Seite 1 von 1
DK8 Kalkulation des Verbrauches ist ok
Verfasst: Mo Apr 21, 2014 21:45
von ingeborg hansen
Hallo
Seit einiger Zeit habe ich bei meinen Stricksachen die Garnkalkulation des DK8 benutzt. Bisher hat das hervorragend mit dem Verbrauch bei den gestrickten Teilen harmoniert. Kann man also ruhig anwenden, wenn Zweifel bestehen ob die Wolle reicht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: DK8 Kalkulation des Verbrauches ist ok
Verfasst: Di Apr 22, 2014 07:44
von Inge
Hallo,
ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen. Der Verbrauch wird doch an Hand der Maschenanzahl berechnet.
Jetzt gibt es doch leichte(Poly) und schwere(Leinen) Wolle.
Re: DK8 Kalkulation des Verbrauches ist ok
Verfasst: Di Apr 22, 2014 10:14
von ingeborg hansen
Hallo Inge
Man strickt eine Probe mit x Maschen und Y Reihen. Wiegt die Probe und gibt das Gewicht der Probe ein. Dann errechnet das DK8 wieviel eine Masche wiegt. Dann kann man entweder die ganze Arbeit ausrechnen lassen oder wie in meinem letzten Fall kann ich berchnen lassen, dass ich für einen Ärmel 69 g benötige. Das ist eine grosse Hilfe, wenn man für 2 Ärmel nur noch 140 g hat - also nur 3/4 Ärmel stricken kann.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: DK8 Kalkulation des Verbrauches ist ok
Verfasst: Di Apr 22, 2014 17:52
von Inge
Ja Ingeborg,
das leuchtet ein. So habe ich es bisher mit dem Strickrechner auch gemacht.
Im DK8 bin ich auf Drucken gegangen und habe dann auf Garnverbrauch geklickt. Deshalb hatte ich meine Zweifel.
Re: DK8 Kalkulation des Verbrauches ist ok
Verfasst: Di Apr 22, 2014 18:29
von Kerstin
Hallo Inge,
Du gibst die Größe und das Gewicht Deiner Maschenprobe aber schon vor jeder Berechnung des Verbrauchs korrekt ein?
Wenn DK mit den Eingaben früherer Projekte rechnet, kann es nämlich gut sein, dass die Berechnungen nicht stimmen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: DK8 Kalkulation des Verbrauches ist ok
Verfasst: Mo Nov 10, 2014 12:07
von fennie
Kerstin hat geschrieben:Hallo Inge,
Du gibst die Größe und das Gewicht Deiner Maschenprobe aber schon vor jeder Berechnung des Verbrauchs korrekt ein?
Wenn DK mit den Eingaben früherer Projekte rechnet, kann es nämlich gut sein, dass die Berechnungen nicht stimmen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
Wo finde ich das in DK8 ?
Gr Fennie aus Holland.
Re: DK8 Kalkulation des Verbrauches ist ok
Verfasst: Mo Nov 10, 2014 19:09
von Kerstin
Hallo Fennie,
da ich nur die deutsche Version des Programms habe, hier meine Beschreibung. Falls Du es in einer anderen Sprache hast, heißen die Menüpunkte bei Dir wahrscheinlich anders.
Als erstes braucht man eine Maschenprobe, die im gewünschten Muster mit der gewünschten MW gestrickt ist. Man muss wissen, wie viele Maschen und Reihen sie hat, und man muss sie möglichst genau wiegen.
In DK8 Original oder Standard das Modell laden, für das man den Garnverbrauch berechnen will.
Dann Menüpunkt Datei -> Drucken auswählen. Es erscheint ein Dialogfeld. Hier rechts den Radiobutton "Garnverbrauch" anklicken, dann auf "nächste" bzw. "next" klicken.
Das nächste Dialogfeld heißt "Seite einrichten". Hier unten bei "Format Garnverbrauch" auf das Symbol mit dem einzelnen Schraubenschlüssel klicken.
Es öffnet sich ein weiteres Dialogfeld "Garnberechnungsoptionen". Im ersten Feld "Maschen" gibt man ein, über wie viele Maschen man die Maschenprobe gestrickt hat, im zweiten Feld wird die Reihenzahl eingegeben. Ins dritte Feld "Garnverbrauch" kommt das Gewicht der Maschenprobe, und im letzten Feld die Gewichtseinheit, also Gramm. Dann noch ein Häkchen bei "Berechne Garnverbrauch für ALLE Teile" und OK anklicken.
Nun schließt sich das Dialogfeld, und man ist wieder quasi eine Etage höher bei "Seite einrichten". Hier klicke ich auf "Vorschau". Dann erscheint auf dem Bildschirm wie viele Maschen das Modell hat und wie viele Gramm es wiegt. Das eigentliche Drucken erspare ich mir, mich interessiert nur das Gewicht, dazu muss ich die Seite nicht ausdrucken.
Wenn man die Teile vorher mit einem Farbmuster integriert hat, wird angezeigt, wieviel man von jeder Farbe benötigt. Falls man das nicht getan hat, geht das Programm davon aus, dass man nur eine Farbe verwendet.
Achtung: Wenn man in "Original" arbeitet, sind natürlich eventuelle Bündchen und Blenden nicht in der Berechnung enthalten. Man muss hier also noch Garn dazu rechnen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: DK8 Kalkulation des Verbrauches ist ok
Verfasst: Mo Nov 10, 2014 19:24
von fennie
Hoi Kirsten,
Danke, Super, Dass werde ich morgen ausprobieren!
Gr Fennie.