Bündchen sind ungleichmäßig
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Dez 16, 2013 20:36
- Strickmaschine: Ich stricke mit Brother KH-892 mit Doppelbett KR-830,KH 840,KR 850,Kl 116,Singer Solo
und mit 2-5 Nadeln. - Wohnort: Porta Westfalica
Bündchen sind ungleichmäßig
ich habe mal wieder eine Frage.Wie kommt es dass meine Bünchen immer so ungleichmäßig sind.Wenn ich sie mit kleinerer Maschenweite stricke ,sehen sie besser aus.Doch leider mag ich nicht so enge Bündchen.Ich habe hier den Pulli mit Maschenweite 8 gestrickt,das Bündchen mit Maschenweite 6.Außerdem schiebt sich das Gestrick darüber zum Teil so komisch über das Bündchen.Man kann es auf dem Foto leider nicht so richtig erkennen.
Dann habe ich noch eine 2.Frage.Wie macht man bei 2rechts,2 links einen Wickelanschlag? Hat da evtl. jemand eine Link.Ich habe das Forum durchsucht,doch leider immer nur eine Anleitung für 1 links rechts gefunden.
LG
Susanna
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Bündchen sind ungleichmäßig
Hallo Susanne,
ich mache einen Wickelanschlag über alle benötigten Nadeln am Hauptbett, stricke nach links und hänge dann die Maschen aufs Doppelbett.
ich mache einen Wickelanschlag über alle benötigten Nadeln am Hauptbett, stricke nach links und hänge dann die Maschen aufs Doppelbett.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Bündchen sind ungleichmäßig
Hallo Susanna,
wenn Du keine zu engen Bündchen magst, gibt es die Möglichkeit, Bündchen über mehr Maschen zu stricken. Eine sehr simple Lösung wäre 2re-2li Industrieform, wobei man die Nadelbetten auf Versatz H stellt. Dabei hat man ein Drittel mehr Bündchenmaschen in Arbeit, und wenn zum Hauptbett umgehängt wird, ist zunächst jede dritte Nadel doppelt belegt. Die Anleitung für diese Bündchen-Variante findest Du im Anleitungsbuch fürs Doppelbett.
Weitere Möglichkeit: Bündchen mit etwas dickerem Garn stricken, bei gefachtem Garn z.B. einen oder zwei Fäden mehr nehmen. Dann kann man mit höherer Maschenweite stricken, ohne dass das Bündchen labberig wird.
Einen Wickelanschlag 2re-2li mache ich genauso wie einen Wickelanschlag 1re-1li, nur eben mit anderer Einteilung. Ich wechsle nicht nach jeder, sondern erst nach jeder zweiten Masche von einem Nadelbett zum anderen. Wenn ich links mit dem Umwickeln der Nadeln beginne, wird am hinteren Nadelbett entgegen dem Uhrzeigersinn, am vorderen im Uhrzeigersinn gewickelt. Man kann in jeder beliebigen Nadeleinteilung wickeln, es gibt keine Strickpolizei, die einem vorschreibt, dass es nur 1re-1li oder 2re-2li sein darf.
Dass das glatt-links-Gestrick sich übers Bündchen schiebt, ist normal, es gehört zum natürlichen Rollverhalten. Je fester gestrickt wird, desto ausgeprägter ist dieses Einrollen oder Drüberschieben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn Du keine zu engen Bündchen magst, gibt es die Möglichkeit, Bündchen über mehr Maschen zu stricken. Eine sehr simple Lösung wäre 2re-2li Industrieform, wobei man die Nadelbetten auf Versatz H stellt. Dabei hat man ein Drittel mehr Bündchenmaschen in Arbeit, und wenn zum Hauptbett umgehängt wird, ist zunächst jede dritte Nadel doppelt belegt. Die Anleitung für diese Bündchen-Variante findest Du im Anleitungsbuch fürs Doppelbett.
Weitere Möglichkeit: Bündchen mit etwas dickerem Garn stricken, bei gefachtem Garn z.B. einen oder zwei Fäden mehr nehmen. Dann kann man mit höherer Maschenweite stricken, ohne dass das Bündchen labberig wird.
Einen Wickelanschlag 2re-2li mache ich genauso wie einen Wickelanschlag 1re-1li, nur eben mit anderer Einteilung. Ich wechsle nicht nach jeder, sondern erst nach jeder zweiten Masche von einem Nadelbett zum anderen. Wenn ich links mit dem Umwickeln der Nadeln beginne, wird am hinteren Nadelbett entgegen dem Uhrzeigersinn, am vorderen im Uhrzeigersinn gewickelt. Man kann in jeder beliebigen Nadeleinteilung wickeln, es gibt keine Strickpolizei, die einem vorschreibt, dass es nur 1re-1li oder 2re-2li sein darf.
Dass das glatt-links-Gestrick sich übers Bündchen schiebt, ist normal, es gehört zum natürlichen Rollverhalten. Je fester gestrickt wird, desto ausgeprägter ist dieses Einrollen oder Drüberschieben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo Dez 16, 2013 20:36
- Strickmaschine: Ich stricke mit Brother KH-892 mit Doppelbett KR-830,KH 840,KR 850,Kl 116,Singer Solo
und mit 2-5 Nadeln. - Wohnort: Porta Westfalica
Re: Bündchen sind ungleichmäßig
Vielen Dank für Eure netten Antworten.Ich werde es gleich mal ausprobieren.
LG
Susanna
LG
Susanna