Norweger ohne Spannfäden Episal 360
Verfasst: Sa Nov 22, 2014 13:42
Hallo liebe Strickprofis,
ich habe mich in den letzten Tagen mal wieder durch dieses fantastische Forum gewühlt, um Informationen zum sogenannten Doppel-Jacquard oder Norweger ohne Spannfäden zu bekommen.
Vieles habe ich aus älteren Beiträgen herauslesen können, ein paar Fragen bleiben jedoch offen. Vielleicht ist ja jemand da, der oder die mir weiterhelfen kann : )
Zu meinem Problem (ich hoffe, ich kann alles einigermaßen erklären):
Ich habe ein sehr schönes Norwegermuster entworfen, das allerdings ziemlich lange Spannfäden hat.
Verkürzen kann ich die einfarbigen Flächen leider nicht, da dann der Charakter des Musters verloren geht.
Die störenden Spannfäden würde ich nun gern mit der Jacquard-Methode hinten verstricken.
Ich weiß schon, dass die Lochkarten für diese Muster anders gemacht werden, ich habe die R-2 Lochkarten, die standardmäßig bei der Doppelbettergänzung dabei sind.
Da ist immer eine Reihe nicht gelocht, ich nehme an für die Reihe, in der das Zusatzgerät die Rückseite verstrickt.
Ich weiß auch, dass zum flüssigen Stricken des Doppel-Jacquards ein Farbwechsler nötig ist (in jeder 2. Reihe Farbwechsel).
Was ich nicht verstehe: In der Anleitung vom Zusatzbett wird ein Doppeljacquard nicht erwähnt.
Ich weiß also gar nicht, welche Einstellungen ich für diese Technik wählen muss.
Wenn ich es richtig verstehe, kann es ja nicht die Norweger-Einstellung sein, denn man kann ja mit dem DB-Schlitten nur einen 'Faden stricken.
Außerdem steht in der Anleitung mehrfach, dass man NIE Norweger wählen darf, wenn man mit dem DB strickt.
In der Anleitung des Farbwechslers soll die Anleitung für das Doppel-Jacquard stehen, den habe ich aber noch nicht.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich bei der Technik vorgehe, damit ich es einmal ausprobieren kann, bevor ich den Farbwechsler kaufe?
Oder benötige ich sogar einen extra Schlitten?
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen ausdrücken und ihr versteht mein Anliegen : ).
Ich bin sehr dankbar für Hilfe und freue mich über Antworten.
Beste Grüße,
Sandra
ich habe mich in den letzten Tagen mal wieder durch dieses fantastische Forum gewühlt, um Informationen zum sogenannten Doppel-Jacquard oder Norweger ohne Spannfäden zu bekommen.
Vieles habe ich aus älteren Beiträgen herauslesen können, ein paar Fragen bleiben jedoch offen. Vielleicht ist ja jemand da, der oder die mir weiterhelfen kann : )
Zu meinem Problem (ich hoffe, ich kann alles einigermaßen erklären):
Ich habe ein sehr schönes Norwegermuster entworfen, das allerdings ziemlich lange Spannfäden hat.
Verkürzen kann ich die einfarbigen Flächen leider nicht, da dann der Charakter des Musters verloren geht.
Die störenden Spannfäden würde ich nun gern mit der Jacquard-Methode hinten verstricken.
Ich weiß schon, dass die Lochkarten für diese Muster anders gemacht werden, ich habe die R-2 Lochkarten, die standardmäßig bei der Doppelbettergänzung dabei sind.
Da ist immer eine Reihe nicht gelocht, ich nehme an für die Reihe, in der das Zusatzgerät die Rückseite verstrickt.
Ich weiß auch, dass zum flüssigen Stricken des Doppel-Jacquards ein Farbwechsler nötig ist (in jeder 2. Reihe Farbwechsel).
Was ich nicht verstehe: In der Anleitung vom Zusatzbett wird ein Doppeljacquard nicht erwähnt.
Ich weiß also gar nicht, welche Einstellungen ich für diese Technik wählen muss.
Wenn ich es richtig verstehe, kann es ja nicht die Norweger-Einstellung sein, denn man kann ja mit dem DB-Schlitten nur einen 'Faden stricken.
Außerdem steht in der Anleitung mehrfach, dass man NIE Norweger wählen darf, wenn man mit dem DB strickt.
In der Anleitung des Farbwechslers soll die Anleitung für das Doppel-Jacquard stehen, den habe ich aber noch nicht.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich bei der Technik vorgehe, damit ich es einmal ausprobieren kann, bevor ich den Farbwechsler kaufe?
Oder benötige ich sogar einen extra Schlitten?
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen ausdrücken und ihr versteht mein Anliegen : ).
Ich bin sehr dankbar für Hilfe und freue mich über Antworten.
Beste Grüße,
Sandra