Hollypw! hat geschrieben:Ich sticke gerade einen Damenweste mit V Ausschnitt. Die Blende wird angestrickt. Nun ist meine Frage, kann ich eigentlich auch nur einpaarmaschen mehr in den Vorderteilen Anschlägen und im Bündchen,unter stricken ? So würde es doch etwas sauberer werden als wenn ich es annähe? Oder wie macht ihr das?
Wenn die Blende
angestrickt werden soll, wird sie nicht
angenäht. Beides sind verschiedene Arten der Befestigung. Du solltest Dir zunächst über diese beiden unterschiedlichen Verfahren klar werden.
Wenn eine Blende angestrickt wird (üblicherweise indem man aus der Kante Maschen herausstrickt), verlaufen die Reihen in einer bestimmten Weise. Wenn Du eine Blende hingegen zusammen mit den Vorderteilen in einem Stück mitstricken willst, dann verlaufen sie quer zu der Richtung, die man beim Anstricken hat. Du solltest auch diesen Unterschied verstehen.
Außerdem solltest Du noch wissen, dass man auf alle drei Weisen (anstricken, annähen, mitstricken) Blenden sowohl schön gestalten als auch total verkorksen kann. Wenn man noch gar keine Ahnung von Strick-Details hat, ist es sinnvoll, sich an eine gute Anleitung zu halten. Und wenn man Erfahrungen sammeln will, hilft es, verschiedene Methoden an Probestücken zu testen. Dabei kann man beispielsweise feststellen, dass verschiedene Muster auch verschiedene Maschenproben ergeben, so dass eine mitgestrickte 1re-1li-Blende wesentlich länger wird als der Rest des Vorderteils, was dann ziemlich blöd aussieht, während eine mitgestrickte Kraus-Blende von der Maschenprobe her besser funktioniert, aber bei einem 1re-1li-Taillenbund eher wie ein Fremdkörper wirkt. Oder man stellt fest, dass man aus miserabel gearbeiteten Randmaschen nicht gut Maschen für eine Blende aufnehmen kann. Oder dass der Stil einer Blende nicht zum Stil des Kleidungsstücks passt. Oder dass das Material für eine bestimmte Technik nicht gut geeignet ist. Oder, oder, oder.
Es gibt keine pauschale Antwort auf Deine Frage. Erst recht nicht, wenn man nicht weiß, was Du erreichen willst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin