Seite 1 von 1
Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Mo Mai 12, 2014 09:21
von Christiane
Hallo Ihr Lieben,
ich stricke im Augenblick zweifädig einen Kinderpullover.
Ein Garn hat eine Ll von 165m/50g und das andere 400m/50g.
Ich habe jetzt 100g des 165iger Garnes verstrickt und müsste ja nun eigentlich, rein rechnerisch, von dem 400er noch 70m übrig haben.
Eigentlich...., rein rechnerisch....
In Wirklichkeit ist nichts übrig, jedenfalls nichts von dem 400er. Es sind noch ein paar Meter des 165iger Garnes da.
Wenn das so weiter geht, könnte das ein echtes Problem werden.
Außerdem, irgend etwas kann ja nicht stimmen.
Beim Nachgrübeln ist mir wieder eingefallen, dass ich vor Jahren einmal davon gebrauch gemacht habe, Garn zurückzugeben.
Da hat die Verkäuferin eine Waage unter dem Ladentisch hervorgeholt und jedes Knäuel einzeln nachgewogen. Ich kam mir vielleicht dämlich vor, noch dazu wo weitere Kunden im Laden waren.
Ich habe dann auch etwas gesagt und außerdem hinzugefügt, dass wir die Wolle beim Kauf ja schließlich auch nicht abgewogen hätten.
Wer tut das schon....
Aber ich habe es jetzt mit meinen restlichen 400ern gemacht und siehe da....
Ohne Banderole wiegt keines der Knäule 50g, sondern 48 bzw. 47g.
Aber das ist ja nun auch nicht die Erklärung, denn bei 400m/50g müssten ja mehr als 5g fehlen.
Ich habe also immer noch keine Erlärung.
Vielleicht habt Ihr ja eine.
LG, Christiane
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Mo Mai 12, 2014 10:31
von Knackendöffel Maren
Hallo,
Wolle kann unterschiedlich viel wiegen, je nachdem, wie sie gelagert wurde. Wolle kann viel Feuchtigkeit aufnehmen und bei Trockenheit auch wieder abgeben. Da können durchaus schon mal plus oder minus 5g zustande kommen.
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Mo Mai 12, 2014 12:19
von azzaru
Huhu!
Hm ob nun 5g weniger oder mehr istja jetzt mal nebensächlich... stimmt die Lauflänge vielleicht nicht? Wenn du noch andere Knäuel hast würd ich vielleiht mal nachmessen? 10g Wolle oder so messen und hochrechnen...
Seltsam ist das schon... an was das liegen könnte, da hab ich jetzt auch keine Ahnung aber intressieren würde es mcih auch
Gruss Bianca
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Mo Mai 12, 2014 14:53
von Kerstin
Wenn Du eine Feinwaage hast, könntest Du 1-2 m Garn abwickeln, wiegen und daraus die tatsächliche Lauflänge berechnen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Mo Mai 12, 2014 16:06
von Christiane
Hallo Ihr Lieben,
erst einmal danke für Eure Antworten.
Was Maren sagt, leuchtet mir ein.
Trotzdem dürfte das ja wohl kaum solch imense Auswirkungen auf die Lauflänge haben ????
Ich glaube ich teste erstmal, ob es bei den nächsten Knäulen genauso ist.
Bis dann...
LG, Christiane
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Mo Mai 12, 2014 21:44
von Michaela
Aber das ist ja nun auch nicht die Erklärung, denn bei 400m/50g müssten ja mehr als 5g fehlen.
Du bist sicher, dass es 400m/50g sind und nicht 400m/ 100g, also 200m/50g?
Das ist nicht abwegig, den Fehler habe ich auch schon gemacht, allerdings hatte ich 25 g und 50g verwechselt.
Aber nach weiterem Lesen deiner Angaben kann es auch nicht stimmen.
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Mo Mai 19, 2014 11:38
von layala
Hallo, Christiane,
ich könnte mir vorstellen, dass die zwei Garne unterschiedliche Elastizität haben.
Und zwar das mit 165 m Lauflänge mehr als das andere.
Wenn das dann durch deine Hand läuft, dehnt es sich mehr als da andere.
Dann verbrauchst du auch mehr davon.
Wie sind die Garne denn zusammengesetzt und wie fest verzwirnt?
Grüße
Claudia
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Di Mai 20, 2014 08:19
von Christiane
Hallo Claudia,
das wäre natürlich eine Erklärung, aber ich glaube nicht wirklich, das es daran liegt, obwohl....
Das 165er ist reine Baumwolle, das andere Merino-Lace.
Beim zweiten Versuch wiederholte sich das Ergebnis, wieder blieb 50cm vom 165er übrig.
Aber, was mir jetzt noch auffällt...
Du schreibst:
" .....Wenn das dann durch deine Hand läuft, dehnt es sich mehr als da andere.
Dann verbrauchst du auch mehr davon......"
Wenn es sich mehr dehnt, erhöht sich die Lauflänge, dann verbrauch ich weniger...
LG, Christiane
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Di Mai 20, 2014 13:11
von layala
Hallo, Christiane,
du hast Recht. Klassischer Verdreher, erst denken, dann schreiben
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das BW Garn beim Stricken mehr dehnt.
Vielleicht stimmt die Lauflängenangabe bei einem von den Garnen nicht.
Grüße
Claudia
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Di Mai 20, 2014 17:15
von Christiane
Hallo Claudia,
ja, das ist wohl am Wahrscheinlichsten.
Der Witz für mich ist, das die Ll ja eigentlich eine Angabe ist, der man blind vertraut.
Wenn ich die beiden Garne nicht zufällig zusammen verstricke, hätte ich das gar nicht gemerkt.
Gut, das ich nicht alles brauchen werde, sonst würde mir, auf Grund der wahrscheinlich falschen Angaben, so einiges fehlen.
Bis dann.....
LG, Christiane
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Di Mai 20, 2014 21:32
von Mallory
Ich habe beim Leipziger Wollefest eine Wolle gekauft, die krass falsch etikettiert war. Angegeben war Sockenwollstärke (400 m auf 100 gr), in Wirklichkeit war es Lace, was man mit bloßem Auge sehen konnte. Die Verkäuferin war mir dankbar, dass ich sie auf den Fehler hinwies, es war einfach eine versehentlich falsche Kennzeichnung.
Das war allerdings eine kleine Werkstatt, wo die Preise von Hand auf die vorgedruckten Etiketten geschrieben wurden. Vielleicht hast Du auch so einen Fall erwischt?
Grüße von Anna
Re: Rätselhaft - was tun?
Verfasst: Mi Mai 21, 2014 11:34
von Christiane
Hallo Anna,
nein, ich glaube, so kann es auch nicht sein.
Das eine Garn ist von Schachenmayr und das andere von Lana Grossa.
Ich überlege auch schon, ob ich vielleicht einen Hinweis an die Firmen gebe.....
LG, Christiane
Re: Wolle an Gewicht verloren
Verfasst: Do Jun 05, 2014 10:22
von Petra Zühlke
Hallo,
habe gerade das Thema "Wolle nachwiegen" in Eurem Block entdeckt. Schaut mal auf der Internetseite Tichiro /Tina Hess nach, die hat vor einigen Tagen das Thema super
erklärt. In Kurzform: In der Wolle ist Feuchtigkeit enthalten, die in zu warmen Räumen verdunstet und somit verliert die Wolle an Gewicht. Lg., Petra