Seite 1 von 1

nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: So Sep 28, 2014 15:15
von leguan
endlich ist der pulli fertig, merinowolle mit seide. halbpatent. paßt und gefällt mir. dann vor dem ersten tragen noch in die wäsche, 30°. jetzt ist aus dem pulli ein kleid geworden, die ärmel gehen bis zum knie. was ist passiert??? hat das schon mal jemand erlebt??nicht etwa eingelaufen, verfilzt o.ä. sondern doppelt so groß wie vorher.
kann man da noch was machen? :ratlos:

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: So Sep 28, 2014 15:25
von glf
hast du vor dem Stricken deine Maschenprobe auch gewaschen? Ich vermute nein, denn dann hättest du da schon bemerkt, dass deine Probe in die Weite/Länge gegangen ist.
Leider hast du eine ungünstige Kombination aus Muster und Strickmaterial gewählt- Patentmuster neigen zum Ausleiern. Merinowolle auch. Seide längt sich sehr gerne.
Wenn du dazu noch ein bisschen locker (oder auch einfach nur nicht bombenfest) gestrickt hast, ist das Ergebnis jetzt leider dein Strickkleid. alle Faktoren begünstigen hier leider, dass sich das Strickstück vergrößert.

Ich würde jetzt gerne einen tollen Trick aus dem Hut zaubern, den habe ich aber nicht :-(

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: So Sep 28, 2014 18:14
von Oma Bille
Wen dein Pullover nur zu lang geworden ist ,
Kannst du die Ärmel und den Saum verkürzen.
Alle Maschen mit einer Rundstricknadel auffassen.
Unter der Nadel eine Masche zerschneiden und die Fäden nach rechts und links rausziehen ,
Bund neu anstricken oder abketten. Fäden vernähen fertig.
Wenn er auch zu weit ist Sorry :roll: ,Auftrennen und ein anderes Muster Stricken.

L.G. Oma Bille :strick:

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: So Sep 28, 2014 20:29
von Michaela
Nach der Lektüre meines neuen Beitrags wird dir vermutlich klar sein, warum dein Pulli sich verdoppelt hat.

Für unsere Forumsneulinge halten wir auch noch diesen Link für die optimale Forumsnutzung bereit.

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: So Sep 28, 2014 22:17
von leguan
:%-(|): ok,
"nehmt dies maschenprobenverächter" und die erfahrung mit meinem "strickkleid..." haben mich überzeugt:ab sofort nur noch mit probieren und vorwaschen. allen antwortern vielen dank! mache mich ans aufribbeln und versuch's mal mit nem fest gestrickten schal....

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Mo Sep 29, 2014 08:36
von Hummelbrummel
Michaela hat geschrieben:Nach der Lektüre meines neuen Beitrags wird dir vermutlich klar sein, warum dein Pulli sich verdoppelt hat.
Liebe Michaela

In allem stimme ich Dir völlig zu.

Für Neustricker füge ich noch hinzu:

Die Maschenprobe muss natürlich im gleichen Muster gestrickt sein, in dem man das Kleidungsstück stricken will (weil z.B. die gleiche Maschen- und Reihenanzahl bei Krausgestrick völlig andere Größen und Verhältnisse ergibt als glatt oder Zöpfe, nur so z. B.)
Und: Die Mapro muss groß genug sein!

Viele Grüße

Hummelbrummel

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Mo Sep 29, 2014 18:12
von zwirni
Oh ja, vielen Dank für den Beitrag. Ich habe schon lange aufgehört, mich an die Angaben auf der Banderole zu halten.

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Mo Sep 29, 2014 22:14
von Michaela
Hummelbrummel hat geschrieben: Für Neustricker füge ich noch hinzu:
Die Maschenprobe muss natürlich im gleichen Muster gestrickt sein, in dem man das Kleidungsstück stricken will (weil z.B. die gleiche Maschen- und Reihenanzahl bei Krausgestrick völlig andere Größen und Verhältnisse ergibt als glatt oder Zöpfe, nur so z. B.)
Und: Die Mapro muss groß genug sein!
[/quote]
Du hast völlig Recht.
Soweit bin ich gar nicht in die Tiefe gegangen, weil es zum Thema Maschenprobe schon so viele Hinweise im Netz gibt.

Das mit der Größe der MaPro ist ein ganz wichtiger Gesichtspunkt, ich erinnere mich an Zeiten, wo ich auch solche winzigen Fleckelchen gestrickt habe, fast völlig ohne Aussagekraft. Zum Glück war das in den 90-ern, wo die Passform modern war: wie ein Sack oder ein Sack mit Schulterpolstern :D

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Di Sep 30, 2014 07:57
von McMill
Bevor DU nun lange ribbelst und neu strickst.... hast DU eine Overlockmaschine oder kannst DU an eine kommen? Dann kannst Du Deinen Pulli einfach kleiner/ enger machen. Unten kann man dann auch den Bund neu anstricken! Das geht auch an den Ärmeln!
USchi

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Di Sep 30, 2014 07:58
von McMill
Ach ja, kann ich das Beispiel in meinem Grundlagen Strickkurs verwenden wenn ich die üblichen: "ooooh. Maschenprobe, muss das sein??" höre?? :wink:

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Di Sep 30, 2014 08:24
von Oma Bille
Wen man die Maschenprobe mit den Pullover immer mit wäscht .
hat man bei kleinen Reparaturen den Passenden Faden zur Hand
(Bündchen , Ellenbogen , Fadengezogen und zerrissen )
L.G. Oma Bille :strick:

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Di Sep 30, 2014 17:26
von Anna1966
Vielleicht kurz, wirklich kurz in den Trockner?

lg, Anna

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Di Sep 30, 2014 19:42
von Oma Bille
Meine Tochter hat noch einen Tipp
Bitte Tochter nicht verhauen. :duckrenn:
Auftrennen und noch einmal genauso stricken.
da die Wolle ja schon gedehnt ist müsste der Pullover
jetzt mit selber Größe und Maschenzahl hinkommen

L.G. Oma Bille :strick:

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Do Okt 02, 2014 08:07
von Strickomi
Das ist ärgerlich. Ich muß sagen, ich habe mit Merinowolle auch keine guten Erfahrungen, und überall wird sie als so gute Qualität hingestellt. Ich stricke lieber mit Garnmischungen.

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Do Okt 02, 2014 10:29
von Kerstin
Strickomi hat geschrieben:Ich muß sagen, ich habe mit Merinowolle auch keine guten Erfahrungen, und überall wird sie als so gute Qualität hingestellt.
Hallo Strickomi,

Merino verstricken ist ein bißchen wie Kartoffeln kochen.
Wenn Du zwei geschälte Kartoffeln in einem Liter Wasser kochst, bis sie zerfallen, bekommst Du eine miserable Suppe. Wenn Du sie in wenig Wasser kochst und sie rechtzeitig abgießt, bekommst Du eine brauchbare Beilage. Beide Male hat man als Grundlage die gleichen Kartoffeln sowie Wasser, und auch die Zubereitungsart ist dieselbe. Der Unterschied liegt nur in den Details.

Wenn man Merino zu locker verstrickt und zusätzlich die Maschenprobe nicht wäscht, sondern nach dem "Trockenmaß" geht, dann kommt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Murks heraus. Verarbeitet man das Garn aber relativ fest und berechnet die Maschen und Reihen gemäß der gewaschenen Maschenprobe, dann erhält man auch perfekt sitzende Strickstücke. Das gilt nicht nur für Merino, sondern auch für jedes andere Material. Auch Seide und Leinen verändern sich häufig in der ersten Wäsche. Hier im Forum wurde schon unzählige Male darauf hingewiesen, grundsätzlich die gewaschene (und natürlich ausreichend große) Maschenprobe als Grundlage zu nehmen. Jedenfalls sofern man beabsichtigt, auch das fertige Strickstück irgendwann mal zu waschen. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Di Okt 28, 2014 08:41
von Geli1969
Hallo,
ich weiß ja nicht, ob es schon zu spät ist und Du schon was gemacht hast...
Ich hatte das auch schon, trotz Maschenprobe und waschen. Insgesamt war wohl alles dann als Jacke zu schwer.
Mein Mann meinte: hin ist hin! Außer: Schmeiß es in den Trockner, kaputter wird es nicht...
Hab ich gemacht. Und siehe da, Jacke passt wie angegossen. :D
Liebe Grüße
Angelika

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 20:52
von carolinchen
Heute habe ich einen Puloover fertig den ich 2 mal gestrickt habe . mit baby merino von Drops ,eine wunderschöne Wolle.
Als ich ihn zusammengeäht habe hat er prima gepasst . Er war nur etwas zulang :confuse:
Ich habe unten einen Qerfaden gezogen 7 Centimeter kürzer und 3 Centimeter ein neues Bord angestrickt .
Hat gut geklappt .

Kann es sein dass Merino Wolle etwas längt ?

LG

Re: nach erster wäsche doppelt so groß

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 23:35
von Strickerle
Merino kann nach dem Waschen ein wenig aus dem "Leim" gehen. Also etwas breiter und oder länger werden.