Seite 1 von 1
Meine maschinengestrickten Käppchen-Socken
Verfasst: So Okt 26, 2014 16:46
von Ulrike
Hallo meine Lieben,
da mich dieses Thema auch schon länger verfolgt, habe ich mich mal an die Maschine gesetzt und Käppchen-ferse gestrickt.
Hier mein Ergebnis.
Bilder sind von mir und gestrickt habe ich auch selber.
Ich habe etwas anders gestrickt, als in der Anleitung, die hier schon bekannt ist.
http://www.ravelry.com/projects/slisen/ ... tch-heel-2
Re: Meine maschinengestrickte Käppchen-Socken
Verfasst: So Okt 26, 2014 16:54
von Gerry
Hallo Ulrike, die Socken sind super.
LB
Gertrud
Re: Meine maschinengestrickte Käppchen-Socken
Verfasst: So Okt 26, 2014 17:24
von mero-lugaa
Die sehen sehr gelungen aus! Das sollte ich vielleicht doch mal probieren, mir passen die alten handgestrickten Käppchenfersensocken auch besser als die maschinengestrickten Socken mit Bumerangferse.
Re: Meine maschinengestrickte Käppchen-Socken
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 11:24
von fennie
Hallo Ulrike, die socken sind SUPER!!!
Re: Meine maschinengestrickte Käppchen-Socken
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 11:40
von waltraudnymphensittich
Mir gefallen die auch, was hast Du anders gestrickt?
Gruß
Waltraud
Re: Meine maschinengestrickte Käppchen-Socken
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 12:16
von Ulrike
Waltraud ich habe mir die englische Anleitung nicht durchgelesen (mangelnde Englischkenntnisse).
Ich habe, nachdem die Fersenwand über 30R gestrickt habe, den Schlitten auf H gestellt, auf der Seite des Schlitten 11 M aufgezogen, mit dem Sockenkamm auf beiden Seiten die 11 M um eine M nach innen gerückt. So, dass auf der Nadel 5 li und re 2 Maschen liegen. Die restlichen 10 M re und li von den 10 Mittelmaschen in Position E
geschoben, 2R stricken.Jetzt die 10 M re und li wieder auf den Sockenkamm um eine M einrücken und wieder 2R stricken . Immer weiter so, bis nur noch die 10 Mittemaschen bleiben.
Re: Meine maschinengestrickte Käppchen-Socken
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 12:46
von waltraudnymphensittich
Hallo Ulrike
ich habe doch auch keine Englischkenntnisse.
Ich habe aber dieses Anleitung in Bildern und bei Google gibt es auch dieses Übersetzungs Progeramm
Das habe ich mir alles ausgedruckt - ist zwar viel Papier - aber ein bisschen hilft es.
Auf jeden Fall hab ich mir jetzt Deine Anleitung auch ausgedruckt, da werde ich mir mal was zusammenpfriemeln.
Vielen Dank
Waltraud
Re: Meine maschinengestrickte Käppchen-Socken
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 14:46
von Gabi Stüwe
die Socken sehen toll aus... kann man auf ner Strickmaschiene jede Fersenart stricken, die auch mit der Hand geht?
Re: Meine maschinengestrickten Käppchen-Socken
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 16:59
von Ulrike
Hallo,
ob man es kann weis ich nicht, aber man kann es versuchen.
Re: Meine maschinengestrickte Käppchen-Socken
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 17:24
von mero-lugaa
Gabi Stüwe hat geschrieben:die Socken sehen toll aus... kann man auf ner Strickmaschiene jede Fersenart stricken, die auch mit der Hand geht?
Die einfachste und schnellste Art, auf der Maschine eine Ferse zu stricken, ist definitiv eine Ferse mit verkürzten Reihen. Alle anderen Fersen, die eine Fersenwand haben, sind deutlich komplizierter umzusetzen. Allerdings ist die Passform der Käppchenferse bei manchen Menschen einfach besser, weil sie im Fersen- bzw. Spannbereich mehr Platz benötigen, als die Fersen mit verkürzten Reihen bieten.
Hier kann man einige Fersenarten sehen, die auf der Maschine gestrickt werden können.