund hat geklappt.
Bin nach dem Bund unter die Maschine und hab geschaut.......
Danach hab ich Abc, Muster A, was schon programiert war., dann lt Computer ohne Wolle und Abstreifer die beiden O Reihen.
Dann wolle rein, Schlitten eingestellt, alle Nadeln vorn und hinten in Arbeit und von einem Bett sind sie dann gefallen, keine Ahnung warum. habe es nur gemerkt das der Bund sich einseitig oder einbettig aufgeribbelt hat.
aber ich bin schon mal weiter, kann mir jemand der schon erfahren ist sagen warum ein Bett nach dem Bund, bzw in der ersten Musterreihe die Maschen von einem Bett fallen.
LG und danke Kerstin

Habe jetzt noch mal noch genauer aufgepasst, also
Ich stricke den Anschlag 2, alles ok
Dann noch ein paar Reihen drüber als Bündchen
Der Schlitten steht rechts, und ich drücke ABC am Computer und wähle Muster A, was ich schon gleich nach dem Anschlag programiert habe.
dann gehts wieder los mit den Null reihen
Und bei den Null Reihen wirft er mir die Maschen vom vorderen Nadelbett.
Nun meine Frage, muss ich nach dem Bund, befor ich mit dem Muster anfange die Maschen von vorn nach hinten bringen erst mal .....
Verstehe nicht warum die Maschen fallen....
lG Kerstin
Es hat fast geklappt, ich hatte das Nüsschen nicht richtig im Schlitten
Habe den anschlag 2 alle Maschen genonnen und dann das Mustern1127.
Habe diese Kombination gewählt da beide Muster auf beiden Betten alle Nadeln benötigen.
Anschlag und ein Bund hat geklappt.
Bin nach dem Bund unter die Maschine und hab geschaut.......
Danach hab ich Abc, Muster A, was schon programiert war., dann lt Computer ohne Wolle und Abstreifer die beiden O Reihen.
Dann wolle rein, Schlitten eingestellt, alle Nadeln vorn und hinten in Arbeit und von einem Bett sind sie dann gefallen, keine Ahnung warum. habe es nur gemerkt das der Bund sich einseitig oder einbettig aufgeribbelt hat.
aber ich bin schon mal weiter, kann mir jemand der schon erfahren ist sagen warum ein Bett nach dem Bund, bzw in der ersten Musterreihe die Maschen von einem Bett fallen.
LG und danke Kerstin

Habe jetzt noch mal noch genauer aufgepasst, also
Ich stricke den Anschlag 2, alles ok
Dann noch ein paar Reihen drüber als Bündchen
Der Schlitten steht rechts, und ich drücke ABC am Computer und wähle Muster A, was ich schon gleich nach dem Anschlag programiert habe.
dann gehts wieder los mit den Null reihen
Und bei den Null Reihen wirft er mir die Maschen vom vorderen Nadelbett.
Nun meine Frage, muss ich nach dem Bund, befor ich mit dem Muster anfange die Maschen von vorn nach hinten bringen erst mal .....
Verstehe nicht warum die Maschen fallen....
lG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: fallmaschen hinteres Nadelbett Passap E 6000
Hallo Kerstin,
.... Muster 1127, welche Technik ?
... lt Computer ohne Wolle und Abstreifer die beiden O Reihen .... Schloßeinstellung VNB ?
.... wolle rein, Schlitten eingestellt, alle Nadeln vorn und hinten in Arbeit .... welche Abstreifer ?
.... bei den Null Reihen wirft er mir die Maschen vom vorderen Nadelbett... Schloßeinstellung VNB ?
.... befor ich mit dem Muster anfange die Maschen von vorn nach hinten bringen .., ja z. B. bei Technik 256,
welche Technik hast Du gewählt ?
Garnstärke LL, Material, Maschengröße, ...
Gruß Christa
.... Muster 1127, welche Technik ?
... lt Computer ohne Wolle und Abstreifer die beiden O Reihen .... Schloßeinstellung VNB ?
.... wolle rein, Schlitten eingestellt, alle Nadeln vorn und hinten in Arbeit .... welche Abstreifer ?
.... bei den Null Reihen wirft er mir die Maschen vom vorderen Nadelbett... Schloßeinstellung VNB ?
.... befor ich mit dem Muster anfange die Maschen von vorn nach hinten bringen .., ja z. B. bei Technik 256,
welche Technik hast Du gewählt ?
Garnstärke LL, Material, Maschengröße, ...
Gruß Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: fallmaschen hinteres Nadelbett Passap E 6000
Liebe Kerstin, die Pfaff ist erstens mit MW viel empfindlicher als es der Brother Stricker gewohnt ist und zweitens gilt auch da, ganz ohne Kamm und Gewichte wird es schwierig.
gutes gelingen und viel Freude mit der Maschine ..... Piiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeepppppppppppppppppppp, gelle
gutes gelingen und viel Freude mit der Maschine ..... Piiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeepppppppppppppppppppp, gelle
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: fallmaschen hinteres Nadelbett Passap E 6000
Hallo Werner
Ja das pieeeeeeeeep, habe ich zur genüge gehört, aber es wird schon besser.
Hallo Christa
Der Fehler sas vor der Maschine.
Bei den Nullreihen kommt ja die Meldung ND, die habe ich falsch interpretiert........ßschäm
Ich habe den Dchalter auf N gestellt, deshalb waren die Maschen weg.
Jetzt klappen die Anschläge und das Musterstricken.
Habe jetzt den Motor angebaut, klappt auch.
Jetzt noch ein wenig üben bei den verschiedenen. Mustern.
Als nächstes kommt der U 1000 dean und dann der Vierfarbwechsler und das stricken von 2 farben Mustern.
danke für Deine. Hilfe
LG Kerstin
Ja das pieeeeeeeeep, habe ich zur genüge gehört, aber es wird schon besser.
Hallo Christa
Der Fehler sas vor der Maschine.
Bei den Nullreihen kommt ja die Meldung ND, die habe ich falsch interpretiert........ßschäm

Ich habe den Dchalter auf N gestellt, deshalb waren die Maschen weg.
Jetzt klappen die Anschläge und das Musterstricken.
Habe jetzt den Motor angebaut, klappt auch.
Jetzt noch ein wenig üben bei den verschiedenen. Mustern.
Als nächstes kommt der U 1000 dean und dann der Vierfarbwechsler und das stricken von 2 farben Mustern.
danke für Deine. Hilfe
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,