Hallo,
habe die Möglichkeit einen oben genannten Motor zu kaufen, leider ist angeblich nur eine englische Anleitung dabei. Kann mir jemand helfen? Im Netz habe ich auch nur eine englische gefunden, leider.
Das wäre echt super. Auf was müsste ich beim Kauf achten?
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2015!
deutsche Anleitung für brother motor ke100
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
deutsche Anleitung für brother motor ke100
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: deutsche Anleitung für brother motor ke100
Hallo,
ganz wichtig ist die Halterung, die am Schlitten montiert wird und die Verbindung zum Motor. Das sind zwei separate Teile.
Ansonsten gehört zum Motor ein Stahlgestell.
ganz wichtig ist die Halterung, die am Schlitten montiert wird und die Verbindung zum Motor. Das sind zwei separate Teile.
Ansonsten gehört zum Motor ein Stahlgestell.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: deutsche Anleitung für brother motor ke100
Hallo Maren,
danke für die schnelle Antwort.
Gestern habe ich den Motor noch abgeholt, es war alles dabei was wichtig ist und auch deutsche Anleitung, freu.
Beim rausholen aus dem Auto, ist mir der Motorkopf natürlich gleich noch im Auto und auf die Verriegelung/Schloß der Hintere Klappe/Kofferaum, gefallen und das Plastik-Gitter oben ist durchgebrochen,
habe mich super gefreut. Das Teil ist wirklich schwer. Motor geht. Die Teile habe ich gestern noch rausgefischt, glaube aber nicht dass ich die kleben kann, sind auch zerbröselt. Vielleicht kann man die Plastik Abdeckung irgendwo noch kaufen. Oder mir was basteln, was ich über das Loch, damit kein Schmutz rein fällt, tun kann.
Jetzt komme ich aber zu meinem eigentlichen Problem. Wollte die Halterung am Schlitten anbringen, nur löst sich die Schraube von dem Handgriff nicht, eine habe ich geschafft, nur die zweite sitzt so fest und die Schraube ist schon ganz schön lädiert geht durch die Gewalt kaputt.
Gibt es ein Trick, wie man die Schrauben raus bekommt?
Ist echt doof, wollte heute gleich was ausprobieren.
danke für die schnelle Antwort.
Gestern habe ich den Motor noch abgeholt, es war alles dabei was wichtig ist und auch deutsche Anleitung, freu.
Beim rausholen aus dem Auto, ist mir der Motorkopf natürlich gleich noch im Auto und auf die Verriegelung/Schloß der Hintere Klappe/Kofferaum, gefallen und das Plastik-Gitter oben ist durchgebrochen,

Jetzt komme ich aber zu meinem eigentlichen Problem. Wollte die Halterung am Schlitten anbringen, nur löst sich die Schraube von dem Handgriff nicht, eine habe ich geschafft, nur die zweite sitzt so fest und die Schraube ist schon ganz schön lädiert geht durch die Gewalt kaputt.
Gibt es ein Trick, wie man die Schrauben raus bekommt?
Ist echt doof, wollte heute gleich was ausprobieren.
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: deutsche Anleitung für brother motor ke100
Hallo,
ich würde versuchen, die Schraube mit wenig WD40 zu lösen.
Dafür musst du Dir allerdings etwas mehr Zeit nehmen, das geht nicht sofort auf der Stelle
.
ich würde versuchen, die Schraube mit wenig WD40 zu lösen.
Dafür musst du Dir allerdings etwas mehr Zeit nehmen, das geht nicht sofort auf der Stelle

Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: deutsche Anleitung für brother motor ke100
das habe ich gestern auch schon gemacht, nur löst sich gar nichts.
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
- Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
- Wohnort: Braunschweig
Re: deutsche Anleitung für brother motor ke100
Hallo,
endlich habe ich es geschafft. Bin gerade am ausprobieren, was mir auffällt ist, die Regler für die Strickbreite reagieren unterschiedlich, der rechte, wenn ich schiebe, macht so einrastklicks, ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber ich denke, dass es so richtig ist, der linke macht gar nichts, er schiebt sich ohne jeglichen Raster, er flutscht.
Ist es so normal?
endlich habe ich es geschafft. Bin gerade am ausprobieren, was mir auffällt ist, die Regler für die Strickbreite reagieren unterschiedlich, der rechte, wenn ich schiebe, macht so einrastklicks, ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber ich denke, dass es so richtig ist, der linke macht gar nichts, er schiebt sich ohne jeglichen Raster, er flutscht.
Ist es so normal?
LG Pavla
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8