Seite 1 von 1
Fairisle in Baumwolle auf der KH-930
Verfasst: Mi Apr 23, 2014 18:58
von Fenni

Hallo zusammen,
was gibt es grundsätzlich zu bedenken, wenn ich auf der KH-930
mit reiner Baumwolle arbeiten möchte?
Wäre der "Topflappen-Standard" mit LL 250 m/100 g
einsetzbar, z. B. für einen Fairisle-Pullunder?
Und: was bedeuten "mercerisiert" und "gasiert"?
Lieben Dank und Gruß
Fenni
Re: Fairisle in Baumwolle auf der KH-930
Verfasst: Mi Apr 23, 2014 21:26
von wollsusi
Hallo,
das Schulgarn/Topflappengarn ist zu dick,
ich verarbeite grade die Algadon Soft von Lanas Stop,Lauflänge 180 Meter auf 50 gr. und das geht grade noch,mit Kg MW 9
Mercerisiertes und gasiertes Garn ist ein geglättetes glänzendes Garn was nicht nachgibt und dementsprechend nicht leiert,für die Maschine nur als sehr dünnes Garn geeignet und dann auch nur gut gewachst.
Ich z.B.häkel davon Gardinen.
Lg Heike
Re: Fairisle in Baumwolle auf der KH-930
Verfasst: Mi Apr 23, 2014 22:09
von Michaela
Re: Fairisle in Baumwolle auf der KH-930
Verfasst: Mi Apr 23, 2014 22:36
von JustIllusion
Zum Thema...
Ich mag diese Baumwollgarne eigentlich nicht mehr so, da sie nicht kuschelig sind.
Allerdings für Sommerkleidung prima geeignet, da ich diese BW als eher kühl empfinde.
Re: Fairisle in Baumwolle auf der KH-930
Verfasst: Do Apr 24, 2014 10:46
von Mallory
Die Baumwollgarne, die als "merceisiert und gasiert" verkauft werden, sind oft zum Häkeln gedacht und für die Verarbeitung auf der Maschine zu fest gezwirnt. Das fertige Strickstück verzieht sich dann seitlich, was furchtbar aussieht. Ich empfehle, eine richtig große Strickprobe zu machen!
Grüße von Anna
Re: Fairisle in Baumwolle auf der KH-930
Verfasst: Do Apr 24, 2014 11:28
von katrin
Hallo Fenni,
ich verwende oft Baumwolle, weil ich Tierhaare nur bedingt vertrage. Für Fair-Isle sind Garne mit nicht zu fester Verzwirnung (wie Anna schon schrieb) und einer Stärke bis 300m pro 100g geeignet. Zu dünn sollte das Garn auch nicht sein, bei unelastischen Garnen wir das Maschenbild (bei Fair-Isle) ungleichmäßig, wenn die Maschenweite zu klein ist. Bei mir klappt es am besten mit MW 7 bis 9. Die große Maschenprobe kann ich auch nur empfehlen, du kannst gut fühlen,ob es nicht doch zu brettig oder lappig wird.
LG Katrin
Re: Fairisle in Baumwolle auf der KH-930
Verfasst: Do Apr 24, 2014 18:26
von Michaela
Da der Garnverbrauch bei Fair-Isle wesentlich höher ist, und das Gestrick auch dicker, würde ich dazu keine Baumwolle nehmen, zumindest keine mit LL unter 160m/50g. Das Kleidungsstück wird dadurch ziemlich schwer.