Seite 1 von 1

Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 15:36
von Strickerle
Hallo,

ich stricke momentan eine RVO-Tunika und der 1. Stang Wolle ist aufgebraucht. Nun habe ich mit einem Ärmel angefangen, um zu sehen wieviel Wolle ich für die Ärmel brauche damit ich dann getrost den Rest der Wolle in den Korpus investieren kann.
Die Ärmel werden in einem Ajourmuster gestrickt. Weil der Ärmel mit einer Rundstricknadel (40 cm) zu sehr gedehnt wird und ich deshalb dauernd das Seil zwischen zwei Maschen raus ziehen muß, habe ich die Ärmelmaschen auf ein Nadelspiel genommen. Mein Problem ist nun das die Übergänge zwischen den einzelnen Nadeln sehr unschön aussehen.
Ich habe schon rum probiert in dem ich u.a. alle paar Reihen die Nadelübergänge versetze, damit die Übergänge nicht immer an den gleichen Stellen sind. Dann habe ich versucht die letzte bzw. erste Masche einer Nadel ganz vorne an der Nadelspitze abzustricken damit die Maschen nicht zu groß werden. Aber egal was ich versuche, nichts hilft. :confuse: Eigenartiger Weise habe ich bei Socken dieses Problem nicht. Habt Ihr eine Idee was ich da machen könnte?

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 15:48
von mero-lugaa
Du kannst die Ärmel mit einer deutlich längeren Rundstricknadel mit der Zauberschlinge (Magic Loop) stricken oder einfach mit zwei Rundstricknadeln.

Hier findest du eine Videoanleitung für die Zauberschlinge.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 16:19
von Antigone
Ich habe schon rum probiert in dem ich u.a. alle paar Reihen die Nadelübergänge versetze, damit die Übergänge nicht immer an den gleichen Stellen sind.
Ich versetzte die Nadelübergänge bei jeder Runde udn bei jeder Nadel (dh. ich strick immer 2, 3 Maschen von der nächsten mit), und damit ist immer alles sehr schön geworden.

lg, A.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 16:52
von Siebenstein
Ärmel rundstricken finde ich eine Pest. Warum tust du dir das an? Mir ist noch kein Muster begegnet, das man nicht auch in Hin- und Rückreihen stricken könnte...

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 17:29
von Antigone
Siebenstein hat geschrieben:Ärmel rundstricken finde ich eine Pest. Warum tust du dir das an? Mir ist noch kein Muster begegnet, das man nicht auch in Hin- und Rückreihen stricken könnte...
Aber wie machst du das bei RVOs? OK, man könnte einfach keine Runde schließen, aber bis der Ärmel eine gewisse Länge hat, wäre das trotzdem ein ziemliches Gewurschtel wegen der Ärmel-Rundung...

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 18:49
von Kraut2010
Antigone hat geschrieben:
Siebenstein hat geschrieben:Ärmel rundstricken finde ich eine Pest. Warum tust du dir das an? Mir ist noch kein Muster begegnet, das man nicht auch in Hin- und Rückreihen stricken könnte...
Aber wie machst du das bei RVOs? OK, man könnte einfach keine Runde schließen, aber bis der Ärmel eine gewisse Länge hat, wäre das trotzdem ein ziemliches Gewurschtel wegen der Ärmel-Rundung...
ja das stimmt, das ist für mich auch der größte Nachteil von Rvo ich mag das "Gepfrimmel" auch nicht.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 19:08
von Kerstin
Siebenstein hat geschrieben:Ärmel rundstricken finde ich eine Pest. Warum tust du dir das an?
<ironie-on>Aber dann muss man doch NÄHEN!
Und das ist ja soooooo schrecklich-furchtbar-abscheulich-unzumutbar!<ironie-off>

Was mich bei von oben gestrickten Sachen (egal mit welchem Schnitt) übrigens auch nervt: Dass man ständig das ganze Gedöns mit rotieren muss, weil ja nun mal alles zusammenhängt. Bei zwei Ärmeln und einem Leibteil kommt da eine beachtliche Zahl von Umdrehungen mit erheblicher Masse zusammen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin, die im Zweifelsfall lieber zusammennäht

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 20:00
von Strickerle
Hallo Ihr Lieben,

danke für Eure Hilfe und Meinungen. :-) Ich hab weder ein Problem mit rund gestrickten Ärmeln noch sonstigen Rotationen (das ja einen absolut inakzeptablem Zeit- und Mehraufwand bedeutet). :wink: :lol: :mrgreen:

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 21:44
von Kathi
Mit einem Nadelspiel geht es dich ganz einfach. :wink:

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Mi Mai 21, 2014 23:44
von Siebenstein
Kerstin hat geschrieben:Kerstin, die im Zweifelsfall lieber zusammennäht
Same here. Und ich sehe auch überhaupt nicht ein, warum ein fast kompletter Pullover an meinen Nadeln hängen sollte, wenn ich nur einen Ärmel stricke.
Ich mag Raglan sehr, aber bitte in Einzelteilen ;)

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 05:30
von Marion
Hallo Sabine,

Ich stricke noch nicht lange RVO und habe gerade den ersten Pullover mit Ärmeln fertig. Klar ist es etwas wurschtelig, und wird zum Ende hin immer wurschteliger und kuscheliger mit dem ganzen Pullover auf dem Schoß (nichts für heiße Tage wie gestern :D und eher nichts für unterwegs ). Aber ich finde die Technik interessant, einmal dass man nur in Runden strickt und zum anderen, dass man zwischendurch anprobieren und die Länge genauer anpassen kann.

Ich stricke die RVO-Ärmel auch mit einer langen Rundstricknadel. Ich ziehe die rechte Nadel lang heraus, bilde eine Schlaufe, stricke bis es eng wird, ziehe die rechte Nadel wieder weit heraus...usw. Das geht ganz gut. Mit dem Nadelspiel fand ich es noch wurschteliger, die Nadeln, die gerade nicht strickten, verhakten sich ständig in dem Pulloverberg auf meinem Schoß :mrgreen:

So stricke ich alle engeren runden Teile außer Socken.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 08:19
von Kraut2010
Hallo!

Man kann die Ärmel auch vor dem Leibteil stricken wenn man die "Wollberge" auf dem Schoß vermeiden will. Für Kinder, vor allem Babypullover, ist die Machart schon gut - so ohne Nähte. Ich selbst habe mir auch schon zwei Pullover von oben gestrickt und bin bis auf das Stricken der Ärmel recht zufrieden mit der Technik gewesen.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 08:29
von Kerstin
Hallo,

bei kleineren Sachen wie Kinderkleidung stört es mich nicht so, wenn alles in einem Stück ist. Ein Griff, und das Ding ist um 180° gedreht. Nur bei großen Teilen nervt es mich, wenn ich z.B. beim Ärmel eines Herrenpullovers alle paar Minuten das komplette Strickstück drehen müsste, damit es sich nicht allzu sehr verwurschtelt. Wenn man dann noch Farbwechsel bzw. Streifen drin hat, finde ich es noch schlimmer.

Aber, wie von anderen schon ausgeführt, jeder hat seine persönlichen Vorlieben, Abneigungen und Prioritäten. Wer meistens zuhause in der Sofaecke strickt, für den ist das Gewicht nebensächlich. Wer sein Strickzeug fast immer in der Tasche hat und meistens zu Fuß oder mit ÖPNV unterwegs ist, der freut sich, wenn er/sie statt eines fast vollständigen Pullovers nur einen Ärmel transportieren muss.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 10:25
von Marion
Man muss nicht den ganzen Pullover rumwälzen, sondern kann einfach den Ärmel zurück drehen, Pullover liegen lassen.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 12:06
von Antigone
Will mir denn keiner den Trick verraten, wie man RVO-Ärmel nicht in Runden strickt? :-(

Zum Gewurschtel kann ich nur sagen: ich stricke zuerst immer die Ärmel und dann den Body. Und dabei roll ich dann die Ärmel auf und binde sie mit einer Schnur zu handlichen kleinen Packeten fest; dann verwurschteln sie sich nicht so arg. Bzw. andersrum hab ich neulich den Trick gelesen, man soll alles Stillgelegte in einen Beutel packen; damit dreht es sich viel leichter.

lg, A.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 12:41
von layala
Hallo,

Was spricht dagegen, den Ärmel in der Achselhöhle zu teilen, zusätzlich links und rechts Randmaschen aufzunehmen und dann auf zwei Nadeln weiterzustricken?
Wenn der Ärmelbeginn noch zu sehr gebogen ist, könnte man mit 2 Rundstricknadeln arbeiten.

Gruß
Claudia

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 12:48
von Marion
Das Gewurschtel ist meiner Meinung nach das gleiche, nur eben hin und her statt im Kreis herum.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 12:54
von Kraut2010
Hallo!

Wenn du die Ärmel offen stricken willst dann nimm doch einfach für den Anfang zwei Rundstricknadeln das habe ich auch schon gemacht. Später kannst du dann alle Maschen auf eine nehmen. Für den Rand zum zusammen nähen noch zusätzlich an jeder Seite eine Masche neu aufschlagen.

Re: Stricknadeln für Ärmel

Verfasst: Do Mai 22, 2014 13:53
von Strickerle
Hallöle,

ich mag RVO. Auf diese Weise habe ich bereits 2 Pullis und 1 Jacke gestrickt. Wie Marion bereits schrieb, lege auch ich den Pullover/Jacke neben mich und drehe nur den Ärmel. Bei der Jacke habe ich Farbverlaufsgarn verstrickt und fand es angenehm nicht die Wolle hin und her wickeln zu müssen, damit Rücken und Vorderteile den gleichen Farbverlauf aufweisen.
Bisher hatte ich auch nicht das Problem das die Nadelübergänge beim Nadelspiel so unschön aussahen. Keine Ahnung warum das jetzt so unschön aussieht. :ratlos: Vielleicht liegts auch nur daran, das ich momentan durch den Wind bin weil eine Hand OP die eigentlich ambulant geplant war nun doch stationär durchgeführt wird. Aber das nur am Rande (tut eigentlich nichts zur Sache). Prinzipiell kann man natürlich auch Ajourmuster an den Rändern sauber zusammen nähen. In diesem Fall halte ich es allerdings für suboptimal. Aber auch das ist natürlich Ansichts- bzw. Geschmackssache.