Seite 1 von 1

DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen - Problem gelöst

Verfasst: Mo Jul 28, 2014 22:09
von Dingo
Hallo,

ich habe ja anno dazumal zu meiner Brother 940 das Programm DK7 inkl. einem Kabel und Magnetarm dazubekommen - jedoch bisher nicht beachtet.

Jetzt möchte ich mich mit DK7 anfreunden und habe soviel gelesen und herumprobiert - mit dem Ergebnis, dass ich mich jetzt erst recht nicht mehr auskenne und mir die Haare raufe... :%-(|):

Auf dem Kabel steht BL 1/5. (wie schon erwähnt: Magnetarm ist auch dabei)
:arrow: ist das jetzt BrotherLink 1 oder 5???

:arrow: Ist es normal, dass die rote LED-Lampe ständig weiter blinkt sobald der USB im PC steckt??

:arrow: wozu brauche ich bei der Brother 940 den Magnetarm?
:arrow: welche Stricktechnik muss ich bei glatt rechts auswählen? Habs auf N gelassen.
(auf KC am Strickschlitten habe ich gestellt und bei gestrigen Versuchen default.stp in die Maschine geladen)

Ich wollte testen, ob es funktioniert interaktiv zu stricken...

Lt. dem DesignaKnit USB Kabeltestprogramm wurde der USB Serial Port (COM4) gefunden und der LED-Test funktioniert.
Serielle Port Nr. 4 habe ich bei DK7 im Muster Designer unter Optionen eingegeben.
Den Magnetarm habe ich nicht montiert.

Wollte mit "Nur Schnitt" testen interaktiv zu stricken.(ohne Wolle)
Die genaue Vorgangsweise lasse ich vorerst mal weg - vllt liegt es ja am Kabel...
Sobald ich auf die grüne Ampel drücke zählt das Programm die Reihen herunter und zwar im Blinktakt der roten LED-Lampe - ohne mein Zutun.

Ach ja - wenn ich zwischen den Blinktakten schnell den Strickschlitten bewege - so als würde ich eine Reihe stricken - registriert der RZ am Bildschirm diese Bewegung und zählt eine zusätzliche Reihe schnell mit ...

Sorry meine blöde Fragerei / Schreiberei - aber ich bin wirklich totaler Frischling und scheinbar auch nicht sonderlich begabt. :oops:

Ich hoffe, dass sich jemand meiner erbarmen mag...
Herzliche Grüße aus dem schwülen Wien
Martina

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Mo Jul 28, 2014 23:13
von frieda
Das 1/5 ist ein Mix aus 1 und 5.
1 ist für die KH940, wenn man Muster strickt. Interaktives Stricken geht nur, wenn der Schlitten im Transportband eingehängt ist. Der Teil mit dem 5 hat aber den Magnetarm, der kann auch glatt rechts stricken, ohne dass man das Transportband mitbewegen muß. Nicht beides parallel verwenden! also entweder Stecker oder Magnetarm.
Muster übertragen geht natürlich nur mit dem Stecker.
(klingt irgendwie gerade etwas wirr ... ;))

Grüßlis,

frieda

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Di Jul 29, 2014 08:09
von Dingo
Guten Morgen!

Vielen Dank für deine Antwort Frieda
Nein, es klingt gar nicht wirr für mich; du hast es schon gut und verständlich erklärt! :D

Ich selbst bin wohl schon etwas wirr, verzweifelt und zornig weil ich es einfach nicht hinkriege, dass die Kommunikation via Kabel zw. Strima und PC funktioniert!
Ergebnisse sind immer wie im Beitrag oben beschrieben: der RZ zählt runter und der Strickschlitten am PC fährt alleine hin und her, ohne mein Zutun.

Auf den Magnetarm (natürlich ohne Stecker) reagiert leider gar nichts...

Vllt. ist das ganze Gedöns kaputt?

LG
Martina

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Di Jul 29, 2014 09:31
von frieda
Ich kenne das Teil leider nicht aus eigener Anschauung, da ich getrennte serielle Kabel habe (Brother Link 1 und Screenlink), daher bin ich jetzt überfragt. Aber vielleicht hat einer von den Nutzern die das Teil haben einen Tipp.

Grüßlis,

frieda

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Di Jul 29, 2014 12:36
von Dingo
Dann warte ich mal hoffnungsvoll ab ob sich noch jemand meldet.
Jedenfalls herzlichen Dank für deine Mühe Frieda!

LG
Martina

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Di Jul 29, 2014 18:36
von Kerstin
Hallo Martina,

ich finde es ja immer hilfreich, wenn man systematisch prüft, was funktioniert und was nicht, statt an irgend einer Stelle anzusetzen und sich dann einen Wolf zu suchen. Allerdings habe ich eine andere Maschine und ein anderes Kabel als Du, kann also nur Tipps geben, wie ich vorgehen würde, wenn ich in Deiner Situation wäre.

Mein erster Versuch wäre, Muster aus dem Freispeicher in den Computer zu übertragen. Das macht man im allgemeinen, um die Muster zu sichern, die schon in der Maschine sind, bevor man sie unabsichtlich überschreibt. Es könnten ja große, aufwendige drin sein, und dann ärgert man sich, wenn man sie ein weiteres Mal eingeben muss.

Wenn eventuelle Freispeicher-Muster gesichert sind, würde ich testen, ob ich Muster aus dem Computer in den Freispeicher der Maschine übertragen kann.

Wenn das jeweils funktioniert hat, würde ich mich schrittweise ans interaktive Stricken herantasten. Also erst einmal ohne Muster, nur glatt rechts. Dafür würdest Du den Magnetarm verwenden und den Schlitten nicht auf KC stellen.

Erst wenn ich das alles überprüft hätte und sicher wäre, dass es ordnungsgemäß läuft, würde ich versuchen, ein Muster interaktiv zu stricken.

Vielleicht kannst Du für Nutzer von anderen Kabeln ja beschreiben, wo bei Dir eine rote LED blinkt. An der Maschine? Am Computer? Wenn ja, wo dort? Bei mir blinkt nichts, ich habe nirgends eine LED. Aber wie gesagt, ich habe auch eine andere Geräte-Kombination.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Di Jul 29, 2014 23:09
von Dingo
Hallo Kerstin,

DANKE für deine ausführliche Antwort.

Uups - auf die Idee das Kabel zu beschreiben bin ich gar nicht gekommen..., dachte, die ähneln einander alle - sorry.

Mein Fotoapparat streikt - deshalb verlinke ich zu Frau Wallberg:
http://www.wallberg-strickmaschinen.de/ ... behör-10-7
Wer mag bitte unter Stricksoftware und Zubehör Brother-Link 1 USB anschauen - direkter Link ist leider nicht verfügbar!

Mein Kabel sieht genauso aus nur dass ich zusätzlich noch einen schwarzen Magnetarm habe. (Ich denke die Ausführung des Magnetarmes müsste ja egal sein)
Ich meinte also die rote LED auf diesem Kästchen am BL 1/5 Kabel.

Du kannst mir wirklich glauben, dass ich versuche Schritt für Schritt vorzugehen!

Der Freispeicher der Maschine war leer.... - muss also erst selber ein Muster eingeben.
Aus dem Computer in den Freispeicher der Strima zu übertragen funktioniert. einwandfrei.
Ich WOLLTE ja ohne Muster stricken aber soweit komme ich ja gar nicht weil DK7 alleine am PC "simuliert"...

...

Wenn sich das jetzt noch jemand antun und durchlesen mag -
meine Vorgehensweise: (vllt. mache ich ja doch einen ganz offensichtlichen Fehler)

1. ich erstelle erst einen Standard-Schnitt und speichere
2. gehe dann i.d. Original-Schnitt
2.1 Optionen - Strickmaschine (940)
2.2 Optionen (Portnr. 4) ... speichere
3. dann gehe ich in den Muster-Designer - wahrscheinlich hab ich da jetzt gar nichts zu suchen...
3.1 Stricktechnik - Norweger !! ??? keine Ahnung - will ja nur gl. re. stricken....
4. gehe dann zu "Interaktives Stricken"
4.1 öffne die Schnittdatei
4.2 wähle d. Schnittteil aus
----- Magnetarm auf Strickschlitten montiert, Stecker vom Kabel NICHT mit der Maschine verbunden
4.3 gehe auf die gelbe Ampel
--- dort steht nur "xx Reihen im Bundmuster stricken und dann ok klicken"
4.4 sobald ich ok klicke, ist die grüne Ampel aktiviert und am Bildschirm ist zu sehen, dass der RZ abwärts zählt und der virtuelle Schlitten hin- und her saust. - ich sitze nur da und schüttle fassungslos den Kopf...


Nächster Versuch:
Magnetarm demontiert - Stecker vom BL-Kabel mit KH 940 verbunden
Schritte 1- 2.2 ident wie vorher
3. im Muster-Designer das Muster "Default.stp" in KH 940 geladen (und kontrolliert)
3.1 Stricktechnik - Norweger gelassen
4 "Interaktives Stricken"
4.1 öffne die Schnittdatei
4.2 wähle Schnittteil aus und drücke OK
....stelle am Strickschlitten vom KH auf KC I, wähle natürlich das vorher geladene Muster an
4.3 Bildschirm für IA-stricken öffnet sich
4.4 gelbe Ampel...
4.5 drücke ok - grüne Ampel ist somit aktiviert ....... und das Programm läuft selbstständig wie vorher unter 4.4 und im ersten Beitrag beschrieben ab...
Wenn ich Default.stp integriere funkt es auch nicht...

Herzliche Grüße
Martina
die morgen den noch fehlenden Punkt erledigt: Muster aus der Maschine in den PC übertragen - heute geht wirklich nix mehr... :confuse:

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Mi Jul 30, 2014 12:27
von snoopy
Hallo Martina,

bist Du sicher dass das Kabel an Port 4 angeschlossen ist?
Wenn das Programm selbstständig den Schlitten hin und her bewegt, dann bekommt es irgendwo ein Signal her. Deshalb tippe ich darauf dass das Kabel entweder defekt ist oder nicht an Port 4 angeschlossen.
Was passiert wenn Du das Kabel vom PC trennst? Dann solltest Du eigentich in DK7 die Meldung bekommen das kein Kabel/keine Maschine angeschlossen ist. Wenn Du die Meldung nicht bekommst, dann hast Du vermutlich was am Port 4 angesteckt was das Programm fälschlicherweise als Maschine erkennt.

Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht hilfts weiter. :twink:

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Mi Jul 30, 2014 15:03
von Dingo
Servus Karin,

danke für deine Überlegungen!

Jepp - wenn ich das Kabel vom PC trenne meldet DK7 sofort:
"COM4 existiert nicht bei diesem Computer, oder ist mit der Maus oder einem anderen Gerät verbunden."

Selbst gespeicherte Muster in den PC zu laden funktionierte beim 3. Anlauf.

Mittlerweile bin ich schon überzeugt davon, dass das Kabel bzw. dieses schw. Kästchen defekt ist.
Möglicherweise gibt es mit dem ständigen Blinken Impulse ab!

Ich werde jetzt mal das Teil schnell fotografieren bevor es zerlegt wird :mrgreen: :twisted:

Liebe Grüße
Martina

Re: DK7 Anfängerin mit Kabelproblemen

Verfasst: Mi Jul 30, 2014 17:35
von Yllej
Hallo Martina

ich bin selber blutige Anfängerin mit DK8 auf einer Brother 930

Ich kann dir zwar mit deinem Problem nicht helfen, denke aber auch, dass dieses Ding die Fehlerursache ist.
auch ich habe dieses schwarze Teil mit der roten LED-Blinke. Dieses Lämpchen leuchtet dann jedes Mal auf, wenn der Schlitten vorbei fährt und gibt den Impuls --- 1 Reihe gestrickt.

Technisch affine Menschen bitte jetzt nicht weiterlesen, und wenn doch, bitte nur schmunzeln :wink:
Laienhafte Überlegung: ist vielleicht ein Magnet in unmittelbarer Nähe des Kästchens der Dauerfeuer auf den Empfänger abgibt?

lieben Gruß von Wien nach Wien
Elisabeth

Problem vorerst gelöst - Missetäter entlarvt

Verfasst: Mi Jul 30, 2014 18:50
von Dingo
Hallo ihr Lieben!

Erstmal auch an dich Elisabeth herzlichen Dank für Deine Mühe und Überlegung! Es gibt also noch eine Wienerin hier, die sich damit beschäftigt; das freut mich! :-)
Leider hat kein Magnet jedweder Größe irgendwas bewirkt.

Das Problem ist gelöst .... Manchmal kann man echt nur den Kopf schütteln...
So sieht das Kabel, von dem ich die ganze Zeit brabble, aus
So sieht das Kabel, von dem ich die ganze Zeit brabble, aus
BrotherLink 1.5.JPG (108.16 KiB) 7866 mal betrachtet
Mein Mann hat die 4 Schrauben von dem schwarzen Kästchen entfernt und so sieht das Innenleben aus:
Innenleben1
Innenleben1
013.JPG (66.23 KiB) 7866 mal betrachtet
Innenleben2 - sorry, konnte mal wieder nicht ruhig halten
Innenleben2 - sorry, konnte mal wieder nicht ruhig halten
015.JPG (27.06 KiB) 7866 mal betrachtet
Mein Mann hat ein wenig an den zarten Kabeln herumgetüdelt aber so offensichtlich waren natürlich keine Schäden erkennbar.
Wir haben das Kabel in diesem Zustand getestet - keine Veränderung. Die rote LED blinkte ständig und auf den Magneten hat es auch nicht zusätzlich reagiert.

Dann wurde das Kästchen wieder zusammen geschraubt, Kabel an den PC angeschlossen und..... jetzt funktioniert es - warum auch immer - egal, ob mit oder ohne Magnetarm.

Wenn das Problem wieder auftritt werde ich mir bei Frau Wallberg ein neues Kabel besorgen -. aber ich bin vorerst glücklich, dass überhaupt etwas funktioniert!

JETZT bin ich bereit und willig mich auf das Abenteuer DesignaKnit einzulassen - aber schööön langsam! :twink:

Herzlichen Dank noch mal an alle, die sich über die Angelegenheit Gedanken gemacht haben!

Liebe Grüße
Martina