Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
helgawst
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Do Nov 21, 2013 20:03
Strickmaschine: brother KH 940 +KR850,Siver reed SK 840+Srp 60N,Duomatic 80, E6000

Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von helgawst »

An alle Duomaticprofis,

ist es möglich auf der Duomatic FangHenkelmuster halbrund zu stricken, oder geht halbrund nur glatt?
Ich blicke leider bei den Kombinationsmöglichkeiten von Pfeilen und Buchstabenkombis noch nciht so ganz durch :confuse:
Es wäre sehr schön wenn mir jemand einen Tipp diesbezüglich geben könnte. :-)

Ich bin gespannt :wink:


Grüße
Helga
bergfee
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von bergfee »

Hallo Helga,
Theoretisch müßten alle Fanghenkelmuster die einbettig gestrickt werden auch halbrund funktionieren......
Probiert habe ich es aber noch nicht
Liebe Grüße Sonja :-)

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von schmetterblau »

Hallo Helga,

halbrund wird auf der Duomatic mit Stössern geregelt (BX/BX, alle Stösser, linke oder rechte Pfeiltaste vorne und hinten), Fangmuster ebenfalls (Nadeln in/aus der Arbeit nehmen). Daher kann beides zusammen so nicht gestrickt werden.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass es folgendermaßen fuinkionieren könnte, allerdings etwas umständlich, aber schneller als Handstricken (nicht getestet, habe gerade die Maschine besetzt):

Du könntest die Stösser für dein Fangmuster einrichten und dann jeweils ein Bett auf GX setzen, so dass du
1. Reihe VNB Fangmuster strickst, HNB GX
2. und 3. R. HNB Fangmuster, VNB GX
4. und 5. Reihe VNB Fangmuster, HNB GX
usw.
Dann könntest du auch die Pfeiltasten zum Umsetzen der Stösser nutzen.
Ich hoffe, das ist verständlich.

Probier doch einfach mal aus. Eine Rückmeldung ob es klappt fände ich toll.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
helgawst
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Do Nov 21, 2013 20:03
Strickmaschine: brother KH 940 +KR850,Siver reed SK 840+Srp 60N,Duomatic 80, E6000

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von helgawst »

liebe Gisela und liebe Bergfee,

erst mal vielen Dank für die Antwort.

Den Vorschlag von Gisela habe ich versucht, klappt aber nicht, leider :-(

irgendwie blick ich das nicht mit den Pfeilen im Zusammenhang mit den Stößern. Mal sehen ,
vielleicht fällt ja noch der Groschen.


viele Grüße
helga
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von schmetterblau »

Schade, ich probiere nochmal wenn die Maschine frei ist.
Welches Henkelmuster willst du denn stricken? Vielleicht können Sonja oder ich oder jemand anderes dir dann nbesser helfen. Geht nicht vielleicht auch rund? Auf jeden Fall muss es einbettig sein wenn du halbrund oder rund strickst.
Versuch auf jeden Fall klar zu bekommen für dich was die Pfeiltasten machen. Das hilft ungemein beim Musterverständnis. Ich schreibe da später noch was zu.Bin jetzt am Handy, da ist mir das zu anstrengend.
Bis später
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von schmetterblau »

Hallo,
ich schon wieder. Ich habe es jetzt mal ausprobiert. Es geht, zumindest mit einem einfachen Henkelmuster.

Ich habe folgendes gemacht:
1. halbrund glatt rechts gestrickt ohne Stösser, das geht so nach dem Anschlag: Stösser in der Leiste, Nadeln vorne und hinten alle belegt über die gewünschte Breite, Maschenweite der Wolle entsprechend. Vorderen Schlitten auf N, hinteren Schlitten auf GX. 1 Reihe stricken. Jetzt das vordere Schloss auf GX. das hintere auf N - 2 Reihen stricken. Vordere Schloss auf N, hinteres auf GX, wieder 2 Reihen stricken usw. - Eigentlich muss man dann nach 2 Reihen immer nur die beiden Hebel umstellen.

2. Henkelmuster: vorne und hinter für jede Nadel einen Stösser aus der Leiste holen. Immer im Wechsel einen in Ruhestellung, einen ein Arbeitsstellung. Die beiden linken Pfeiltasten drücken. Für die 1. Reihe das vordere Schloss auf AX, das hintere auf GX - eine Reihe stricken. Dann vorderes Schloss auf GX, hinteres Schloss AX - 2 Reihen stricken. Dann wieder vorderes Schloss auf AX, hinteres auf GX - 2 Reihen stricken ...... usw. Für das Henkelmuster ist etwas mehr Schaltarbeit nötig, und Konzentration, damit man nicht durcheinanderkommt, aber es funktioniert. (Bilder folgen)

Viel Erfolg
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
helgawst
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Do Nov 21, 2013 20:03
Strickmaschine: brother KH 940 +KR850,Siver reed SK 840+Srp 60N,Duomatic 80, E6000

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von helgawst »

Hallo Gisela,
vielen herzlichen Dank für Dein Bemühen, kam erst heute dazu im Strickforum nachzuschauen und werd das heute noch ausprobieren,
ich melde mich dann obs geklappt hat....

viele grüße

Helga
helgawst
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Do Nov 21, 2013 20:03
Strickmaschine: brother KH 940 +KR850,Siver reed SK 840+Srp 60N,Duomatic 80, E6000

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von helgawst »

DSC_0550 Fangmuster.jpg
DSC_0550 Fangmuster.jpg (178.09 KiB) 6874 mal betrachtet
DSC_0549 Fangmuster.jpg
DSC_0549 Fangmuster.jpg (193.31 KiB) 6874 mal betrachtet
Hallo Gisela,

so nun hab ich Deinen Vorschlag ausprobiert, aber ich hatte vergessen zu schreiben, daß ich ein 2Farbenfangmuster stricken will.
Es sollen Stulpen mit Daumenloch werden und Eben dann biem Daumen nur halbrund. Es funktioniert so nicht ganz: Die beiden Farben überkreuzen
sich beim Wechsel und hinten klappt das nicht mit dem Fabwechsel.Siehe Foto- vielleicht hast Du ja noch ne zündende Idee? :twink:
Sonst muß ich eben doch am Daumen einfarbig ohne Muster stricken.
Auf jeden Fall erst mal ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen.
Viele Grüße

Helga
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von schmetterblau »

Hallo Helga,
wieviel Reihen/Runden strickst du beim rundstricken denn mit einer Farbe? Also ich meine, wann wechselst du die Farbe? Alle 2 Reihen (= 1 Runde) oder alle 4 Reihen (= 2 Runden)?
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
helgawst
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Do Nov 21, 2013 20:03
Strickmaschine: brother KH 940 +KR850,Siver reed SK 840+Srp 60N,Duomatic 80, E6000

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von helgawst »

...nach jeder Runde dann rechts
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7169
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von Michaela »

Wieder was gelernt. Bevor ich die Bilder gesehen habe, hatte ich keinerlei Vorstellung, was denn wohl Henkelmuster sind.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von schmetterblau »

helgawst hat geschrieben:...nach jeder Runde dann rechts
uui, da fällt mir auch noch nichts ein. Alle zwei Runden wäre leichter. So ist der Faden am falschen Bett, logisch.

Kannst du nicht den Daumen wie bei einem Fäusthandschuh mit Zwickel stricken? Dann könntest du weiter rund stricken und die Daumenmaschen für die Zunahme immer nach außen hängen. Wenn du dann die Höhe für das Loch hast die Daumenmaschen stilllegen und das Hauptteil rund weiterstricken. Hinterher 2-3 Reihen Bündchenmuster und die Stulpe hat einen kleinen Daumenansatz. Vielleicht wäre das eine Alternative.

Liebe Grüße von einer ansonsten gerade ratlosen Strickerin diesbezüglich :-(
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von schmetterblau »

Michaela hat geschrieben:Wieder was gelernt. Bevor ich die Bilder gesehen habe, hatte ich keinerlei Vorstellung, was denn wohl Henkelmuster sind.
Hallo Michaela,

bei Pfaff/Passap heißen die Fangmuster Henkelmuster - ich hab auch ziemlich lang gebraucht bis ich das begriffen hatte. Ich habe Anfangs sogar gedacht die Maschine kann gar keine Fangmuster, bis ich kapieet hatte, was das eigentlich ist und was die Nadeln dabei tun bzw. nicht tun.

Pfäffisch ist schon eine eigene Sprache :lol:

Liebe Grüße
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
helgawst
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Do Nov 21, 2013 20:03
Strickmaschine: brother KH 940 +KR850,Siver reed SK 840+Srp 60N,Duomatic 80, E6000

Re: Henkelmuster halbrund auf Duomatic

Beitrag von helgawst »

liebe gisela,

nochmals vielen dank für Anregungen, vielleicht wäre das mit dem Zwickel ne Idee, muß ich aber erstmal ausprobieren.
Was mir heute noch einfiel, wäre das Loch für den Daumen Quer einzustricken, bzw Maschen stilllegen und dann rund weiter,
mal sehen.

Weiterhin "happy knitting" und viele Gute Ideen.

viele grüße

Helga
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“