Hilfe bei einem Ajourmuster

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
katzennikki
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa Okt 10, 2009 18:01
Strickmaschine: only hand knitting
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Hilfe bei einem Ajourmuster

Beitrag von katzennikki »

Ich habe mir Wolle gekauft von Lana Grossa " Olympia " heißt sie. Ich habe dazu ein Heft bekommen da steht ein toller Poncho drin. Den ich mir nun stricken wollte. Doch leider verzweifel ich an dem Ajourmuster.

Das Heftchen ist von Lana Grossa vorne drauf steht Olympia Color und Magdalena Neuner & Miriam Gössner

das Heftchen ist in Niederländisch ich versuche es Mal zu übersetzen.

Die Maschen sollen durch 5 teilbar sein + 2 Randmaschen es geht über 4 Reihen.

1. Reihe alle Maschen ( ich habe 52) links stricken

2. Reihe Randmasche stricken und dann * 2 Umschläge, 1 Masche links stricken und dann ab dem * wiederholen enden mit der Randmasche.

3. Reihe Randmasche, * 5 Maschen wie beim rechts stricken abheben, dabei die Umschläge der 2. Reihe von der Nadel fallen lassen und lang ziehen, die Maschen wieder zurück auf die linke Nadel nehmen und die 5 Maschen zusammenstricken, 1 Umschlag, (den nicht von der Nadel fallen lassen), 1 Umschlag, die 5 Maschen noch einmal zusammenstricken , nun von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, ab * stetig wiederholen, Randmasche.

4. Reihe alle Maschen rechts stricken.

kapiert einer das und kann mir das etwas verständlicher erklären. Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler oder Blokade :(

Hoffentlich ist es nicht eine allzu dumme Frage :)
lg nikki
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Hilfe bei einem Ajourmuster

Beitrag von Basteline »

Ich habe das Faltblatt auf deutsch hier.
Ich vermute, dass da ein keinerr Fehlerteufel drin ist. Denn es wird 2mal hintereienander ein Uschlag gemacht. :roll:
Das Muster auf dem Bild sieht für mich so aus: Die 5 M zusammenstricken; auf der Nadel lassen; 1 U; wieder die 5 M zusammenstricken; wieder 1 U; wieder auf der Nadel lassen; wieder die 5 M zusammen und 1 U. Dann alles von der Nadel gleiten lassen.
Teste es mal mit Überunsgarn.
Aber...ich bewundere die Gesundheit deiner Finger. Mit dieser dicken Wolle und dieser Nadelstärke ein solches Muster stricken zu wollen/stricken zu können. :wink:
Bewertung: 2.44%
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
katzennikki
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa Okt 10, 2009 18:01
Strickmaschine: only hand knitting
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei einem Ajourmuster

Beitrag von katzennikki »

Danke das werde ich mal ausprobieren. Wenn es nicht gelingt suche ich mir einfach ein alternativ Muster ;)
lg nikki
katzennikki
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa Okt 10, 2009 18:01
Strickmaschine: only hand knitting
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei einem Ajourmuster

Beitrag von katzennikki »

So nach langem herumprobieren ist es mir endlich gelungen, mit etwas Hilfestellung von Basteline und meiner netten Wollfachverkäuferin.

Das vorläufige Ergebnis wollte ich euch nicht vor enthalten.

Bild

Das erste viertel meines Ponchos ist fertig.
lg nikki
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Hilfe bei einem Ajourmuster

Beitrag von Strickerle »

Na das sieht doch schon mal gut aus. :-) Da bin ich schon auf das fertige Werk gespannt.
Grüßle von Sabine :strick:
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Hilfe bei einem Ajourmuster

Beitrag von Basteline »

Prima geworden! :wink:
Hast du es nun so gemacht, wie ich es mir vermutet hatte?
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
katzennikki
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa Okt 10, 2009 18:01
Strickmaschine: only hand knitting
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei einem Ajourmuster

Beitrag von katzennikki »

Ja genau wie du geschrieben hattest und meinen Fingern geht es prima. Die Wolle und das Muster verstehen sich ausgezeichnet :wink: Gott de Dank. Ich hatte schon bedenken.
lg nikki
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“