Seite 1 von 2

Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Di Jul 15, 2014 19:53
von stricktante 5
Hallo ihr Lieben

Heute habe ich ein Paar Söckchen für meine Enkelin gestrickt.Sie sollen noch einen Bärenkopf mit
aufgestickten Augen und Nase bekommen.
Jetzt wollte ich sie rutschfest machen
Dafür habe ich mit extra dieses Socken Stop gekauft,aber als ich die Flasche aufgeschnitten
hatte bemerkte ich leider das der gesamte Inhalt eingetrocknet ist.Jetzt was soll ich auf
die Schnelle machen,denn die Socken sollen unter anderem zum Geburtstag fertig sein.
Ich ärgere mich natürlich ,dass die Flasche wohl unbenutzt im Müll landen wird.
Hat jemand noch eine andere Idee wie man die Sockensohle rutschfest bekommt?

Liebe Grüße
Margot

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 07:06
von sumsum
Huhu,
ich nehme dafür Latexmilch

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 08:10
von Inanah
Du kannst auch Windowcolor verwenden

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 09:49
von Strickendes Landei
Hallo Margot,
es gibt auch Stopper zum Aufbügeln, ich meine die wären von Regia, ist sauber und geht flott.
Benutze ich inzwischen lieber, auch wenns teuerer ist.
Ich mag diese Sauerei nicht mit dem Sock-stop. Entweder ich bin zu blöd, das sauber aufzutragen oder vielleicht auch zu ungeduldig?
Es muss tagelang trocknen, an einem sicheren Platz - wo kein Göga hingreift, was hinlegt und der für Katzen absolut unerreichbar ist....
Liebe Grüße
Sandra

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 10:56
von stricktante 5
Hallo ihr Lieben
Ich habe gelesen das die Latexmilch auch schnell eintrocknet.
Kann man denn die Socken ,wenn man sie mit Window colors
bemalt hat ganz normal waschen?
Wie haltbar sind denn diese aufbügelbaren Stopper,
sie sollen nach der Wäsche ja noch am Socken sein.
Danke jedenfalls für Eure Vorschläge

Liebe Grüße
Margot

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 11:04
von Kraut2010
Hallo!

Ich habe mal probeweise bei Filzpuschen mit der Heißklebepistole Tropfen auf gebracht und ein wenig ist Gestrick gedrückt hält immer noch sehr gut. Das werde ich sicher nochmals testen. Der tipp kam übrigens hier aus dem Forum, finde den Beitrag aber nicht mehr.

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 11:49
von Strickendes Landei
Hallo Margot,
lt. Regia sind die Stopper bis 40 Grad waschbar. Ich drehe die Socken aber vorsichtshalber auf links und wasche bei 30 Grad.
Bisher hatte ich keine Probleme damit.
Liebe Grüße,
Sandra

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 12:56
von sumsum
Ich hatte mal eine Anleitung für gehäkelte Schuhe, da wurde die Sohle mit Silikon ( aus dem Baumarkt) behandelt.

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Do Jul 17, 2014 10:23
von stricktante 5
Hallo Iht Lieben
Da gibt es ja die Unterschiedlichsten Methoden um die Sohlen rutschfest zumachen.
Silikon habe ich auch schon mal ausprobiert,aber ich hatte Schwierigkeiten es einigermaßen
glatt auf die Sohle zu bekommen.Das Silikon hatte sich auch recht schnell in großen
Teilen abgelöst.Rutschfest waren die Sohlen jedenfalls,vielleicht braucht es eine andere
Technik um es auf die Sohlen zu bekommen.
Danke euch Allen viele Grüße
Margot

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: So Jul 20, 2014 21:50
von nataschawolle
Hi

eine Bekannte näht immer einige Stücke Einmachgummi auf die Sohle
und ichhabe Schon Hüttenschuhsohlen zum Aufnähen gesehn

Lg Natascha

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mo Jul 21, 2014 15:52
von Dagmar
Hallo Margot,

versuch es doch mal mit Plusterfarbe.
Die gibt es im Handel und ist waschbar.
Im Wollhandel gibt es auch noch Socken-Stop
von efco http://www.efco.de vielleicht ist das ja dass Richtige für Dich.
LG Dagmar

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Mi Jul 23, 2014 09:08
von stricktante 5
Hallo ihr Lieben

Danke für die vielen verschiedenen Tips .
Jetzt habe ich Window colors gekauft und auf die Sohlen aufgetragen.
Mal sehen wie sie sich beim Tragen und Waschen verhalten.
Im Augenblick sind sie jedenfalls rutschfest.

Liebe Grüße
Margot

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Sa Aug 16, 2014 11:26
von stricktante 5
Hallo ihr Lieben
Ich wollte mal kurz berichten wie sich die gestrickten Socken
mit Window colors gemacht haben.
Also das Kind ist recht schnell ausgerutscht und hat sich auch
weh getan.Das wollte ich natürlich vermeiden.
Jetzt muss ich weiter probieren.Es gibt auch kleine Flaschen
mit Latexmilch zum Auftragen, vielleicht geht das besser.
Meine Tochter probiert jetzt mal Sanitärsilikon aus,sie hatte
eine angebrochene Kartusche .
Die Kleine braucht demnächst mehrere Socken für die Krippe,
da wollte ich welche stricken.

Ein schönes Wochenende
liebe Grüße
Margot

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Sa Aug 16, 2014 16:59
von sonne2
Hallo Margot,
wie wäre es, wenn du aus diesem Stoff:
http://www.funfabric.com/halli.php?00_16125
Blümchen o.ä. aufnähst ?
Ich hab mir Muster schicken lassen und die Noppen sind wirklich fest mit dem dehnbaren Stoff verbunden. Der Stoff lässt sich mit Hand gut nähen. Du kannst natürlich auch eine ganze Sohle aufnähen.
Gruß
Sonja

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: So Aug 17, 2014 10:28
von McMill
die Idee mit dem Stoff finde ich auch sehr gut!!
Mein Kinder haben einmal Filzpuschen bekommen mit Rutschstopptropfen drauf. Bevor ich reagieren konnte haben sie sie alle runtergezupft ( Mama, das ist witzig!) und die lagen im ganzen Haus rum, außerdem haben die paar wenigen Tropfen nicht vom Rutschen abgehalten.
Also größere Flächen aus Noppenstoff sind ein Versuch wert!
USchi

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Di Okt 27, 2020 19:36
von Elsnadel
Hallo

Der Beitrag ist zwar schon alt, aber für mich jetzt aktuell. :-)

Hat inzwischen jemand gestrickte Socken mit Plusterfarbe rutschfest gemacht? Wenn ja, wie habt ihr das gemacht. Im Internet gibt es dafür ja verschiedene Tipps. Manche scheinen aber nicht unbedingt zu funktionieren.
Mir wurde heute im Bastelgeschäft Plusterfarbe von Mar...bu als Sockenstopper empfohlen. Richtige Stopperlösung gab es nicht. Ein Wollgeschäft oder anderes Bastelgeschäft gibt es leider erst in 50 km.

Freu mich auf euere Tipps!

LG Elsnadel

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Do Okt 29, 2020 21:38
von Michaela
Die besten Ergebnisse habe ich mit flüssigem Latex erzielt. Die Plusternöppel nutzen sich schnell ab.
Vielleicht gibt es aber mittlerweile "modernere" Mittel.

https://www.wollstudio.com/products/de/ ... -Stop.html
https://www.naehwelt-flach.de/sock-stop ... -efco.html

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: Fr Okt 30, 2020 13:59
von Elsnadel
Hallo Michalea

Danke für deine Antwort!


LG Elsnadel

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: So Nov 29, 2020 10:52
von lisbeth
Guten Morgen zusammen!

Für einen "Spezialauftrag" (schwierig zu beschreiben, so was wie ein Fußpolster...) will ich die Unterseite rutschfest behandeln.
So ein Fläschchen Latexmilch habe ich im Bestand, leider ohne Beipackzettel. Kann mir jemand von Euch helfen?
  • Wird das Zeug nach dem Auftragen gebügelt, um es fest zu verbinden?
  • Wenn ja, mit Dampf? Ohne Dampf?
Bislang habe ich auf ein Probeläppchen Kringel gemalt und das Ganze unter Backpapier gebügelt. Scheint zu halten, aber ist das der richtige Weg?

Liebe Grüße Lisbeth

Re: Gestrickte Socken rutschfest machen

Verfasst: So Nov 29, 2020 15:08
von Elsnadel
hallo Lisbeth

Hier findest du eine genaue Anleitug , sowie ein gutes Video. https://schachenmayr.com/de/garne/regia-abs-latex

Ich hab es nach dem Video gemacht und bisher hält es ganz gut. Wichtig ist, dass man die Sachen dann Linksseitig wäscht.Wenn man die Socken dann noch in ein Wäschenetzt steckt,wird der Sockenstopper beim Waschen nicht so stark gerubbelt.
In einem anderen Video wurde die Latexsmilch mit einem festen Borstenpinsel in breiten Streifen aufgetragen. Damit es gleichmäßige Streifen gibt, wurden Kreppbandstreifen mit Abstand auf die Sohle geklebt und die freien Stellen mit der Milch bestrichen. Mind. drei mal nach Anleitung wiederholen.

viel Erfolg!

Elsnadel