Filzpuschen

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
bine71

Filzpuschen

Beitrag von bine71 »

Hallo ihr alle,

wie umgehe ich diesen blöden Knubbel in der Ferse der Filzpuschen???

Den kennt ihr doch sicher alle, oder? Dieser Knubbel, der sich beim zusammennähen der Fersennaht ergibt. Ich stricken immer die einfache Variante..

Wenn ich Puschen in meiner Größe stricke, ist das nicht so schlimm. Da "trete" ich den Knubbel einfach platt. Aber bei Puschen, die mir nicht passen ist der immer zu sehen und ich denke, wenn man die Puschen mit Knubbel trocknen läßt stört der doch sicher irgendwann, oder?

Wer hat Ideen?

Liebe Grüße
Sabine
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Filzpuschen

Beitrag von Kerstin »

Hallo Bine,

Deine Knubbel kenne ich nicht. Meine Filzpuschen haben keine Naht an der Ferse.
Es wäre denkbar, dass es verschiedene Anleitungen gibt, die ggf. ihre Nähte auch an verschiedenen Stellen haben (sofern sie überhaupt Nähte haben).

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Christiane
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jan 03, 2011 01:00
Wohnort: Germany

Re: Filzpuschen

Beitrag von Christiane »

Hallo Sabine,
den "blöden Knubbel" kannst Du vermeiden, wenn Du die Kante, die später zusammen genäht wird, an der Stelle, wo sie zur Sohle übergeht, etwas abrundest. Dazu brauchst Du einfach 3 - 5 mal in jeder zweiten Reihe jeweils am Anfang bzw. Ende zwei Maschen zusammenstricken.
Habe ich selber schon ausprobiert, klappt gut, kann aber auch noch verfeinert werden.
Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen
LG
Christiane
Bewertung: 2.44%
chicco
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Do Nov 15, 2007 15:14
Wohnort: Strübbel

Re: Filzpuschen

Beitrag von chicco »

Hallo Christane,
das Problem mit dem Knubbel habe ich auch und es stört mich immer. Danke Dir für Deinen Tipp. Werde es ausprobieeren
Liebe Grüsse
marlies
Bewertung: 2.44%
Christiane
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jan 03, 2011 01:00
Wohnort: Germany

Re: Filzpuschen

Beitrag von Christiane »

Hallo Marlies,
gerne :-) :-) :-)
LG
Christiane
Oma Bille
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So Sep 09, 2012 19:37

Re: Filzpuschen

Beitrag von Oma Bille »

Bitte nicht lachen !
Ich Klopfe die Knuppel einfach flach.
Filzpuschen nass machen und mir einen Hammer die Knuppel wegklopfen.
LG. Oma Bille
Freunde sind die Menschen die dir die Wahrheit sagen und Dich dann in den Arm nehmen bis du sie ertragen kannst .
Von PL
bine71

Re: Filzpuschen

Beitrag von bine71 »

lieben Dank für Eure Tipps,

ich werde sie alle mal testen. Am meisten freue ich mich schon auf das "plattklopfen" :-)

ich berichte dann mal.

Viele Grüße

Sabine
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Filzpuschen

Beitrag von Basteline »

Ich habe auch keinen Knubbeln mehr an meinen Filzpuschen.
Ich fange mit 6 M weniger an, als in der Größe benötigt wird.
Die Hälfte dieser Maschenanzahl HÄKLE ich mit der Wolle auf, nehme dann mit den 1. Stricknadeln (vom Nadelspiel) aus dem oberen und dann mit der 2. Stricknadel aus dem unteren Maschenglied der Luftmaschenkette die M auf. Die Rückwärtige Mittemit einem Faden markieren.
Stricke Halbrund darüber und nehme in jeder 2. R - an der geschlossenen Seite - eine M aus dem vorletzten Querfaden verschränkt zu, stricke die 2 rückwärtigen M (Markierer leigt mittig dazwischen? und nehme aus dem folgenden Querfaden verschränkt wieder zu.
Dies alle 2 R; bis ich die erforderlichen - noch fehlenden - 6 M mit auf den Nadeln habe.
Das geht nur mit einer langen Rundstricknadel, an der man das Seil gut rausziehen kann...oder noch besser mit 3 Nadelspielnadeln. 2 stecken im Gestrick und mit der 3. strickt man ab.
Wenn genügend Höhe erreicht ist, kann mit der Rundnadel weitergestrickt werden....und nach Anleitung den Fuß formen.
Das habe ich mir so ausgetüfftelt, damit ich KEIN Naht und auch KEINEN Knubbel habe. :D :D
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Filzpuschen

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

habe jetzt ganz interessiert mitgelesen und werde die verschiedenen Techniken bei meinen zukünftigen Puschen die ich stricken werde ausprobieren. Danke für die Tipps.
viele liebe Grüße Barbara
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“