Seite 1 von 1

Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Do Dez 18, 2014 04:25
von mirojan
Hallo

Ich habe vor einiger Zeit eine Silver Reed SK 860 Maschine bekommen und versuche
Socken zu stricken. Aber leider beim rundstricken versagt mir alles… :-(
Ich habe schon 100 Mal in die Bedienungsanleitung nachgeschaut und angeblich
habe ich die Schlitten richtig eingestellt und trotzdem kein Rundstrick möglich. :%-(|):

Ich kann nur 2 Reihen stricken und zwar offen und dann strickt keine Nadel mehr
Meine Einstellungen habe ich aus dem Anleitungsbuch Zusatzgerät MOD SR- 155
von der Seite 25 Rundstricken übernommen….
Und ich gehe direkt von dem Punkt 3 aus… Also nach dem Anschlagkamm

Mein Schlitten steht rechts.
Linke Nadeln auf Deckerkamm aufgenommen und auf die rechte Seite des Doppelbettes umgehängt.

1. Obere Schlitten: Beide Musterhebel auf “o
..........,............Beide Nadelrückholer auf “Il“
.......................Musterschalthebel auf “0“
2. Untere Schlitten Einstellhebel (0-1) links auf “0“
.........................Einstellhebel (0-1) rechts auf “1“
3. 1-ne Reihe Stricken Schlitten steht Links
4. Obere Schlitten Musterschalthebel auf “S-J“ Rest bleibt gleich
5. 1 -ne Reihe Stricken Schlitten Rechts

Und meiner Meinung nach jetzt sollten sich die rechter Gestrick Ränder schlissen…
Aber sie bleiben offen…

Bei einen weitere Schlitten Bewegung nach links Strickt keine Nadel mehr
Ich bin am Ende mit mein Latein …

Wer kann mir bitte sagen: wie auf der Silver Reed Rund gestrickt wird?
Danke für Hilfe in voraus :-)

LG
Mirojan

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Do Dez 18, 2014 09:02
von kleindesign
Guten Morgen Mirojan,

ich bin gerade auf dem Sprung und antworte Dir jetzt erst mal kurz und knapp.
Was mir bei Deiner Beschreibung auffällt ist die Einstellung des Hauptschlittens zum Rundstricken auf SJ.
Ich habe die SK 840, da muss man den Schlitten nicht auf SJ stellen, sondern auf die erste Einstellung links neben der 0- das ist so ein Kreis mit einem Punkt darin.... Welches Modell hast Du denn genau?

Liebe Grüße,
Steffi


....die nämlich auch gerade am Socken stricken auf Silver reed ist :D

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Do Dez 18, 2014 09:05
von kleindesign
..sorry, jetzt habe ich gelesen, Du hast die SK 860- die habe ich auch....stimmt, da ist SJ und der Punkt eine Einstellung...
...ich melde mich später noch mal...

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Do Dez 18, 2014 12:40
von mirojan
Hallo Kleindesign

OK… Ich werde warten…
Ja ich habe die SK 860 mit einem SR 860 Doppelbett
Was mir noch auffällt dass, der Kreis mit dem Punkt den du erwähnt hast
hat eine einrasten und ein Stückchen weiter S-J hat auch eine einrasten…
Ist das richtig so?
Das ist vielleicht nur 1 cm Unterschied zwischen den beiden Rastern …

Ja dann bis später
LG
Mirojan

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Do Dez 18, 2014 14:12
von kleindesign
Hallo Mirojan,

ich habe einen hilfreichen Link für Dich:

karinsocke.myblog.de/karinsocke/cat/2675697/0/-Socken

ein bischen runterscrollen, da gibt es eine Anleizung zum Socken stricken mit der SK860 und für die Einstellung zum
Rundstricken...

...vielleicht hilft Dir das einstweilen weiter....

Lg, Steffi

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Do Dez 18, 2014 15:38
von mirojan
Hallo Steffi

Danke für den Link…
Nun ich lese bei Karinsocke.de die gleiche Schlitten Einstellungen wie ich es das mache…
Mit einem Unterschied dass, sie von HB nur ein ¼ der Nadel von jeder Seite auf das VB umhängt
Und ich nehme gleich die Hälfte.
Dadurch ergibt sich nur ein Unterschied dass, der Naht entstehet an anderer Stelle.

http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... elstricker

vor der Prozedur steht bei Karin wie bei mir der Schlitten rechts.
Dann… da wo das weiße Schrift kommt
Zitat:
„Jetzt werden die Schlitten zum Rundstricken umgestellt:
HB rechter seitlicher Musterhebel auf o,
Musterschalthebel (am der Drehscheibe) auf SJ;
am VB linker Einstellhebel auf 0.
Alles andere bleibt“
Zitat Ende.

Ich nehme an das auch der Linke seitliche Musterhebel auf o stehen sollte
Weil bei Rippenmuster oder Glatt Rechst Stricken der Einstellhebeleinstellung
des HB Schlitten ändert sich nicht.

Und das klappt bei mir nicht.
Das Gestrick bleibt offen wie ich vorhin beschreiben habe…
Ich kann aber mein Fehler auf Grund der Anleitung nirgendwo ausfindig machen…

Was mir unverständlich erscheint ist das bei Brother werden zwei Part Tasten diagonal verstellt: oben links, unten rechts.

Und bei Silver Reed ist so zusagen nur eine Part taste umgestellt worden
nämlich der Einstellhebel wird am VB auf 0 eingestellt.
Und was übernimmt jetzt die linke Part Funktion der Brother am HB Schlitten der Silver Reed?

LG
Mirojan

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Do Dez 18, 2014 17:56
von Gitti
Nein, der linke seitliche Musterhebel darf nicht auch auf "null" der muss auf das "Dreieck"
Beim Rundstricken soll ja immer nur in eine Richtung gestrickt werden. Das muss dann gegeläufig eingestellt werden zum Doppelbettschlitten, wie ja auch bei der Brother. Mach doch einfach genau wa da steht :wink:

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Do Dez 18, 2014 21:41
von mirojan
Hallo Gitti

Erstmal danke für deinen Hinweis…
Heute ist für mich schon zu spät um es auszuprobieren…
Ich mach’s morgen wie du vorgeschlagen hast…
Und ich melde mich noch für den Feedback.

Liebe Grüße
Mirojan

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Fr Dez 19, 2014 16:46
von mirojan
Hallo Gitti

Ich melde mich noch für den Feedback…
Mit dieser Schlitteneinstellung der Rundstrick funktioniert …
Schade dass in der Bedienungsanleitung das Rundstricken ist nicht korrekt beschrieben.

@ An alle
Danke erstmal an alle die mir hier geholfen haben.

Nun…
Ich habe aber noch eine Frage bezüglich der Fuß Länge.
Ich Stricke jetzt nach Karin Anleitung und auch ein 6 Fädige Garn.

Nun ich möchte die Socken Größe 42-43 stricken
Karin Anleitung ist für eine Größe 38-39
Und sie hat 45 Runden gestrickt also nur 45 Reihen in der Länge (90 zählerreihen)

Meine Maschenprobe 40M x 60R gleich 16,6 x 16,6cm
Wieviel zählerreihen muss ich für die Socken Größe 42-43 stricken?
Kann mir bitte jemand noch einen guten Tipp geben?

LG
Mirojan

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Sa Dez 20, 2014 08:18
von Kerstin
Hallo Miro,

in so einem Fall kommt man mit Logik, Dreisatz und Größentabellen für Socken weiter.
Und die Größentabellen für Socken findest Du, wer hätte das jetzt gedacht, in unserer Linkliste unter Socken, Strümpfe, Filzschuhe, Puschen. Gleich vorndran.

Meine Empfehlung wäre übrigens, nach dem Berechnen erst mal eine Probesocke (oder ein Probepaar) zu stricken und die anzuprobieren. Und dann, je nach Passform, noch etwas Feintuning zu betreiben, bevor man in die Serienproduktion geht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Sa Dez 20, 2014 15:03
von mirojan
Hallo Kerstin

Danke für das Link…
Wäre noch schön von dir wenn du mir sagen könntest…

Was bedeutet der Maß Fußlangen ab Ende Fersenkäppchen in cm?

Ist das ein Maß von Ferse Ende bis zum Fersenkäppchen Anfang
Also das Zwischenstück die Rund gestrickt sein sollte?
Grade nach Beendigung der Ferse bis die Fersenkäppchen anfängt?
Oder ist der maß inklusive die Ferse?

Weil für mich aus der Tabellen geht das nicht eindeutig hervor.
Dann den Rest kann ich mir selbst berechnen

Liebe Grüße
Mirojan

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Sa Dez 20, 2014 21:20
von Kerstin
Hallo Miro,

Du würdest Dich an den Zahlen für die Bumerang-Ferse orientieren, weil das die ist, die man im allgemeinen mit der Maschine strickt.
Zwischen dem Ende der Ferse und dem Beginn der Spitze strickst Du die angegebene Länge. Wieviel das in Reihen ist, berechnest Du anhand Deiner Maschenprobe.

Wie schon erwähnt, solltest Du nach der ersten Socke die Passform kontrollieren und danach die Zahl der Reihen, eventuell auch die der Maschen sowie ggf. die Art der Spitze korrigieren. Jeder Mensch hat etwas anders geformte Füße, und mit der Maschine hat man die Möglichkeit, wirklich nach Maß zu stricken.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: So Dez 21, 2014 00:41
von mirojan
Hallo Kerstin

Ok… Danke für die Infos…
Ich mache so wie du es sagst… ich meine mit der Probe,
bevor ich die Produktion starte :lol:

Nun ich bedanke mich…
Und wünsche euch noch schönes Wochenende

LG
Mirojan

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Di Dez 23, 2014 18:29
von mirojan
Hallo Zusammen

Nun habe ich meine Erste halb Socke gestrickt…
Hehehe … Lustig… :biggrin: :lol: aber außer Lustig
Ich bin damit aber noch nicht wirklich zufrieden… :shock:
Jetzt stellt sich natürlich die Frage was kann ich tun dagegen. :roll:
Erstens: Wie kann ich diese Löcher vermieden?
Und zweitens: wie vermeide ich dieser Buckel? :cry:

Bild

Bild

Nochmals zur Erinnerung das Garn ist 6 Fädig und auf Silver Reed 860 gestrickt.
Angelschlagen wurden L26 R26 Nadel

Danke für Eure Vorschläge :-)
LG
Mirojan

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Mi Dez 24, 2014 08:51
von Maja
den Buckel kannst man vermeiden, wenn Du nach Marens Anleitung strickst.

Gruß
Erika

Re: Silver Reed Socken Rundstricken

Verfasst: Mi Dez 24, 2014 10:29
von Kerstin
Hallo Miro,

strick das Bündchen nicht direkt bis zur Ferse. Vor der Ferse sollten noch einige Runden glatt rechts folgen. Bei meinen Socken hat das Rippenbündchen etwa ein Drittel der Schaftlänge, die unteren zwei Drittel sind glatt.

Die Löcher an der Ferse entstehen, wenn man bei den verkürzten Reihen nicht korrekt arbeitet.
Es wird in genau jeder Reihe auf der Schlittenseite genau eine Nadel in Ruheposition gebracht, bis in der Mitte etwa ein Drittel der Nadeln in Ruheposition sind. Dann werden die Reihen wieder verlängert, indem in genau jeder Reihe auf der Schlittenseite genau eine Nadel wieder zurück in Arbeitsposition gebracht wird. Wenn Du bei diesem Arbeitsgang nicht aufpasst und mal hier, mal dort Nadeln in Ruhe- oder Arbeitsposition schiebst, bekommst Du die Löcher.

Wenn alle Nadeln wieder in Arbeit sind, kann man noch die unteren Maschenbögen der hinteren Randmaschen auf die gegenüberliegenden Nadeln hängen, oder man verkreuzt die Randnadeln mit ihrem Gegenüber.

Da das Prinzip Sockenferse auf allen Maschinen auf dieselbe Weise gearbeitet wird (nämlich mit verkürzten Reihen) und sich nur die Maschenweite und die Anzahl der Maschen ändern, kannst Du Dich ohne weiteres an das Vorgehen bei Marens Anleitung halten. Du passt natürlich die Maschenweite und die Maschenzahlen für Deinen Bedarf an.

Zahlreiche Grüße
Kerstin