Seite 1 von 1

Norweger Strickmaschine

Verfasst: Mo Dez 22, 2014 11:33
von Kraut2010
Hallo!

Ich habe heute die Norwegertechnik meiner Strickmaschine ausprobiert. Beim Kauf waren einige Lochmusterkarten dabei. War erstaunt dass das recht einfach ging. Mein erstes Probefleckchen:

Bild

allerdings gefallen mir die meisten Muster der Karten die ich habe nicht so sehr..... sind doch schon recht antiquiert. Ist es sehr aufwändig Lochmusterkarten selbst zu erstellen?

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Mo Dez 22, 2014 16:30
von Anna1966
Hallo Barbara,

das sieht ja schon mal gut aus.
Eine Karte habe ich auch schon mal selbst gestanzt. Ist machbar, man muss sich aber gut konzentrieren und die Hände taten mir nachher weh. Ich habe dazu ein bestehendes Muster auf Größe der Karte kopiert und dann mit einem Edding die Löcher, die rein sollten schwarz angemalt. Nachher nur noch rausknipsen und fertig. Viel Spaß dabei.

lg. Anna

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Di Dez 23, 2014 02:03
von BeaBea
Lochkarten selbst stanzen ist nicht schwierig, erfordert aber etwas Konzentration und Geduld. Oft mache ich eine Pause nach mehreren Reihen, das entspannt die Hand.
Ich markiere ebenfalls zuerst die zu stanzenden Felder und lasse mir Zeit, die Lochzange richtig aufzusetzen, also so, dass sie wirklich das Führungsloch erfasst hat. Wenn das Stanzloch nicht genau im Feld sitzt, kann das zu Musterfehlern führen. Falsch gestanzte Felder kann man zwar beidseitig zukleben, ist aber friemelig.
Grüsse,
BeaBea

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Di Dez 23, 2014 02:05
von Kraut2010
Hallo!

Danke Anna für die Info. Kannst du mir sagen wo man die Blankokarten bestellen kann? Oder wie macht man denn Lochkarten nach eigenem Gusto???

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Di Dez 23, 2014 18:21
von empisal
Hallo Kraut - habe diese Seite gefunden. Ich habe mir auch eine Rolle gekauft, denn da kann man die Länge selbst bestimmen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Wien
empisal

http://www.ebay.at/itm/220367077342?ssP ... 1423.l2648

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Di Dez 23, 2014 18:30
von Manon
Hallo,
@Beabea Womit hast Du Deine Lochkarte zwecks Reparatur abgeklebt, mit Tesa-Film? Ich habe nämlich ein paar eingerissene Lochkarten mit meiner Maschine mitbekommen.

@ Barbara. Blanko-Lochkarten, aber auch fertige bekommst Du bei ebay, habe ich nir neulich auch bestellt. Die Muster bekommst Du in den Pattern-Books oder in den Strickzeitschriften. Du mußt aber immer auf den Rapport achten, ob er mit Deiner Maschine kompatibel ist. Das Gängige ist 24.er Rapport.
Nebenbei gesagt, Barbara, N-Muster sind doch auch Traditionsmuster, die gefallen mir persönlich mit geometrischen Figuren nicht. Dein Muster gefällt mir schon mal sehr gut, aber das ist natürlich Geschmacksache.

@ alle: ich denke, das Schwierige dürfte sein, zu wissen, wie oft man die Farbe wechseln muß beim Norweger-Muster, oder ?
Bei den Fertig-Lochkarten steht der Farbwechsel immer am Rand drauf.

Frohe Weihnachten wünscht
Manon

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Di Dez 23, 2014 21:25
von BeaBea
@Beabea Womit hast Du Deine Lochkarte zwecks Reparatur abgeklebt, mit Tesa-Film? Ich habe nämlich ein paar eingerissene Lochkarten mit meiner Maschine mitbekommen.
Tesa oder Ähnliches geht gut, muss aber von beiden Seiten geklebt werden, das ist haltbarer und verhindert klebrigen Stellen in der Lochkarte.

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Mi Dez 24, 2014 12:25
von Manon
Danke, BeaBea, als ich beim Kauf eine große, am Rand geknickte Lochkarte bekam, hatte ich schon mal den Verkäufer nach Reparatur gefragt, aber der schlug mir vor, eine neue Karte zu lochen. Nachdem, was ich hier über das Lochen von Karten gelesen habe, scheint das sehr anstrengend für die Fingerlein zu sein, somit bin ich doppelt froh, von Dir diesen Tip zu lesen.

Frohe Weihnachten,
Manon

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Mi Dez 24, 2014 12:45
von empisal
An die schmerzgebeutelten Lochkartenlocherinnen,

das Lochen ist wohl ein wenig mühsam und erfordert Konzentration - ich weiß gar nicht wie viele Karten ich gelocht habe - aber wenn man dann den gestrickten Erfolg in Händen sieht, vergisst man sofort alle Mühe und locht fleißig weiter.
Liebe Grüße und einen geruhsamen Weihnachtsabend wünscht
empisal aus dem sonnigen Wien

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Mi Dez 24, 2014 20:40
von Michaela
Nachdem, was ich hier über das Lochen von Karten gelesen habe, scheint das sehr anstrengend für die Fingerlein zu sein,
Habe ich bisher nicht empfunden, aber wie empisal sagt: es erfordert Konzentration oder Klebeaktion.

Re: Norweger Strickmaschine

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 23:41
von Uta
Geht mir ähnlich. Habe auch schon Lochkarten gelocht und kann nicht sagen, daß mir hinterher die Finger weh taten. Vielleicht waren Eure Kartenlocher etwas stumpf?