Seite 1 von 1

Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Do Dez 11, 2014 19:55
von Peanho
Guten Abend...

bin ganz verzweifelt, weil ich mit meiner Sockenstrickerei nicht weiter komme. Bisher ging alles tadellos, habe 9 paar Socken gestrickt und plötzlich beim 10. Paar hab ich Schwierigkeiten, weil Maschen schon beim Bündchenstricken fallen. Entweder sind es mal Randmaschen, dann einfach Maschen zwischendrin...oh man. Habt ihr ne Idee woran das so plötzlich liegen kann?
Übrigens Nadelsperrschiene ist funkelniegelnagelneu, erst seit einer Woche in der Maschine, daran kann es schonmal nicht liegen.

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Do Dez 11, 2014 20:21
von maggi
Hallo Petra,

bei mir ist es schon vorgekommen, dass sich durch das viele Stricken die Schrauben am Doppelbett oder an der Befestigung desselben gelockert haben. Vielleicht ist eine neue Justierung erforderlich? Anleitung hier: http://wollpalast.de.tl/Doppelbett-justieren.htm

An Gewichte an den richtigen Stellen hast Du sicher schon gedacht.

Viel Erfolg!

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Do Dez 11, 2014 21:26
von kleindesign
Hallo Petra,

ich hatte das Problem auch schon- bei einer nagelneuen Maschine !!!
Mir hatte jemand den Tipp gegegben die Maschine einfach mal zu ölen.
Nachdem ich den Schlitten geölt hatte, hat´s wieder funktioniert...
...vielleicht geht´s bei Dir ja auch so einfach.

Liebe Grüße,
Steffi

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Fr Dez 12, 2014 08:02
von Peanho
Also hab nun die Maschine geölt und anschließend alle Nadeln rausgemacht und gereinigt, außerdem die Maschine auch noch sauber gemacht und es geht immer noch nicht. Jetzt werde ich nochmal die Justierung anschauen, mal gucken ob es daran liegt. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee woran es liegen könnte

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Fr Dez 12, 2014 09:05
von Tron
Hallo Petra,
ich stricke auch sehr viel Socken auf meiner Singer und mir ist dabei aufgefallen, das sie manche Garne mehr mag als andere.
Die festere Wolle geht einfach besser. Wenn die Wolle etwas dünner bzw. labbrig ist, dann fallen mir auch schon mal Maschen - dann gerne am Rand.
Hast du immer die gleiche Wolle genommen? Wenn nicht, dann versuche es mal mit einer anderen.

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Fr Dez 12, 2014 12:09
von Peanho
Huhu Silvia,

hab schon eine Socke gestrickt von der Wolle und das ging tadellos. Jetzt bei der zweiten hab ich das Problem, ist ja die gleiche Wolle, also das gleiche Knäuel. Bin nun die Maschie neu am justieren, vielleicht geht es dann ja wieder. Ich werde berichten.

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Fr Dez 12, 2014 18:32
von Peanho
Hab die Maschine neu justiert und es ist immer noch das gleiche. Die Maschen fallen schon beim Bund stricken. Wer kann mir bitte weiter helfen

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Fr Dez 12, 2014 19:18
von biene11
Schaut mal den Abstreifer an, ob sich vielleicht bei den Bürstchen Wolle eingelagert. Oder die Bürstchen sind nicht mehr in Takt, war bei mir mal so, dann hätte ich immer wieder Fallmaschen

LG Romi

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 07:47
von Peanho
Den Abstreifer hab ich kontrolliert, auch die Bürsten sind in Ordnung. Mittlerweile kann ich nicht einmal mehr einen einfachen Netzanschlag machen er vergißt einfach Maschen zwischendurch, ich stehe total auf dem Schlauch was das sein könnte.

Brauche dringend eure Hilfe

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 08:54
von kleindesign
Hallo Petra,
sehe ich das richtig, dass Du das Problem nur beim Doppelbettstricken hast?
Ich würde jetzt mal versuchen nur am Hauptbett mit dem normalen Abstreifer zu stricken.
Hast Du das Problem dann immer noch, wird es wohl am Schlitten liegen, was ich aber nicht glaube. Sollte das Stricken dann funktionieren, muß der Fehler mit dem Doppelbettabtssreifer, dem Abzug oder dem Abstand von Haupt-zu Doppelbett zusammenhängen. Strickst Du sehr feine Wolle, dann würde ich auch die Feinstrickleiste verwenden.
Du hast glaube ich auch schon die Nadeln getauscht- sind die auch richig im Hauptbett und lassen sich wie die restlichen Nadeln bewegen?
Hast Du einen Strickmaschinenmotor montiert? Das kann man nämlich beim Montieren auch etwas falsch machen.

Ich hoffe Du hast ganz bald Erfolg,
Steffi

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 14:05
von biene11
Ja und nimm doch mal den Schlitten vom doppelbett Putz den mal

Vielleicht ist auch da was, was nicht hingehört...hatte da mal ne Wollnadel drinn :-)

LG Romi

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 17:22
von bergfee
Was macht deine Maschenweite????? Denkst du daran dass sie beim glatt stricken größer sein muss als beim 1/1 Bund :-)

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 17:43
von Peanho
Hallihallo ihr lieben Mitstrickerinnen,

hab jetzt erstmal versucht nur am Hauptbett zu stricken, tja was soll ich sagen, das funktioniert einwandfrei. Nur mit dem Doppelbett will es immer noch nicht funktionieren, habe wirklich alles gemacht...Schlitten gesäubert, Nadeln am Hauptbett alle raus gemacht und kontrolliert und gereinigt, Nadelsperrschiene ist auch erneuert vor ner guten Woche. Dann hab ich alles neu justiert, ist auch alles bestens, genauso wie es sein muß und nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Habe mir nun noch für den Abstreifer neue Bürsten bestellt, sicherheitshalber falls sie doch nicht ok sein sollten.

Ich habe keinen Motor an der Strickmaschine montiert und stricke zur Zeit Socken, also mit nicht so ganz dünner Wolle.

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: So Dez 14, 2014 11:35
von Peanho
Soooooooooooo hab die zweite Socke doch noch stricken können, aber fragt mich nicht, wieso es plötzlich wieder funktioniert. Ich habe nach euren Tipps einfach nochmal alles gründlich sauber gemacht, auch das Doppelbett und auch den Abstreifer des Doppelbettes und siehe da, es funktionierte wieder. Woran es nun letztendlich lag weiß ich nicht.

Ich danke euch allen für die vielen Tipps

Re: Maschen fallen am Hauptbett

Verfasst: So Dez 14, 2014 19:15
von maggi
Manchmal sind es einfach diffuse Streuströme oder der böse Blick oder eine schlechte Mondphase...