Seite 1 von 1

Frage zu Brother KH-160

Verfasst: Mi Sep 24, 2014 00:44
von Lobbie
Hallo zusammen!
Meine neue Strickmaschine (Nachbau der Brother aus China) ist heute angekommen und ich bin dabei, mich mit ihr vertraut zu machen.
Zuerst habe ich der Strima gleich mal etwas Öl gegönnt und konnte auch schon ein paar Probelappen stricken.
Allerdings wundert es mich, dass bei einigen Nadeln beim Rauf- oder Runterschieben ungefähr in der Mitte vom Nadelbett ein mehr oder weniger starker Widerstand zu spüren ist.
Ist das normal oder vielleicht ein Fehler?
Falls es ein Fehler ist, könnte man den selbst beseitigen? Sonst müsste ich die Maschine nämlich wieder zurückschicken.

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
LG Christel

Re: Frage zu Brother KH-160

Verfasst: Mi Sep 24, 2014 07:19
von Uschi58
Hallo Christel,
Eigentlich ist das nicht normal.. Von Anfang des Nadelbettes bis zum Ende müsste sich der Schlitten leichtgängig schieben lassen. Oder eben komplett etwas schwerer durch mangelnde Pflege. Aber es ist dennoch schwierig, eine Ferndiagnose zu stellen. Heißt der Nachbau tatsächlich Brother wie das Original und dann KH 160? Vielleicht könntest du ein Foto reinstellen, damit wir uns das besser vorstellen können? Ist es eine Lochkartenmaschine oder eine elektronische? Darfst du die Maschine anrühren, um den Fehler eventuell zu beheben und die Maschine zu reinigen? Oder erlischt dann eine eventuelle Garantie? Es hängt also auch davon ab wo du gekauft hast ob von einem Händler oder von Privat und wie weit derjenige entfernt ist. Ich würde im Zweifelsfall erst einmal Kontakt aufnehmen und nachfragen.

Re: Frage zu Brother KH-160

Verfasst: Mi Sep 24, 2014 07:22
von mero-lugaa
Hallo Christel,

du meinst doch einen Widerstand beim Hochschieben der Nadeln mit einem Nadelschieber, oder? Das ist normal und ich habe es bei meiner Original-Brother-Maschine auch. Es sollte etwa auf der Arbeitsposition B sein, jedenfalls ist das bei mir so. Damit fällt es leichter, die Nadeln in die richtige Position zu schieben. Oder passiert es beim Darüberfahren mit dem Schlitten? Das ist dann nicht normal und muß auf jeden Fall näher untersucht werden.

Re: Frage zu Brother KH-160

Verfasst: Mi Sep 24, 2014 07:28
von Uschi58
Hallo Christel,
Ich habe gerade gesehen, dass die Maschine sich leicht ergoogeln lässt. Eine sehr einfache neue und teure Maschine...

Re: Frage zu Brother KH-160

Verfasst: Mi Sep 24, 2014 10:32
von Lobbie
@Uschi @Petra
Es geht um das Schieben der Nadeln mit dem Nadelschieber über ca. Position B.
Der Schlitten lässt sich gut schieben.
Eure Antworten haben mir schon sehr geholfen, da dass nicht unnormal zu sein scheint. Jedenfalls bin ich jetzt beruhigt. :D

Zur Maschine: Es war die einzige Mittelstricker-Maschine mit Nadelbett aus Metall, die ich hier in der Schweiz neu und online kaufen konnte. Insofern hatte ich nicht viel Auswahl und der Preis war für mich auch in Ordnung. Und aus China kommen heute wohl fast alle neuen Geräte.
Allerdings müssen wir uns erst aneinander gewöhnen, denn die Mechanik ist doch etwas anders als bei der alten Knittax Automatik, die ich früher hatte und der ich immer noch hinterher trauere.

LG Christel

Re: Frage zu Brother KH-160

Verfasst: Mi Sep 24, 2014 11:12
von Tron
Hallo Christel,

richtig schlau bin ich jetzt noch nicht. Ist das denn eine KaRo - Strickmaschine, die man bei uns im Strickkontor bekommt, oder was?
Hast Du mal einen Link zum Hersteller. Würde mich sehr interessieren.

Re: Frage zu Brother KH-160

Verfasst: Mi Sep 24, 2014 12:17
von Strickendes Landei
Hallo Christel,
neu heisst leider nicht besser..
Wenn ich die Wahl zwischen einer echten Brother und einem Nachbau habe, nehme ich liebe die gebrauchte, selbst wenn ich sie erstmal instand setzen muss.
Die Qualitätstandards sind heute nicht mehr diesselben (ich rede schon wie meine Oma :roll: ) wie zur Herstellungzeit der "alten" Maschinen.
Wer heute irgendein Elektrogerät kauft hat garantiert "Made in China" irgendwo verbaut - mit dem Ergebnis, das es grade mal die Gewährleistungszeit übersteht - mit Glück.
Beim Hobby tu ich mir das nicht an.
Liebe Grüße,
Sandra

Re: Frage zu Brother KH-160

Verfasst: Mi Sep 24, 2014 15:16
von Lobbie
Hallo Sandra!
Ich hätte gerne eine gute gebrauchte Strima genommen, ist aber hier in der Schweiz ohne "Umweg" über den Zoll nicht zu bekommen.
Eine baugleiche neue Maschine im Lande zu kaufen, war die einzige Alternative.

LG Christel

@ Sylvia
Die Strima ist, was ich den Abbildungen entehmen kann, identisch mit der KaRo.