Hallo Ihr Lieben,
habe gerade schon das Forum unter dem Stichwort "programmieren" durchsucht, finde aber so nicht das Richtige.
Ich möchte gern ein Norwegermuster in die KH 940 Maschine einprogrammieren, d.h. 3 Farben in einer Reihe. (Farbwechsler ist vorhanden)
Zwei-farbige habe ich schon gemacht, da habe ich kein Verständnisproblem.
Ich habe kein Programm oder ähnliches, sonder muss es per Hand eingeben.
Kann vielleicht jemand mir helfen? Das wäre sehr nett, vielen Dank schon mal für eure Mühe.
Liebe Grüße,
Anna
KH940: 3-farbiges Muster programmieren, wie geht das?
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: KH940: 3-farbiges Muster programmieren, wie geht das?
Hallo Anna,
da Deine Maschine keine Möglichkeit hat, drei verschiedene Farben gleichzeitig ins Nüsschen einzufädeln, musst Du jedes dreifarbige Norwegermuster als Vorlegemuster eingeben. Das bedeutet, jede Farbe muss einzeln für sich gestrickt werden, also drei Durchgänge pro vollständig gestrickter Reihe, für jede Farbe einmal drüberstricken. Dafür musst Du die Farben von Hand separieren. Schau Dir an, wie die Diagramme dreifarbiger Vorlegemuster im Musterbuch für die KH 940 aussehen, dann erkennst Du das Prinzip.
Du hast dabei dann auch pro gestrickter Masche nicht nur einen Spannfaden auf der Rückseite, sondern zwei, es wird also recht dick.
Wenn die dritte Farbe nur selten vorkommt, wäre Aufsticken sicherlich die bessere Möglichkeit.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
da Deine Maschine keine Möglichkeit hat, drei verschiedene Farben gleichzeitig ins Nüsschen einzufädeln, musst Du jedes dreifarbige Norwegermuster als Vorlegemuster eingeben. Das bedeutet, jede Farbe muss einzeln für sich gestrickt werden, also drei Durchgänge pro vollständig gestrickter Reihe, für jede Farbe einmal drüberstricken. Dafür musst Du die Farben von Hand separieren. Schau Dir an, wie die Diagramme dreifarbiger Vorlegemuster im Musterbuch für die KH 940 aussehen, dann erkennst Du das Prinzip.
Du hast dabei dann auch pro gestrickter Masche nicht nur einen Spannfaden auf der Rückseite, sondern zwei, es wird also recht dick.
Wenn die dritte Farbe nur selten vorkommt, wäre Aufsticken sicherlich die bessere Möglichkeit.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: KH940: 3-farbiges Muster programmieren, wie geht das?
Vielen Dank Kerstin,
Ich habe mich noch nie mit Vorlegemuster beschäftigt. Bei solchen Mustern denke ich immer an Norwegertechnik.
Da muss ich mich dann wohl mal eingehend mit beschäftigen.
lg. Anna
tut mir leid, dass ich mich erst jetzt bedanke, aber ich war mal tatsächlich 3 Tage nicht am PC, weil ich gerade eine Herbst-Rosina stricke. Das macht so ein Spaß, dass ich kaum noch Zeit finde für andere Sachen.
Ich habe mich noch nie mit Vorlegemuster beschäftigt. Bei solchen Mustern denke ich immer an Norwegertechnik.
Da muss ich mich dann wohl mal eingehend mit beschäftigen.
lg. Anna
tut mir leid, dass ich mich erst jetzt bedanke, aber ich war mal tatsächlich 3 Tage nicht am PC, weil ich gerade eine Herbst-Rosina stricke. Das macht so ein Spaß, dass ich kaum noch Zeit finde für andere Sachen.