Seite 1 von 1
Hundepulli stricken
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 10:38
von azzaru
Hallo Zusammen
ich versuche gerade für unseren Neuankömmling ,ein 12 Wochen alter Welpe, einen Pulli zu stricken.
Er hat einen der allerdings doch etwas knapp ist.
Einen Anleitung so wie ich sie gern hätte hab ich nun auch nicht gefunden. ich hätte gern einen Pulli mit seitlichen Knöpfen, damit man die Beinchen nicht immer durch löcher zwingen muss...
Dazu hab ich auch schon eine Idee.
Aber folgendes bereitet mir doch etwas Kopfzerbrechen:
Der Abschluss überm Hinterteil, sollte eine gewisse Rundung haben die sich ein bisschen übern Po stülpt

hoffe ihr versteht was ich meine.
Da bin ich etwas ratlos wie man sowas strickt... (beim häkeln würd ich es in etwa wie eine "halbe Mütze versuchen, aber beim stricken?

).
Hat von euch einen einen Tipp?
LG azzaru
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 10:47
von bergfee
http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... undepulli/
Schau mal..ist zwar für die Strickmaschine, aber vielleicht hilft es Dir
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 13:18
von Oma Bille
Bei Drops Desing findest du unter Tiere und Spielsachen Strickmodelle für Hunde
http://www.garnstudio.com/lang/de/soek_siste.php
Strickmuster = Anleitung in Deutsch = Tiere & Spielsachen
Entschuldigung verlinken habe ich nicht drauf
L.G.Oma Bille
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 13:29
von Michaela
Ich habe einmal eine bekannte Suchfunktion benutzt.
Vielleicht ist bei diesen Modellen etwas dabei, was deinen Vorstellungen nahe kommt. Und dann können wir helfen, das entsprechend deinen Vorstellungen anzupassen.
Ein Bild ist für die Hilfsbereiten immer sehr unterstützend
http://www.lmdfdg.com/?q=Hundepulli+stricken
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 14:20
von azzaru
Hallo zusammen,
danke für eure Hinweise!

Google und insbesondere Drops hab ich schon zur Genüge bemüht und das einzige was so annähernd in die Richtung kommt, wäre das hier:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 43&lang=de
Das Problem bei den Meisten ist, dass sie mir zu kurz ausfallen. Bei dem im Link gezeigten, müssten auch noch ein Stück hintendran, was eigentlich ja kein Problem ist. Einfach länger stricken.
Aber er soll dann nicht aeinfach aufliegen und runterhängen sondern, abgerundet ein bisschen über den Popo fallen...
Und genau da weiss ich nicht wie ich das "runde" stricke... ich finde leider kein Bild das es wirklich schön zeigt was ich meine.
Wenn ich es nähen würde würde ich durch gezielte Abnäher hinten in der Mitte und etwas seitlich rechts und links diese Rundung umsetzen, aber beim Stricken bin ich da etwas ratlos. beim abnehmen rechts und links rundet sich der rand ab, aber trotzdem liegt das Strickteil dann ja flach auf wenn ich es auf den Tisch lege zum Beispiel.
hm vielleicht durch zusammenstricken von Maschen hinten in der Mitte? und Seitlich?
Versteht ihr was ich meine?
Lieber Gruß azzaru
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 16:50
von Antigone
azzaru hat geschrieben:
Aber er soll dann nicht aeinfach aufliegen und runterhängen sondern, abgerundet ein bisschen über den Popo fallen...
Und genau da weiss ich nicht wie ich das "runde" stricke...
Vlt. sowas wie ne überdiemensionale Sockenferse?
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 16:54
von bergfee
Und wie soll der Arme Hund ebbes Großes machen ohne den Pulli zu verschmutzen .....wenn der Pulli über den Popo gehen soll?? Also mein Hund würde das nicht hinbekommen

Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Fr Nov 28, 2014 21:28
von liane
Also - ich fang mal am "Hintern" an

Nach den Vorderbeinen stricke ich ca. 11-12cm (irgendeine Terrierart, frag nicht, was

), ich habe 72 Maschen, teile in der unteren Mitte die Arbeit auf, am Ende sollen mittig 22 Maschen stehen bleiben. Ich reduziere mehrmals beidseitig in jd. 2. Reihe
Ich habe ca. 26 Reihen für ca. 15 cm unteren Teil - d.h jd. 2. Reihe ergibt dann 13 Abnahme-Reihen
50 Maschen muss ich in diesen 13 Abnahme-Reihen wegstricken.
ungefähr so: 8 x je 1 M (beidseitig = 16 M
3 x je 3 M = 18 M
2 x je 4 M = 16 M
wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, müßten am Ende 22 M übrigbleiben.
Das gibt eine schöne Rundung die auch wunderbar auf dem Hundepo liegen bleibt.
Und da verschmutzt nichts, weil unten drunter und hinten genug Platz ist
Grüßle
Liane
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Mo Dez 01, 2014 09:31
von azzaru
Guten Morgen!
@bergfee: keine Bange das geht

Die Rute hebt den Pulli/Mantel ein bisschen an da wird nix schmutzig
@Liane: Danke für deine Hilfe! Das werde ich gleich ausprobieren!

Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Mo Dez 01, 2014 11:01
von Tron
Hallo azzaru,
eine Frage mal so nebenher.
Wofür braucht der Hund einen Pulli, hat der kein Fell?
Ein gesunder Hund braucht keinen Pullover, wir leben ja nicht in der Arktis, mit -30 Grad.
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Mo Dez 01, 2014 13:51
von azzaru
Hallo Sylvia,
der Hund ist 12 Wochen alt und ist ein Windhund... die haben zwar Fell aber wenig bis keine Unterwolle und wenig bis keinen Speck...
Und Welpen gerade wenn sie nicht in Bewegung sind frieren leider schnell...
Da ist ein Mantel leider bei kalten Temperaturen keine "Modeschnickschnack"...
LG
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Mo Dez 01, 2014 17:03
von liane
Es gibt auch Hunde, die sich länger als nur fürs Gassigehen draußen aufhalten müssen - einer meiner bestrickten Hunde "muss" immer viele Stunden auf dem Reiterhof zubringen, wenn sein Frauchen Reitstunde abhält. In den Pferdeboxen ist es zwar warm, aber da hält er sich eben
nicht auf. Und stundenlang sich warmrennen tut er auch nicht

Und ein anderer hatte eine Bronchitis - da würden wir auch ohne -30° nen Schal anziehen
Es ist nicht immer alles Schnickschnack, auch wenn man selbst es nicht tut oder hat oder für richtig hält.
Grüßle
Liane
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Di Dez 02, 2014 08:58
von Tron
Hallo azzaru und liane,
bleibt mal geschmeidig. Man wird ja wohl noch fragen dürfen.
Ich würde aber einem Welpen keinen Pullover stricken, sondern einen im Fachhandel kaufen.
Mir wäre die Gefahr zu groß, dass so ein junger Hund mit einer Kralle im Gestrick hängenbleibt und sich eventuell verletzt.
Ich würde mal schauen, ob es in der Größe einen schönen Thermofleece-Mantel gibt, der auch wasserabweisend ist, dann kann er auch bei Regen oder Schnee benutzt werden.
Dazu gab es mal bei "Tiere suchen ein Zuhause" einen schönen Bericht.
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Di Dez 02, 2014 14:13
von azzaru
Kein Bange ich bin geschmeidig

und natürlich darf man fragen, meine Antwort liest sich vielleicht anders als gewollt.
Fachhandel und Windhund ist schwierig

die passen eig. nie
Wasserdichter Fleecemantel ist auch vorhanden. Strickpulli sind aber oft weicher, angenehmer für die Hunde, zumal ein Naturmaterial sich weniger bis gar nicht statisch auflädt.
Bei trocken kaltem Wetter und Gelegenheiten bei denen er sich wenig bewegt ist mir das daher lieber.
Am schlimmsten bei solchen Mänteln/Pullis ist wenn sie nicht gut sitzen und zur Seite rutschen... daher mach ich solche Sachen lieber selbst.
Lieber Gruss azzaru
Re: Hundepulli stricken
Verfasst: Mi Dez 03, 2014 09:43
von Tron
Hallo azzaru,
geh doch mal zu
http://www.booklooker.de und gib dort in die Suche "hunde stricken" ein.
Da bekommst ganz viel gute gebrauchte Bücher zum Thema Hunde bestricken.
Vielleicht hilft dir das ja und die Modelle kann man dann ja abwandeln.