Frage zu Armkugel

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Inanah
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Fr Feb 01, 2013 00:14
Wohnort: Bochum

Frage zu Armkugel

Beitrag von Inanah »

Wäre toll, wenn ihr mir mal kurz helft. Ich stricke einen Ärmel in Runden. Habe jetzt 7 M abgekettet.
Habe in der Anleitung stehen: weiter beidseitig, an Anfang der R. Für die armkugel Abk.: 2 M 3 mal und 1 M 2 mal, weiter auf beiden Seiten 2 M abk. Bis die Arbeit 54 cm misst. Danach 3 M 1 mal auf beiden Seiten.

Sprechen die jetzt immer nur von dem Anfang einer Reihe oder meinen die Anfang und Ende einer Reihe die Abnahmen? Wenn ich von den ersten Abnahmen ausgehe und 3 mal 2 M abkette immer nur am Anfang einer Reihe werden die 2 Seiten des Ärmels ja nicht symetrisch. Hoffe ihr versteht was ich meine.
Liebe Grüße,

Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von Annette 1965 »

Hallo Eva!

Du hast es ja selbst zitiert: "beidseitig". Also einmal am Beginn der Hinreihe, dann am Beginn der Rückreihe.

Beste Grüße von Annette
Christiane
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jan 03, 2011 01:00
Wohnort: Germany

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von Christiane »

Hallo Eva,

beidseitig heißt am Anfang und am Ende einer Reihe.
Meistens steht doch auch da, wie viele Maschen man nach den Abnahmen noch übrig haben muss.
Rechne das doch mal aus, dann kannst Du erkennen, welche Variante richtig ist.

LG, Chrsitiane
Inanah
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Fr Feb 01, 2013 00:14
Wohnort: Bochum

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von Inanah »

Das ist ja mein Problem Christiane, da steht leider keine übrig gebliebene Maschenzahl. :ratlos:
Dieses BEIDSEITIG am Anfang jeder Reihe 3x" irritiert mich. Ich habe das jetzt mal so interpretiert, dass ich 3 mal in hinreihe und 3 mal in Rückreihe abnehmen soll. Mal schauen was bei raus kommt :wink:
Liebe Grüße,

Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Antigone
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:44
Wohnort: Österreich

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von Antigone »

Wie ich schon neulich bei der Frage von Sheepy geschrieben habe: ich finde die Anleitungen für Armkugeln von Drops meistens völlig unverständlich und unbrauchbar. Aus dieser hier werd ich jedenfalls auch nicht schlau.

Ich empfehle dir, die Armkugel einfach selbst zu berechnen. Schau mal da, das ist wirklcih nicht schwer: http://angela.myblog.de/angela/page/214 ... s-Armkugel

lg, A.
SheepyS

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von SheepyS »

Deine Frage erinnerte mich doch direkt an mich :D

Ich hab aufgegeben und nehme meine Strickjacke mit einem Ärmel mit zu meiner Mutter. Da muss mal ein Profi draufschauen :wink:
Christiane
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jan 03, 2011 01:00
Wohnort: Germany

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von Christiane »

Hallo Eva,
Du schreibst:
weiter beidseitig, an Anfang der R. Für die armkugel Abk.: 2 M 3 mal und 1 M 2 mal, weiter auf beiden Seiten 2 M abk. Bis die Arbeit 54 cm misst. .
das bedeutet:
1.Reihe: 2M
3.Reihe: 2M
4.Reihe: 2M
5.Reihe: 1M
7.Reihe: 1M
9.Reihe: 2M beidseitig bis 54cm
Danach 3 M 1 mal auf beiden Seiten
Womit ich irgendwie Schwierigkeiten habe ist, dass Du den Arm in Runden strickst. Gilt das auch für die Armkugel?
Welchen Pullover bei Drops strickst Du?

LG, Christiane
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von Michaela »

weiter beidseitig, an Anfang der R. Für die armkugel Abk.: 2 M 3 mal und 1 M 2 mal, weiter auf beiden Seiten 2 M abk. Bis die Arbeit 54 cm misst. Danach 3 M 1 mal auf beiden Seiten.
"Beidseitig" heißt nicht zwingend am Anfang und am Ende einer Reihe. Das geht, wenn man jeweils nur eine Masche abnehmen will, sonst wird's Murks.

Richtig interpretiert wurde bereits "2M 3mal"
also
  • 1-Hinreihe am Beginn der Reihe 2M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 2M abketten
  • 2-Hinreihe am Beginn der Reihe 2M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 2M abketten
  • 3-Hinreihe am Beginn der Reihe 2M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 2M abketten
Nun ist "2M 3mal" fertig

Dann weiter "1 M 2 mal"
das heißt:
  • 1-Hinreihe am Beginn der Reihe 1M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 1M abketten
  • 2-Hinreihe am Beginn der Reihe 1M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 1M abketten
Nun ist "1 M 2 mal" fertig.

Dann so lange auf jeder Seite, also beidseitig, je zwei Maschen abketten, nämlich
  • 1-Hinreihe am Beginn der Reihe 2M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 2M abketten
  • 2-Hinreihe am Beginn der Reihe 2M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 2M abketten
  • 3-Hinreihe am Beginn der Reihe 2M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 2M abketten
und so weiter, bis der Ärmel 54cm misst.

Jetzt: "3 M 1 mal auf beiden Seiten" , das heißt:
Hinreihe am Beginn der Reihe 3M abketten, Rückseite am Beginn der Reihe 3M abketten.

Zusammengefasst: Abketten (ist nicht gleichzusetzen mit Abnehmen, das ist in der Regel zusammenstricken und kann irgendwo in der Reihe sein), abketten, das symmetrisch sein soll, erfolgt immer zu Beginn der Hinreihe und zu Beginn der Rückreihe und nicht am Ende der Hinreihe. Sonst hat man nämlich den Faden an der Kante und es entsteht ein Loch beim Weiterstricken.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Christiane
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jan 03, 2011 01:00
Wohnort: Germany

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von Christiane »

Hallo Ihr Lieben,
da sieht man es mal wieder.... :confuse: :confuse: :confuse:
Man sollte bis zum Ende lesen, das "Abketten" habe ich gar nicht wahrgenommen.
Wahrscheinlich auch deshalb, weil man ja irgendwie in eingefahrenen Gleisen fährt.
Ich kette nur am unmittelbaren Beginn der Armkugel ab. In den anderen Reihen stricke ich zusammen. Entweder die Randmaschen selber, oder als "sichtbares Abnehmen" " z.B. 2M vor der Randmasche.
LG, Christiane
Inanah
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Fr Feb 01, 2013 00:14
Wohnort: Bochum

Re: Frage zu Armkugel

Beitrag von Inanah »

Danke ihr lieben!
Ich hab es so gemacht wie Michaela es geschrieben hat. Alles andere kam mir komisch vor.
Dankeschön!!!! Ärmel 1 ist fertig
Liebe Grüße,

Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“