Seite 1 von 1

kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 14:14
von Shari
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mir einen Pullover im 2 links 2 rechts-Muster stricken.Laut Anleitung des Formstrickers 116 soll man die ersten 10 Reihen mit einer Kontrastwolle stricken,dann 1 Reihe mit dem Nylonfaden und dann erst mit der Originalwolle.Was passiert denn wenn man anschließend den Nylonfaden zieht? Hat man dann offene Maschen oder eine ansehliche Anschlagkante?

LG
Susanna

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 14:25
von Margrit
Hallo Susanna!

Wenn Du den Nylonfaden ziehst, hast Du offene Maschen und keine feste Kante.

LG
Margrit

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 15:10
von mero-lugaa
Wenn du nach dem Nylonfaden einen Wickelanschlag machst, hast du eine ordentliche Kante. :wink:

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 16:01
von Shari
Danke für Eure Antworten.Warum soll man dann den Nylonfaden nehmen?

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 16:38
von Inge
Das frage ich mich auch. Sieht der Anschlag dann ordentlicher aus?

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 16:39
von Margrit
Ich nehme den Nylonfaden, wenn ich einen doppelten Saum mache, d. h. 10 R. Kontrast, Nylonfaden, 10 R Wolle, 1 R links 10 R Wolle, dann die Maschen vor dem Nylonfaden hoch hängen, Nylonfaden ziehen und Du hast einen doppelten Saum.

LG
Margrit

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 16:57
von Mallory
Wenn man ein Rippenbündchen direkt am Doppelbett zu stricken anfängt, wird der Anschlag sehr elastisch, um nicht zu sagen leierig. Deshalb mache ich den Anschlag lieber erst mal mit Kontrast und Nylonfaden, so dass der Kamm nicht an der Originalwolle hängt.
Natürlich darf man dann aber nicht nach dem Nylonfaden einfach mit der Originalwolle weiterstricken, sondern muss noch einen neuen Anschlag machen. Der Vorteil ist wie gesagt, dass der Kamm dann an der Kontrastwolle hängt und der Anschlag mit der Originalwolle nicht so gedehnt wird.

Grüße von Anna

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 17:27
von Shari
Das ist ja einleuchtend !Vielen Dank!

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Do Mai 08, 2014 17:30
von Shari
@ Inge,ich werde es heute Abend ausprobieren und dann berichten.
LG

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Fr Mai 09, 2014 06:11
von susannei
Liebe Shari,

im Forum gibt es diesen Beitrag dazu:

viewtopic.php?t=15397

Dieser Anschlag wird nach Aussage von Churchy auch industriell hergestellt.
1. Fremdfarbe
1 Reihe zick/zack, d.h. Einteilung zum Eins/Einser-Bündchen
Kamm einhängen*
1x nur vorderes Nadelbett stricken
1x nur hinteres Nadelbett stricken
5 - 10 Reihen Bündchen noch immer mit der Fremdfarbe
letzte Reihe UNBEDINGT eine Netzreihe stricken, d.h. wieder nur vorne und hinten, dann

Originalfarbe einfädeln
1.Reihe zickzack, also Bündcheneinteilung
1x nur vorderes Nadelbett
1x nur hinteres Nadelbett
dann die gewünschten Bündchenreihen
Nadeln aufs HNB unhängen, wenn man glatt rechts weiterstricken möchte

Pulli bis zum Ende stricken und aus der Maschine nehmen
leicht dämpfen, über die Bündchen nur sehr entfernt mit dem Dampfbügeleisen drübergehen (ich hab das Dämpfen weggelassen, weil ich bei meinem Material unsicher war und es hat auch ohne Dämpfen super geklappt), die Fremdfarbe entfernen, indem man auf der Seite die oberste Reihe der Fremdfarbe durchschneidet, dann kann man sie einfach rausziehen

Churchy schrieb, daß man nach dem Ausprobieren dieser Methode nurmehr solche Bündchen machen würde...und bei mir wird das ganz sicher der Fall sein Laughing .

Noch mal meinen Dank an die ursprüngliche Verfasserin!

* die genauen Einstellungen an der Maschine entsprechen denen der Bedienungsanleitung

Ich finde, die Kante sieht so perfekt aus. Vor allem lässt sich die Kontrastfarbe durch "die letzten beiden Reihen rundstricken" leicht rausziehen.

Lieben Gruß-
Susanne

Re: kontrastwolle und Nylonfaden

Verfasst: Fr Mai 09, 2014 20:50
von maggi
Und diese Kante funktioniert auch mit dem Anschlag für 2re/2li, der im Anleitungsbuch beschrieben ist. Sieht sauber und ordentlich aus.