Lilian D. hat geschrieben:Wie kriege ich das hin, dass das Muster dann vollständig 1 x gestrickt wird mit insgesamt 36 Maschen statt 24 Maschen?
Für die KH 940 kann ich leider nicht helfen, weil ich nicht weiß, wie Einzelmotive auf dieser Maschine gearbeitet werden und ob es hierbei überhaupt möglich ist, nur Teile eines Motivs zu stricken. Wenn Du ein Motiv, das 24 Maschen breit ist, über 36 Maschen stricken willst, dann hast Du ja ein vollständiges Motiv über 24 Maschen und ein halbes über 12 Maschen noch dazu. Du hast Dir doch das Diagramm des Musters hinten im Musterbuch angeschaut, oder? Du kannst es jedenfalls nicht einfach von 24 auf 36 Maschen erweitern, sondern nur einen Teil links und rechts quasi dranhängen.
Ich könnte mir vorstellen, Du möchtest in der Mitte das Blumenmotiv haben und seitlich davon vollständige Zacken. So würde es für mich jedenfalls Sinn ergeben. Schau Dir vorher das Diagramm hinten im Heft an, damit Du verstehst, wie groß es ist und wo es jeweils aufhört und endet.
Die Programmierung für die KHJ 965/965i wäre:
1. Selector 2 für Einzelmotiv (wie Uschi Dir schon erklärt hat) - Step
2. 14 (für Muster Nr. 14) - Step
3. Das untere Pilot-Licht der Raute leuchtet: Also Eingabe der unteren Musterreihe: 1 - Step
4. Das obere Pilot-Licht der Raute leuchtet: Also Eingabe der oberen Musterreihe: 16 - Step
5. Das linke Pilot-Licht der Raute leuchtet: Also Eingabe des linken Anfangs des Musters: 1 - Step
6. Das rechte Pilot-Licht der Raute leuchtet: Also Eingabe des rechten Endes des Musters: 24 - Step
7. Die erste Musterrapportnadel auf dem Nadelbett wird abgefragt. Da das eigentliche Motiv, das 24 Maschen breit ist, mittig erscheinen soll: gelb 12 - Step
8. Der linke Musterrand auf dem Nadelbett wird abgefragt. Da Du es nicht über 24, sondern über 36 Maschen und mittig stricken willst: gelb 18 - Step
9. Der rechte Musterrand auf dem Nadelbett wird abgefragt. Da Du es nicht über 24, sondern über 36 Maschen und mittig stricken willst: grün 18 - Step
10. Es wird gefragt, ob Du ein weiteres Muster dazu kombinieren willst. Willst Du nicht, deshalb: 0 - Step
Jetzt leuchtet die "Ready"-Lampe, und Du kannst vorwählen.
Falls Dir das alles wie böhmische Dörfer vorkommt, empfehle ich Dir, den Abschnitt über das Programmieren von Mustern im Anleitungsbuch zunächst gründlich durchzuarbeiten. Man gibt in die Maschine ein, von wo bis wo sie ein Muster wie platzieren soll. Dazu dienen besagte Pilotlampen und die Eingaben, wo der Rapport anfängt und von wo bis wo auf dem Nadelbett er gehen soll.
Zahlreiche Grüße
Kerstin