Seite 1 von 1
Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Sa Nov 08, 2014 14:03
von Shari
Hallo Ihr Lieben,
leider habe ich schon wieder ein großes Problem.Nachdem Dank Eurer Hilfe die Bündchen jetzt super sind,hat sich ein neues Problem aufgetan.Der Pullover wird zu lang.Ich habe das Muster Stich World 354 gewählt, eine ganz normale Maschenprobe erstellt und entsprechend den Formstricker eingestellt.Das erste Teil ist fertig und mindestens 10 cm zu lang.Kann es evtl am Formstricker liegen? Ich habe mir noch einmal alle Teile von diesem angesehen und festgestellt dass sich in der Aufbewahrungsrolle der Kleinteile ein dünner Draht mit einem roten Kopf befindet und weiß nicht wofür der gut sein soll..Ist er evtl ein wichtiges Teil?
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
LG
Susanna
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Sa Nov 08, 2014 14:04
von Shari
Der vorige Pullover mit einem anderen Muster war auch schon zu lang,aber nicht so viel.
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Sa Nov 08, 2014 14:38
von Yllej
Hallo Shari
der lange Draht mit dem roten Kopf, der aussieht wie eine überdimensionale Stecknadel, ist ein Heftdraht, mit dem man gestrickte Teile zusammenheften kann.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum deine Strickteile zu lang werden.
durch das Gewicht beim Stricken ist das Teil stark in die Länge gezogen. Hast du die Teile nach dem Stricken befeuchtet und mit dem Maßband in Form gespannt? Da kommen mitunter schon einige Zentimeter zusammen. Im Regellfall kommen die Teile erstmal länger und schmäler von der Maschine und müssen erst in Form gebracht werden. Das ist auch stark abhängig von Muster und Wollstärke.
Auf die Maschenprobe wirkt ja deutlch weniger Zuggewicht, als auf einen Pulloverteil
Stimmt denn die Justierung deines Formstrickers?
diese alten Schätzchen zicken nämlich manchmal auch ganz gerne rum, vor allem, wenn sie lange nicht verwendet wurden. Ich hab mein lange vernachlässigtes Prachtstück damals bis in alle Einzelteile zerlegt und die verklebte Zahnwelle und die Einstellmechanik mit einem Zahnbürstel gereinigt. Da waren eine Menge unhübscher Sachen drauf. Wenn der Formstricker innen recht verdreckt ist, dann stimmt einfach der Transport nicht mit den Maßen zusammen. Ein beliebtes Altersleidem bei den Dingern.
Strick mal einen grösseren Probefleck, miß ihn aus und
Strick ihn ein zweites Mal nach den Maßen mit dem Formstricker und vergleiche die beiden Teile, dann siehst du, ob da ein gravierender Unterschied besteht. Sollte aber schon ein grösseres Teil sein, auf einer kleinen Maschenprobe wirst du nicht viel erkennen.
liebe Grüsse, Elisabeth
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Sa Nov 08, 2014 17:22
von biene11
Hallo
Wichtig ist auch die Maschenprobe waschen....
LG Romi
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Sa Nov 08, 2014 18:16
von Shari
Danke für Eure Antworten.Ich habe noch nicht gespannt.Den Formstricker werde ich auch mal reinigen.
LG
Susanna
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Sa Nov 08, 2014 18:44
von Hummelbrummel
Hallo Susanne,
dass Strickstücke von der Maschine nach dem Stricken zu lang (bei Pulliteilen auch gerne zu schmal) sind, ist m.E. völlig normal.
Nach dem Waschen sollten sie dann passen - jedenfalls wenn man die Maschenprobe, nach der man das Teil berechnet hat - vor dem Rechnen auf die gleiche Weise gewaschen hat.
Wobei sich unterschiedliche Wollqualitäten auch unterschiedlich verhalten können.
Jedenfalls ist es meiner Erfahrung nach eigentlich nicht möglich, frisch maschinengestrickte Teile hinsichtlich Form und "Griff" richtig zu beurteilen.
Bei einem Sockengarn von Rellana war ich mal echt entsetzt, was für ein labberiger, viel zu großer Socken unten aus der Maschine kam und habe ihn vor der Wäsche aufgezeichnet. Nach der Wäsche war es absolut perfekt. Hier zu sehen:
viewtopic.php?f=8&t=34065&p=219362&hili ... on#p219362
Viele Grüße
Hummelbrummel
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: So Nov 09, 2014 09:13
von lisbeth
Guten Morgen!
Es gibt noch eine superdämliche Möglichkeit, zu der aber nur ich allein fähig bin:
die Maschenbänder des Formstrickers haben zwei Seiten mit unterschiedlichen Maßen.
Und ich habe nicht nur einmal die falsche Seite genommen...
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: So Nov 09, 2014 09:29
von Kerstin
Hallo Lisbeth,
die Maschenbänder sind aber für die Weite zuständig und nicht für die Länge.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: So Nov 09, 2014 10:09
von lisbeth
upps - natürlich... Aber glaub mal nicht, dass ich nicht auch schon mal die Einstellungen an dem Kästchen links falsch gemacht hätte (was für ein Satz) - zum Beispiel nicht neu einstellen nach einem Wechsel des Strickprojektes.
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Mo Nov 10, 2014 13:46
von layala
Hallo, Susanna,
das ist mir letztens auch passiert. Ich hatte den zweiten Ärmel in Lochmuster schon 3/4 hoch, da fiel mir auf, dass das mit dem Schnittteil nicht zusammenpasste. Da der erste Ärmel genau passte, konnte es nicht am Transportieren der Folie liegen.
Der Hebel am Formstricker, der vom Schlitten angestoßen wird, saß an der richtigen Stelle, der Auslöser am Schlitten stand auch in der richtigen Position.
Dann fiel mir auf, dass der Formstricker irgendwie schief stand.
Der Formstricker wird ja an zwei Stellen in die Hauptmaschine eingesteckt. Bei mir war eine diese Verbindungen locker, so dass der Formstricker rechts höher stand als links. Dadurch wurde der Kontakt zum Schlitten nicht mehr sichergestellt und der Formstricker transportierte nicht mehr weiter.
Ich habe dann um diese Metalllasche ein Papieretikett herumgeklebt und sie wieder eingesteckt. Jetzt sitzt die Lasche fest und der Formstricker arbeitet einwandfrei.
Liebe Grüße
Claudia
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Mo Nov 10, 2014 17:10
von Shari
Hallo Claudia,danke für Deine Antwort.Bei mir sitzt der Formstricker tadellos.Ich denke dass ich ihn einmal auseinanderschrauben werde.
LG
Susanna
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Mo Nov 10, 2014 18:44
von layala
Hallo, Susanna,
bevor du das Teil ganz zerlegts und wieder zusammenbaust (das dauert!)
prüf doch erst noch den Formstricker im Leerlauf:
Formstricker gemäß Maschenprobe einstellen, den Schlitten ohne Garn über das Maschenbett hin und herbewegen: mindestens so viele Reihen, wie für 10 cm benötigt werden, besser mehr. Dann an der Folie ablesen, wieviel cm diese für diese Reihenzahl weitertransportiert worden ist. Und die Ergebnisse mit deiner Maschenprobe und dem fertigen Strickstück vergleichen.
Liebe Grüße
Claudia
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: Sa Nov 15, 2014 15:21
von Shari

- IMG_2823.jpg (34.81 KiB) 6147 mal betrachtet

- IMG_2820.jpg (116.76 KiB) 6147 mal betrachtet
Danke für Deine Antwort Claudia.Ich habe auch Bedenken den Formstricker auseinanderzunehmen, denn ich weiß nicht ob ich ihn wieder zusammen bekomme.
Ich bin sch richtig frustig. Kann es evtl an der Maschenprobe liegen? Bei dem Vorlegemuster habe ich bei dem Kontraststreifen keine gerade Linie. Ich habe dann an verschiedenen Stellen gemessen und das Mittelmaß genommen.Außerdem läßt sich der Formstricker nicht direkt auf die genaue cm Zahl einstellen, sonder nur kurz davor.
LG Susanna
Re: Pullover sind immer zu lang
Verfasst: So Nov 16, 2014 08:37
von Magicsun
Hallo,
ich habe meinen KL 116 geöffnet u. gereinigt, (nur das Bedienteil)
hat sein müssen, denn da war wirklich alles total harzig,
da hat wirklich alles geklemmt. Was ich da an so gelbem zähen Schmier rausgeholt habe war wirklich heftig.
Beim Öffnen sind mir keine Teile entgegen geflogen kommen, es war alles fest verbaut u. stabil,
nur beim Aufschrauben muß man aufpassen, denn die alten Schrauben sitzen fest.
Wenn deiner leichtgängig ist, würde ich den Formstricker allerdings auch nicht aufmachen,
bei mir hats geklappt u. er ist wieder fit.
Ich habe auch einen alten Singer Formstricker getestet, bei dem war jedes Strickstück anders hoch,
der hat die Reihen aufjedenfall falsch transportiert. Habe aufgemacht, alle Teile kamen geflogen,
den bringe ich nie wieder zusammen

(
LG
Gertrud