Seite 1 von 1
Passap Duomatik
Verfasst: Do Okt 02, 2014 14:45
von Schad
Hallo liebe Mitstrickerinnen,
habe eine Passap duomatik gefunden, komplett auseinander gebaut, geputzt, geölt, zusammengesetzt.
Kann jetzt (nach langem üben und einstellen) wunderbar Bündchen stricken.
Meine Probleme: glatt rechts will die gute Maschine gar nicht; strickt die Fäden einfach nicht ab.
Was mache ich falsch?
2. können Bündchen nicht rund gestrickt werden?
3. manchmal fällt das Strickzeug einfach aus allen Nadeln. Wo ist da das Problem?
4. Maschen dann wieder einhängen ist fast unmöglich. Wer kennt einen Trick? Habe auch so einen Kamm mit Schiene, bin aber etwas ungeschickt damit.
Re: Passap Duomatik
Verfasst: Do Okt 02, 2014 15:44
von bergfee
Hallo und herzlich willkommen,
zu Frage 1. nein Bündchen können nicht rund gestrickt werden, da du ja für das Bündchen die Nadeln von VB und HB brauchst.
Wenn alles herunter fällt, wurde der Faden nicht in die Nadeln gelegt , die Maschine strickt ohne Faden ab und rums ist alles auf dem Boden.
Solltest du so viel Nerven haben das ganze wieder aufzuhängen( ich stricke lieber neu) dann kann man die Maschen auf eine dünne Stricknadel nehmen und wieder auf die Nadeln hängen. Ist aber eine ziemliche Pfriemelei.
Dieser Kamm mit Schiene denke ich ist der Umhängekamm oder?
Welche Schlitteneinstellung nimmst du zum glatt stricken? Hast du bedacht, dass die Maschenweite beim glatt stricken deutlich größer sein muss wie beim Bündchenstricken?
Re: Passap Duomatik
Verfasst: Do Okt 02, 2014 18:52
von Inge
Kann es sein, dass das Nüsschen nicht richtig eingesetzt war? Dann fällt nämlich auch alles runter.
Re: Passap Duomatik
Verfasst: Do Okt 02, 2014 20:17
von layala
hallo, Schad,
Hast du beim Wechsel von Bündchen auf glatt rechts die Abstreifer gewechselt?
Liebe Grüße
Claudia
Re: Passap Duomatik
Verfasst: Do Okt 02, 2014 21:02
von mfischer
Hallo,
das war bei mir am Anfang genauso, ich konnte wunderbare Bündchen stricken, aber bei glatt rechts hat meine Duo80 gestreikt.
Ich wollte damals einen Pucksack stricken, oben Bund und dann glatt rechts, schließlich musste ich die Bündchen auf die alte Einbett Passap Automatic hängen, um ihn fertigstricken zu können.
Seit ich den Anschlagskamm mit Gewichten verwende, klappt bei mir glatt rechts wunderbar mit jedem Garn.
Liebe Grüße
Margrit
Re: Passap Duomatik
Verfasst: Mo Okt 06, 2014 18:24
von Schad
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für eure Antworten.
Hab noch ein paar Stunden

ausprobiert und bin jetzt ein Stück weiter.
Dass alles runter gefallen ist, lag daran, dass rechts der Faden immer zu locker war, links seltsamerweise nicht.
Dass ich nicht rund stricken konnte, lag daran, dass ein schwarzer Abstreifer keine Feder mehr hatte.
Jetzt passe ich bei jeder Reihe aus, dass der Faden richtig spannt und benutze nur einen Abstreifer, den ich dann immer wechsle.
Bescheuert, aber ich habe rund gestrickt!!!!
Bin sehr stolz auf mich.
So, jetzt hänge ich an der Ferse.
Da muss ich noch ein wenig üben.
Nochmals herzlichen Dank
Anni
Re: Passap Duomatik
Verfasst: Mo Okt 06, 2014 19:06
von bergfee
Prima ...
Aber nun solltest du dir nach einem neuen Abstreifer schauen...entweder im großen Auktionshaus oder du stellst hier im Flohmarkt die Frage vielleicht hat ja jemand sogar so ne Feder übrig...