Seite 1 von 2
Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Sa Jul 05, 2014 21:23
von moni68
Hallo ihr lieben,
hab mal wieder eine Frage an Euch.Dank Eurer Hilfe klappt jetzt fast alles , nur das Jaquard stricken mit dem Extra Schlitten verstehe ich nicht ganz.
Mit dem Original Schlitten klappt es ganz gut. Was macht denn der Jaquard Schlitten eigentlich ?und wie stelle ich die Nadelbetten ein ?
Meinen Anschlag mache ich im Moment mit Rippenmuster.Jede Zweite Nadel auf jedem Bett,dann auf dem Hauptbett alle Nadeln in Stellung.
Das Klappt ganz gut.wie macht ihr euren Anschlag ?
Die Anleitung ist ja etwas dürftig für den Zusatzschlitten srp60n.
Viele liebe Grüße an alle.
Moni
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: So Jul 06, 2014 20:32
von kleindesign
Hallo Moni,
ich habe das gleiche Problem. Beim Jacquardstricken stehe ich auf dem Schlauch.
Aus der Anleitung wird man gar nicht schlau.
Abhilfe gibt´s wahrscheinlich nur in der Strickschule. Ich denke, dass ich das bei Gelegenheit mal machen werde.
Lg,
Steffi
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: So Jul 06, 2014 21:06
von moni68
Hallo Steffi,
Ja schade das uns hier niemand helfen kann . Leider ist bei mir keine Strickschule in der nähe .
Werde noch mal ausprobieren .
Liebe Grüße Moni
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: So Jul 06, 2014 21:44
von frieda
Gemach! Wartet doch mal auf die Silverreedstrickerinnen, die hier auch im Forum sind. Es ist ja nicht jeder jeden Tag hier eingeloggt und die Strickerinnen mit Silverreed sind nicht ganz so häufig wie die Brother-Strickerinnen.
Grüßlis,
frieda
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: So Jul 06, 2014 21:55
von moni68
Hallo Frieda,
Du machst uns Hoffnung .
Liebe Grüße Moni
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: So Jul 06, 2014 22:26
von Knackendöffel Maren
Hallo,
ich habe den Jaquardschlitten nicht mehr, weggegeben bevor ich wusste, dass der auch auf meine Sk830 passt

.
Ich vermute, dass der Schlitten nichts anderes macht als der Doppelbettschlitten mit Umschalthebel vom SRP60.
Beim Farbwechsel schaltet der bei einer Farbe immer auf Leerlauf, sodass auf der Rückseite des Gestricks immer nur eine Farbe gestrickt wird.
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 11:09
von moni68
Hallo ihr lieben, hab mal zwei Bilder reingestellt wie es auf der Rückseite aussieht . Hab einfach auf dem Doppelbett nur jede 2.Nadel benutzt .
Liebe Grüße an alle
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 11:11
von moni68
Hier das zweite Bild .
Grüße Moni
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 12:06
von moni68
Hallo ihr lieben , die Antwort von Frau Wallberg,
wenn Sie Jacquard stricken möchten, sind immer alle Nadeln in Arbeit. Schauen Sie in die Anleitung von Ihrem Doppelbett. Alles ist so, wie dort beschrieben. Der Unterschied zum normalen DB-Schlitten ist nun, dass der RJ-1 immer nur jede 2. Nadel strickt und nicht jede, wie der normale Schlitten. dadurch wird das Gestrick dünner und fällt besser.
Wichtig ist, dass Sie beim RJ-1 eine gerade Nadelanzahl am DB in Arbeit schieben.
Werde es mal probieren . Grüße an alle Moni
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 12:23
von Knackendöffel Maren

- IMG_3123.JPG (1.91 MiB) 7424 mal betrachtet
So sieht mein Jaquard aus, gestrickt auf der SK830, die ich mit einem Schlitten vom SRP60 und dem Umschalter umgerüstet habe. Ich hatte nur jede 5. Nadel in Arbeit. Das Gestrick ist daher nicht dick und gestrickt hat immer nur eine Farbe. Eigentlich eher ein Norwegermuster mit verkürzten Spannfäden.
Das Foto hätte ich kleiner machen müssen, aber so kannst Du mehr sehen.
Das sind jeweils 2 Fäden Merino 30/2
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 12:51
von Francoise
Hallo Maren,
wäre es auch mit der Brother 930 + Vorderbett machbar? Ich habe es aufgegeben, mit allen Nadeln Mustern zu stricken!
Wie wären dann die Schlittenanstellung, wie Norweger, oder wie Norwegen am Doppelbett?
Ich danke im Voraus für deine Antwort
Liebe Grüße
Françoise
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 17:10
von Knackendöffel Maren
Hallo,
ja, das geht auch mit Brother und Doppelbett. Ich mag auch nicht mit allen Nadeln stricken, das wird einfach zu dick und sieht auch nur gut aus, wenn man die Farben nicht zu kontrastreich wählt. Ich finde es sieht sonst so "billig" aus.
Du kannst auch probieren, am Doppelbett nur jede zweite Reihe zu stricken, dann entsteht nicht so eine Längsrille, die man je nach Material mehr oder weniger sieht.
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 17:23
von moni68
Hal lo ihr lieben , noch mal eine Beschreibung von Frau Wallberg.
Sie müssen auf Seite 50 Ihrer Anleitung nachlesen, wie Sie den Anschlag und das Bündchen stricken. Wenn dann Muster gestrickt werden, stellen Sie die Hebel unteren Hebel auf 1-1
Jetzt strickt das Hauptbett mit allen Nadeln das Muster und das DB immer jede 2. Nadel (es sind aber nach wie vor vor alle Nadeln in B-Stellung.
Wichtig ist: den Versatzhebel auf H (nicht auf P!!) und eine gerade Anzahl Nadeln auf dem DB.
Der Haken ist ,das ich keinen Anschlag mit allen Nadeln hin bekomme,da sich mein Schlitten dann schwer über die Nadeln schieben läßt,dabei habe ich Merino Wolle 400m
50g ,das sollte doch auf der Maschiene möglich sein oder ?es funktioniert nur wenn ich jede zweite Nadel benutze.
liebe grüße an alle Moni
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Di Jul 08, 2014 08:21
von moni68
Hallo Maren , dein Jaquard sieht gut aus. Wie machst du denn den Anschlag ?
viele liebe Grüße Moni
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Di Jul 08, 2014 09:21
von benhamburg
moni68 hat geschrieben:
Der Haken ist ,das ich keinen Anschlag mit allen Nadeln hin bekomme,da sich mein Schlitten dann schwer über die Nadeln schieben läßt,dabei habe ich Merino Wolle 400m
50g ,das sollte doch auf der Maschiene möglich sein oder ?es funktioniert nur wenn ich jede zweite Nadel benutze.
liebe grüße an alle Moni
Kommt wohl ein bisschen darauf an welchen Anschlag Du machst. Such mal nach dem Churchy-Anschlag hier im Forum. Der klappt in jedem Fall mit Garn dieser Stärke und allen Nadeln - die selbe Kombination habe ich gerade mehrfach gestrickt.
Gruß
b
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Di Jul 08, 2014 10:26
von Francoise
Danke Maren

Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: So Jul 20, 2014 09:49
von münchenmann
Hm, ihr lieben ich verstehe die Frage nicht ganz.
Also ihr habt den Jacquardschlitten des SRP60N und die Sk840, bei der ihr die Bemusterung beherrscht und wollt nun DB-Jacquard stricken.
Dazu unbedingt eine gerade Maschenzahl auf dem Doppelbett und die beiden 1-1 Schieber am Schlitten nach oben den Farbwechsler angebait und schon kann es losgehen.
Ich habe den Schlitten gerade nicht hier und es kann sein das die beiden anderen Hebel auf 0 stehen müssen, aber das könnt ihr ja in Trockenübung ohne Wolle und Abstreifer kurz ausprobieren.
Lieber Gruß Werner
http://maschinenstrickschule.de/
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Di Jul 22, 2014 11:28
von Maraudermoni
............Trockenübung, hm, ich glaube, die Silver Reed wählt nicht sichtlich vor, meine jedenfalls nicht, da nutzt auch keine Trockenübung

Aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen und man kann es doch irgendwie bewerkstelligen kann??
viele Grüße
Moni
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Di Jul 22, 2014 12:12
von münchenmann
[quote.....Trockenübung, hm, ich glaube, die Silver Reed wählt nicht sichtlich vor, meine jedenfalls nicht, da nutzt auch keine Trockenübung

Aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen und man kann es doch irgendwie bewerkstelligen kann??]
ohne Abstreifer sieht man aber schon was die Nadeln machen, klar hilft das
lieber Gruß
Werner
Re: Jaquard mit Silverreed sk840
Verfasst: Di Jul 22, 2014 12:26
von kleindesign
Hallo Werner,
also ich muß bei nächster Gelegenheit unbedingt mal bei Dir in die Strickschule kommen....
Liebe Grüße,
Steffi