Seite 1 von 1

ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Sa Nov 08, 2014 17:43
von Marion505050
Hallo liebe Mtglieder

ich habe mir vor einigen Wochen eine Brother KH 836 gebraucht gekauft.
Und leider komme ich überhaupt nicht zurecht. Deshalb benötige ich Eure Hilfe. :ratlos: :ratlos: :ratlos:

Ich wohne in Ludwigsburg und suche nun jemand, der mit der Strickmaschine strickt und vielleicht einmal Zeit hätte mir eine richtige Einführung zu geben.
Mit dem Handarbeitsgeschäft Wagner habe ich Kontakt aufgenommen. Aber sie können mir nicht weiterhelfen. Das Geschäft hat schon vor einigen Jahren ihre Strickmaschinen aufgegeben.

Ich hoffe und baue auf Euch! :roll:

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: So Nov 09, 2014 19:03
von Marion505050
Hallo,

schade! Ich hätte gehofft, dass mir wenigstens eine(r) helfen kann!

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: So Nov 09, 2014 19:14
von Tron
Hallo Marion,
hab doch ein bißchen Geduld, vielleicht haben es noch nicht alle gelesen.
Ich würde auf jeden Fall noch abwarten.

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 08:52
von mfischer
Hallo Marion,
leider habe ich noch nie auf einer Brother gestrickt, sondern nur (seit ca 50 Jahren) auf einer Passap Automatic und seit 1,5 Jahren auf einer Duomatic 80. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich dir helfen kann, obwohl ich das gerne tun würde, Zeit hätte und die Entfernung zwischen uns auch nicht so riesig ist.
Hast du gar keine Vorerfahrung mit Strickmaschinen?
Vielleicht, wenn wir zu zweit das Handbuch studieren könnten, kämest du schon etwas weiter?
Aber, es gibt hier ja auch euch, liebe Forumsmitglieder, die ihr sowohl mit Brother als auch mit Passap strickt. Wenn ihr meint, ich kann Marion mit meinem Passapwissen nicht helfen... ja dann war's das wohl...
Hmm, was meint ihr???

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 09:41
von Tron
Hallo mfischer,

ich denke, Marion geht es um absolute Grundlagen. Sie wird ja nicht gleich die tollsten Muster stricken wollen.
Ich glaube, dass du ihr auf jeden Fall bei den Grundlagen helfen kannst. So schwierig ist eine Brother nicht zu bedienen und eigentlich sind die Anleitungsbücher ganz gut.

@Marion
Wo genau liegen denn die Probleme? Was hast du schon hinbekommen und was geht gar nicht?

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 09:46
von frieda
Vor allen Dingen würde ich zu Anfang abklären, ob die Probleme nicht auch zufällig an einer platten Nadelsperrschiene liegen könnten. Die Maschine ist ja gebraucht gekauft, und wir wissen nicht, ob von Privat und in welchem Zustand.

Grüßlis,

frieda

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 11:23
von Die Strickschmiede
Hallo Marion,

bin im Landkreis HN.
Wenn du magst, schicke mir doch deine Telefonnummer per
PN, dann können wir vorab erst mal telefonieren.

Viele Grüße
Kirsten

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 14:35
von Marion505050
Hallo zusammen,

herzlichen Dank erstmal Euch allen.

Nein, ich habe null Erfahrung mit Strickmaschinen.

Die Brother ist zwar älter, aber wirklich gut im Schuss.
Nein, die Nadelsperrschiene ist nicht platt.

Ich habe mich am WE nochmals richtig vertieft.
Ich habe ein Rückenteil eines Pullovers fertig gekriegt, ohne das mir die Machen abgeworfen wurden.
Allerdings habe ich einfach nur ein grades Stück glatt rechts gestrickt. Ohne Arm- und Halsausschnitt.
Momentan hängt noch alles auf der Maschine.Ich werde ich nachher mal es mit dem Abketten versuchen.

Das ist mein grösstes Problem: Das Ansetzen eines neuen Fadens.
Ich habe es so gemacht, wie es mir einige Forumsmitglieder gesagt hatten. Einmal hatte es geklappt - bei zweiten und dritten Mal war es wieder nix.
So ging das Ganz dann bestimmt zehnmal. Die Wolle war dann ebenfalls nicht mehr zu gebrauchen, weil sie total aufgeribbelt war.
Naja, es gibt ja Mülleimer.

Ich würde gerne einfach mal jemand zuschauen, um die Grundlagen zu sehen.

An den Lochmusterschlitten oder irgenwelche Muster denke ich noch gar nicht. Da habe ich noch jede Menge Zeit mich damit zu beschäftigen.

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 17:40
von bergfee
Marion nur so als Tipp. Youtube öffnen knitting machine eingeben. Da kannst du auch ganz viel anschauen. Hat mir schon öfters geholfen

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 19:17
von Regis Bothe
Marion,
Ich musste mir auch alles selbst beibringen und verstehe deinen Frust. Es ist wirklich hart, ohne eine gute Einweisung Maschinenstricken zu lernen. Aber es geht.

Ich kann Bergfee nur zustimmen. Nimm dir die Zeit und gehe Die einschlägigen Videos durch. Meine Favoriten sind "Diana natters on" und, falls du bezahlen willst, "knit it now". So habe ich gelernt, kombiniert mit Fragen hier im Forum. Mein Vorteil war, dass ich ziemlich gut Englisch verstehe. Die meisten guten Videos sind nun mal auf englisch. Auf YouTube findest du allerdings auch einiges auf deutsch, und vieles erschließt sich durch genaues Beobachten.

Guten Mut wünscht dir

Raaga

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 19:26
von Marion505050
Hallo,

Ihr seid richtig toll!

Herzlichen Dank, dasss Ihr mir so gut weiter helft.
Schon allein Euer Zuspruch macht mir wieder Mut, das ganze Ding nicht ins Eck zu werfen!

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 21:26
von bergfee
Oh Marion , ich denke die meisten hier haben ohne jegliche Hilfe so wie du angefangen. Strickmaschine lernen ist ein mühsamer wolliger Weg....frag nicht....wenn meine Duomatic durchs Fenster passen würde........
Aber wenn du mal Erfolg hast , schreibe dir die Schritte gleich in ein Heft ..so mache ich es.
Bei was hast du denn so Schwierigkeiten? Erzähl hier wird dir geholfen!!!!

Re: ich bin kein Autodidakt

Verfasst: Mo Nov 10, 2014 22:40
von ilke
Hallo Marion,

ich wohne ganz in Deiner Nähe und bestimmt wird sich ein Treffen organisieren lassen.
Alles weitere per PN, bis bald