Seite 1 von 1

Norwegerlochmuster

Verfasst: So Okt 12, 2014 17:23
von y love Brother
Guten Abend,

ich bin schon lange hier habe aber fast immer nur still mitgelesen weill ich in letzter Zeit nicht zum stricken gekommen bin.
Aber jetzt kommt bald eine kleine Enkelin da will ich endlich wieder etwas stricken.
In einem Toyota Musterbuch gibt es wunderbare Norwegerlochmuster aber ich habe eine Brother 970und nun die Frage,
gibt es eine Möglichkeit die Maschine zu überlisten mit dem Designaknit?

Liebe Grüsse
Silvia

Re: Norwegerlochmuster

Verfasst: So Okt 12, 2014 19:54
von Maja
Hallo Silvia

Warum möchtest Du die 970 denn überlisten ?

MfG
Maja

Re: Norwegerlochmuster

Verfasst: So Okt 12, 2014 20:36
von y love Brother
Ich möchte zweifarbige Lochmuster stricken, aber das geht nicht auf die normale Art mit Brother.
Man muss ja beim Muster wählen bestimmen mit welchem Schlitten das gestrickt wird.
Eigendlich nach dem Lochmuster umhängen sollte man noch eine Reihe vorwählen für das Norwegermuster aber wie.
Darum meine Frage .

Liebe Grüsse
Silvia

Re: Norwegerlochmuster

Verfasst: So Okt 12, 2014 21:37
von benhamburg
Auch wenn ich die eigentliche Frage nicht verstehe: Der Lochmusterschlitten hängt um und wählt im gleichen Arbeitsgang auch die nächste Reihe vor.

Re: Norwegerlochmuster

Verfasst: Mo Okt 13, 2014 05:25
von Francoise
hi, Sylvia,
ich befürchte, dass du die Lochmuster manuell machen musst.
Ich stelle mir das so vor: du strickst eine Reihe 2farbig, und machst dann die Löcher! langwierige Prozedur :roll:
Anders wird es nicht gehen, mit Brother
Grüße
Françoise

Re: Norwegerlochmuster

Verfasst: Mo Okt 13, 2014 09:09
von Monika Z
Öhm, warum soll das nicht gehen?

Du strickst 2 Reihen Norweger und selektierst auf dem Rückweg für den Lochschlitten. Dann arbeitet der Lochschlitten seine 4 bis 10 Touren ab und selektiert auf dem Rückweg wieder das Norwegermuster für den normalen Schlitten.

Man muss halt etwas mehr aufpassen, wann der Lochschlitten fertig ist. Normalerweise erkenne ich das daran, wenn keine Nadeln mehr selektiert sind.

Schönes Muster übrigens, nur die Spannfäden, die man durch die Löcher sieht, würden mich etwas stören.

Viele Grüße,
Monika

Re: Norwegerlochmuster

Verfasst: Mo Okt 13, 2014 09:33
von mero-lugaa
Ich meine, solche Muster auch schon mal in einem alten Brother-Musterbuch gesehen zu haben! Das muß auch mit Brother-Maschinen gehen. Ich finde diese Muster auf den ersten Blick auch sehr schön, aber mich stören genau wie Monika die Spannfäden, die man durch die Löcher sehen kann.