Seite 1 von 1

Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Fr Sep 26, 2014 18:01
von elke
Mir verschlug es die Sprache als ich in der neuen Brigitte den grauen Mohairpulli sah.Leider hat das Garn so einen hohen Mohairanteil das ich den als Allegiker nicht tragen/stricken kann wüsste Eine/er von euch welches Garn in Frage käme? ?
ich finde gerade den verlauf von hell zu dunkel und zurück so schön ..
guck
https://rikes-wollmaus.de/Wollpakete/Br ... lover.html

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Fr Sep 26, 2014 21:20
von Strickerle
Hallo Elke,

was Du als Allergikerin verträgst weiß ich nicht. Aber schau Dich doch einfach mal um was Dir noch gefallen könnte. Solange Du eine Wolle findest die die gleiche Lauflänge wie die Originalwolle hat, müßte es gehen.

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Sa Sep 27, 2014 07:59
von Kerstin
Hallo,

die Lauflänge sagt in diesem Fall leider gar nichts über die Ersetzbarkeit aus. Wenn man sich genau nach der vorgegebenen Anleitung richten will, ist einzig die Maschenprobe maßgebend. Die lockere Maschenprobe und die weite Lauflänge von Mohair sind aber schwierig zu substituieren.

Elke, Du solltest Dir als erstes darüber klar werden, um was es Dir eigentlich geht:
Soll es Mohair sein, und Du verträgst es nicht? Dann geht's einfach nicht.
Soll es ein Farbverlauf in Grau-Schwarz sein? Dann schau, welche anderen, für Dich verträglichen Garne diese Farbvariante bieten und such oder berechne Dir dann ein schlichtes Modell in Deiner Größe mit langen Ärmeln und rundem Ausschnitt selbst, entsprechend der Maschenprobe, die Du mit dem grau-schwarzen Garn erzielst. Der gezeigte Pullover zeichnet sich ja, soweit ich es erkennen kann, nicht gerade durch besondere Raffinesse im Schnitt aus. Hohes, labberiges Rippenbündchen, gerade angesetzte Ärmel und ein runder Ausschnitt mit Rollrand, das sollte doch relativ einfach nachzuempfinden sein.

Falls ich jetzt etwas falsch verstanden habe, korrigiert mich bitte.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Sa Sep 27, 2014 08:19
von Michaela
Nach meiner Auffassung kann ein Pulli, der ursprünglich in Mohair gestrickt ist, in einem glatten Garn gar nicht so wirken. "Künstliches" Mohair gibt es bei Yarnparadise http://www.grosshandelwolle.com/

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Sa Sep 27, 2014 08:25
von wollhamster
Hallo,
also ich seh da eine Angabe von 70% Schurwolle und nicht Mohair 8-)

Edit: jaaaa, ich habe nach dem Garn gegoogelt :wink:
klugscheissermodusan - sollte ein Betreiber solch einer Webseite nicht den Unterschied zwischen Schurwolle=Schaf und Mohair=Ziege wissen :?: - klugscheissermodusaus

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Sa Sep 27, 2014 09:05
von elke
Hallo ihr Guten
Liebe Wollhamster , ja das habe ich auch gesehen ,das muss aber ein Fehler sein.Die Wolle ist in anderen Angeboten, mit 70% Mohair angeboten.
Liebe Kerstin das ,stimmt , es ist ein Schlummelpulli,genau so einen hätte ich sooo gerne, und das er aus anderen Garnen lappig wird glaube ich auch.
Früherer gab es bei Wollehalle ein Merinogarn, das nach kurzen Waschen und im Trockner recht flauschig war ,aber eben gab.
Danke Michela gehe gleich stöbern.

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Sa Sep 27, 2014 10:43
von glf
ich kenne mich mit der Textilverordnung nicht wirklich gut aus, aber kann die eine Ursache dafür sein, dass "Wolle" und "Mohair" auf einmal gleich sein sollen? seit die überarbeitet wurde, heißt doch alles nur noch Wolle, egal ob Schurwolle, Merino, deutsche Kratzwolle oder superfeine Lammwolle...

Eventuell vergleichbar mit Mohair könnte Angora sein, reagierst du darauf auch?

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Sa Sep 27, 2014 17:07
von Wollmädchen
Die Bergere de France angel ist ein sehr Mohairig wirkendes superweiches Garn mit hohem Polyanteil.

Das wäre in etwa ein Ersatz für Silkhair, muß aber umgerechnet werden.

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: Sa Sep 27, 2014 22:47
von elke
ich habe noch nicht eine Farbsverlaufswolle grau/ schwarz und zart, als passendes Garn gefunden.
In grau hätte ich ein Garn, doch nun überlege wie ich es zusätzlich schwarz mit einfärben könnte und einen Farbverlauf zubekommen, es sind ja doch recht breite Flächen in diesem Modell. Schmal gestreift soll es ja nicht sein.
Wie müsste ich das Garn wickeln ? und dann wie weit eintauchen in schwarze Farbe , so das es zu einer Einfärbung wie in der Wolle des Modells kommt.??

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: So Sep 28, 2014 09:37
von Francoise
Hallo, liebe,
Mohair sieht gut aus, ABER schaut Euch mal, was die Chinese machen, um das Garn zu bekommen! Die reinste Tierquälerei!!
:twisted:
Grüße
Françoise

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: So Sep 28, 2014 11:04
von elke
ich suchte ja ein alternatives Garn,....??

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: So Sep 28, 2014 13:31
von Strickerle
Mohair ist auch so? Ich dachte Angora sei so schlimm.

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: So Sep 28, 2014 14:20
von elke
jetzt wird es sehr off top.

Mohair ist von einer Ziege,

Angora vom Kaninchen. Vor geraumer Zeit gab es ein Fernsehbeitrag über Angoragewinnung in der Bekleidungsindustrie.Natürlich sollte das Angora aus einer Schurr in Deutschland sein und wenn dann wenigstens aus certifizierten Betrieben aus China. Die billige Angorawolleanbieter (meistens in Bekleidung) scheren nämlich nicht, die rupfen die plüschigen Kaninchen und da kann einem übel werden.

Und daher der Name Schurrwolle.
In diesem Pulli von einer Ziege und Seide aus einer sich verpupptenden Raupe, aus deren Material Mohair ,mein zukünftiger Pulli nur sehr wenig oder gar keine Teile enthalten soll.

Nun bin ich auf meine graue Schurrwolle zurückgekommen, und möchte diese gerne Färben, so das große Blockstreifen entsehen.
Weiss jemand wie es geht ?
Mit dem Färben der Wolle habe ich schon gute Ergbnisse erziehlt ,aber eben nur uni.

Re: Brigitte Mohairpulli Alternativgarn

Verfasst: So Sep 28, 2014 15:37
von glf
guck mal hier:
http://kirkoe.wordpress.com/2009/04/22/ ... rbverlauf/

Da wird das Färben im Farbverlauf vorgestellt- ich wollte das immernoch mal ausprobieren, aber wie so vieles ist das bisher ein frommer Wunsch geblieben....

zur OT-Tierfaser-Diskussion: Bei Angora wird viel Tierquälerei betrieben- keine Frage. Dennoch sollte man diese Faser nicht per se verteufeln. Anbieter wie z.b. Seidenhase bieten Spinn- und Strickfasern an, bei denen man sicher sein kann, dass die Tiere gut gehalten und "geerntet" werden. Es gibt übrigens auch Angora-Rassen, die nicht geschoren, sondern gepflückt werden, wenn der Fellwechsel ansteht!
also: Angora ja, das mag ich gern. Aber es ist eine teure und edle Faser, wenn man sie verantwortungsvoll kaufen will- und das ist möglich!