mit 2 Schlitten stricken

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Ramona »

Hallo,
habe heute mal probiert, ob der Schlitten der KH 894 an meine KH 930 passt, jawoll, passt :mrgreen:
So jetzt meine Frage, es gibt doch so ein Video, ich habe es mal gesehen, aber ich weiss nicht mehr wo, da wird doch mit 2 Schlitten gestrickt. Ich würde das mal gerne ausprobieren. Oder hat schon eine von euch so gestrickt??
Würde mich über Antworten freuen.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Wie soll das gehen?
Da müßte der eine Schlitten immer vom Nadelbett runter
Ich kann mir das nicht vorstellen
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Ramona »

Hallo Waltraud,
ein Schlitten steht auf der einen Seite und der andere auf der anderen, das geht.
Ich habe es ja auf dem Video gesehen, darum bin ich ja neugierig geworden, das auch zu probieren.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
Dingo
Mitglied
Beiträge: 288
Registriert: Mi Jul 04, 2007 01:06

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Dingo »

Hallo Ramona,

meinst du evtl. das Video wo Karen Allen mit 2 Schlitten strickt?
Dann ist es vllt. das: http://www.marthastewart.com/296830/kar ... ers#296830

Liebe Grüße
Martina
viewtopic.php?f=2&t=30277&hilit=Karen+allen
Herzliche Grüße
Martina
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Ramona »

Hallo Martina,
tausend Dank, genau das isses :wink:
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von frieda »

Bloss drauf achten, dass der Schlitten der Lochkartenmaschine nicht als erstes stricken darf, da er keinen Magneten hat und daher die synchronisation mit der Bemusterungseinheit der Maschine nicht herstellen kann. Wenn der Schlitten der elektronischen Maschine anfängt sollte das aber keine Probleme geben, schätze ich.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Yllej »

Ich setz mich mal still mit einer Kanne Tee und einer Rolle Kekse hier dazu und warte gespannt, was da eventuell noch an Erfahrungsberichten dazu kommt. Das Video und der von Dingo verlinkte Faden haben meinen Beuteinstinkt gekitzelt :D

"Mal Anders arbeiten als üblich" ist für mich das Reizwort schlechthin
Hab Schlitten von 860, 930 und 940 *flöööt*

lieben Gruß, Elisabeth
Anna1966
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Anna1966 »

Hallo Ramona,
ich hatte das vor einiger Zeit auch schon gesehen. Hast du die Homepage angeguckt? Da sind sehr schöne Pullover/Strickjacken dabei. Wie das jetzt funktioniert, habe ich aber noch nicht so ganz verstanden.
Ich habe noch einen Schlitten von meiner KH891, vielleicht sollte ich die Maschine besser behalten?
Wenn du es heraus gefunden hast, kannst du dann dazu noch was schreiben?

liebe Grüße,
Anna
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Hallo Ramona
entschuldige ich hatte einen Denkfehler und dachte die Schlitten würden sich gegenüber stehen.
Ja, jede 2. Reihe, das geht. Da entfällt halt das Umfädeln in jeder 2. Reihe.
Ginge das nicht auch mit einem Farbwechsler? (an Brother Maschinen)
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Ramona »

Hallo,
ich habe es heute ausprobiert, es klappt nicht richtig :sad: Ich habe den Mast des Vierfarbwechslers angebaut und dann mit dem Schlitten der KH 930 begonnen, ging ganz gut, als ich aber wechseln sollte, strickte der Schlitten der KH 894 nur glatt rüber ohne zu mustern. Ich also einen Magneten gesucht diesen an den Schlitten angebracht mittels Tesa, ging.
Nun alles von vorn, ich habe das Muster einprogramiert, KC1 eingestellt und los ging es, dann beide Part Tasten gedrückt.
Als ich nun die Farbe wechsel(Schlitten KH 894) sollte, das gleich Spiel er lief nur glatt, komisch. Vielleicht habe ich was falsch gemacht.
Fazit: Ich werde nun lerne wie der KRC 840 funktioniert, das habe ich noch nie gemacht. Denn ich bin der Meinung, es lohnt sich die Mühe nicht, es sei denn, man will solche Pullover stricken.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 :D
anitastrickt

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von anitastrickt »

hallo, dann wäre es wohl am besten, wenn Du Dich auf die Suche nach einem Schlitten für die KH 930 machst, dann müßte es gelingen. :twink:
Anita
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Inge »

Eine Frage: Was ist denn das Besondere mit 2 Schlitten zu stricken? Ich habe das Video gesehen, aber warum 2 Schlitten?
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von mero-lugaa »

Wenn man mit zwei Schlitten strickt, erspart man sich den Farbwechsel bei den mehrfarbigen Fangpatentmustern. Vor allem, wenn man keinen Farbwechsler hat, ist das bequemer und schneller. Und die Fehleranfälligkeit durch Ein- und Ausfädeln beim Farbwechsler wird durch die Verwendung von zwei Schlitten auch deutlich minimiert, man kann einfach viel schneller stricken. Karen Allen strickt sehr bunte Fangpatentmuster, bei denen sie zusätzlich auch immer die Farben durch Anknoten wechselt und so Farbverläufe gestaltet.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo zusammen,
würde das wohl auch mit 2 Lochkartenschlitten auf einer Lochkartenmaschine funktionieren?
Verblüfft haben mich die schneeweissen Maschinen - es wird ja immer von Brothergilb gesprochen, inzwischen vermute ich das es bei vielen Maschinen eher Nikotingelb ist .....
Liebe Grüße,
Sandra
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7172
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Michaela »

es wird ja immer von Brothergilb gesprochen, inzwischen vermute ich das es bei vielen Maschinen eher Nikotingelb ist .....
Definitiv nicht.
Ich habe eine KH830 gekauft gehabt, die war vanillegelb. Nachweislich wurde auf der Maschine nie gestrickt. Sie lag eingepackt auf dem Dachboden oder wo auch immer. Kaum vorstellbar, dass sie jemand aufgebaut in der Sonne oder im Rauchsalon hat stehen lassen. Die Maschine hatte kein Stäubchen, geschweige denn ein Wollfusselchen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von katrin »

Hallo Sandra,
auf der Lochkartenmaschine funktioniert es bestimmt genauso, sogar mit einem Schlitten einer elektronischen Maschine.
Übrigens meine KH 860 habe ich neu gekauft, sie hat noch nie eine Zigarette gesehen, vergilbt ist sie trotzdem.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von mero-lugaa »

Ich wäre mir da nicht so sicher, dass es auch mit einer Lochkartenmaschine funktioniert. Auf Ravelry wurde in der amerikanischen Maschinenstrickergruppe schon einmal ausführlich über diese Technkik diskutiert, als das Video von Karen Allen durch alle Foren geisterte. Und wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei den Lochkartenmaschinen ein Problem, wenn man zweimal aus derselben Richtung den Strickschlitten bewegt und genau das macht man bei dieser Technik. Einer elektronischen Maschine ist es egal, von welcher Seite der Schlitten kommt. Aber ich kenne mich nicht mit Lochkartenmaschinen aus, es kann also sein, dass ich mich falsch erinnere.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von mero-lugaa »

Ach ja, zu den blütenweißen Brother-Maschinen fällt mir noch ein, dass einige amerikanische Stricker/-innen ihre Maschinen mit sehr agressiven, bleichenden Reinigungsmitteln bearbeiten, damit sie wieder so schön weiß sind. Ich hätte da ehrlich gestanden Bedenken, dass das die Stabilität des Kunststoffes zusätzlich belastet, denn Kunststoff altert ja leider ohnehin und wird im Laufe der Jahre brüchiger.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7172
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Michaela »

Der Lochkartenmaschine dürfte es egal sein, dass man zweimal in die gleiche Richtung schiebt, Hauptsache, man schiebt hinten über die Markierung, die signalisiert, dass die Reihe zuende ist, dann wird die Karte eine Reihe weiter geschoben.
Ich probiere das aus (nicht heute).
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: mit 2 Schlitten stricken

Beitrag von Kerstin »

Strickendes Landei hat geschrieben:würde das wohl auch mit 2 Lochkartenschlitten auf einer Lochkartenmaschine funktionieren?
Wie Petra "ichstrickewieder" schon schreibt:
Im Gegensatz zur Elektronik schaltet die Lochkarte weiter durch den Wechsel der Schlittenrichtung. Wenn aber zweimal hintereinander in dieselbe Richtung gestrickt wird (einmal mit dem einen, dann mit dem anderen Schlitten), dann wird auch zweimal dieselbe Reihe vorgewählt, ohne dass die Lochkarte sich weiterbewegt. Es könnte also zu etwas eigenartigen und möglicherweise ungewollten Musterungen kommen.

Was die Farbe der Maschine betrifft: Es wäre mir völlig wurscht, ob sie weiß, knallgrün oder schwarz ist, solange sie ordentlich strickt. Wenn sie nicht richtig funktioniert, nützt einem auch eine schneeweiße Maschine nichts.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“