Seite 1 von 1

vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 12:35
von oldiestar
Hallo zusammen,

gibt es eine gute Methode, um von glatt auf 1re/1li zu kommen, ohne die langweilige Umhängerei der Maschen von KH auf KR?
Ich habs schon mal mit dem Lochschlitten versucht, jede 2. Nadel umhängen und dann gegenüber der leeren Nadel die vom Doppelbett dazuschieben. Aber der Übergang sieht nicht so schön aus.

LG
Marianne

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 14:38
von Regis Bothe
Die einzige Methode, die Umhängen ei zu umgehen, die ich kenne, ist zuerst Bündchen stricken und dann den Umhängeschlitten benützen. Der ist eine wirklich lohnende Anschaffung. Das geht meines Wissens nur beim Feinstricker und nur in dieser Reihenfolge. Bitte widersprechen, falls das nicht stimmen sollte.

Liebe Grüße

Raaga

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 14:48
von oldiestar
Hallo Raaga.,

da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich fange immer mit dem Bündchen an und dann per U.Schlitten, ok, kein Problemb.
Aber ich meine es andersrum: Habe glatt gestrickt und dann kommt oben an das Teil ein Stückchen re/li, es ist kein Halsausschnitt, sonderen gerade für einen Pullunder mit kleinen angestrickten Ärmel"chen".

LG
Marianne

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 17:55
von Kerstin
oldiestar hat geschrieben:gibt es eine gute Methode, um von glatt auf 1re/1li zu kommen, ohne die langweilige Umhängerei der Maschen von KH auf KR?
Nicht bei Brother.
Für Singer und Pfaff gibt's meines Wissens Umhängeschlitten, die in beide Richtungen funktionieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 18:58
von oldiestar
aha, schade für mich. Wäre toll, aber dann muß ich eben weiter "händeln".
Ich hatte gehofft, irgendjemand hat sich da vlt. etwas ausgedacht. Na ja, ich überlege weiter.

LG
Marianne

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 21:59
von maggi
Hallo Marianne,

der Umhängeschlitten bei Brother funktioniert nur vom Doppelbett zum KH-Bett. Du wirst leider um das Umhängen mit der Nadel nicht herumkommen!

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 22:07
von oldiestar
Hallo Margit,

ja, das weiß ich doch. Leider gibt es keinen für andersrum.

Schöne Grüße aus der Nachbarschaft
Marianne

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 22:33
von maggi
Das "Andersherum" wäre schön, dann könnte man kraus stricken. Leider haben wir dafür die falsche Maschine!

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Mi Nov 05, 2014 22:38
von oldiestar
ach ja Margit, das wäre schööön!

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Do Nov 06, 2014 19:40
von maggi
Ich hatte mal kurzfristig eine Duo 80, mit der ich zwar zurecht kam, aber nicht warm geworden bin. Sie hat ein gutes neues Herrchen gefunden.

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Do Nov 06, 2014 20:26
von oldiestar
Huhu Margit,

gut, dass Du sie loswerden konntest, ist ja gar nicht so einfach.

LG
Marianne

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Do Nov 06, 2014 22:06
von maggi
Das war einer der netten Zufälle, die es manchmal im Leben so gibt...

Hier ist mein Erfahrungsbericht: viewtopic.php?f=2&t=32751

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Do Nov 06, 2014 22:22
von oldiestar
interessant, der Erfahrungsbericht. ohne Gewichte, super, aber sonst wie immer Vor- und Nachteile.

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Do Nov 06, 2014 23:03
von benhamburg
oldiestar hat geschrieben:Aber der Übergang sieht nicht so schön aus.
Ohne es ausprobiert zu haben: könnte man das nicht als detailreiche Schmuckkante umdeklarieren? Die Idee ist doch genial :-)

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Do Nov 06, 2014 23:26
von oldiestar
ich glaube, das ist dann doch nicht richtig eine Schmuckkante, da zwischen glatt und 1re/1li ein kleines Loch zu sehen ist. Geht aber schneller, als jede Masche vom KH aufs KR mit der Umhängenadel umzuhängen.

Verflixt, wie war das mit dem Zitieren? Ich kriegs nicht mehr hin.

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Fr Nov 07, 2014 18:14
von Kerstin
oldiestar hat geschrieben:Verflixt, wie war das mit dem Zitieren? Ich kriegs nicht mehr hin.
Statt auf "Antworten" unter dem Beitrag klickst Du auf "Zitieren" rechts im Beitrag:
zitieren
zitieren
zitieren.png (34.57 KiB) 7267 mal betrachtet
Dann erscheint erst einmal der komplette Text zwischen Ausdrücken in eckigen Klammern mit dem Wort "quote" am Anfang und "/quote" am Ende. Die Ausdrücke in den eckigen Klammern lässt Du mitsamt den Klammern so, wie sie sind, sonst funktioniert der Trick nicht. Den eigentlichen Zitat-Text dazwischen kannst Du auf das Notwendige kürzen.

Wir haben einen Bereich "Trainingslager", da kannst Du nach Herzenslust Nachrichten verfassen und Dir selbst mit Zitaten antworten (und, wenn Du Lust hast, auch das Einfügen von Bildern, Smileys und URLs ausprobieren).

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: vom KH auf KR

Verfasst: Fr Nov 07, 2014 19:07
von oldiestar
danke Kerstin, das ist gut und hebe ich mir auf. Ich hab das schon mal erklärt bekommen, aber noch nicht benutzt und prompt wieder vergessen.
Dankeschön

Re: vom KH auf KR

Verfasst: So Nov 09, 2014 10:57
von benhamburg
oldiestar hat geschrieben:da zwischen glatt und 1re/1li ein kleines Loch zu sehen ist.
Das kann man finden wie man will. Also ich kann zumindest bestätigen dass dann nicht die Strickpolizei kommt. Und hässlich finde ich es auch nicht :-)