Seite 1 von 1
Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Di Dez 30, 2014 13:24
von Regis Bothe
Hallo, ihr Lieben,
Heute habe ich eine Frage zur Berechnung von Fausthandschuhen. Wenn ich einen Handschuh selbst berechnen will, welche Maße brauche ich dann? Ich habe mir überlegt, dass das 5 Maße sein müssten:
1. Der Umfang der Hand, da, wo sie am weitesten ist. So viele Maschen brauche ich, auch fürs Bündchen.
2. Höhe Handgelenk - Spitze Mittelfinger. So viele Reihen brauche ich ab Bündchen.
3. Höhe Handgelenk - kleiner Finger. Ab hier muss ich abnehmen. Hier bin ich mir sehr unsicher.
4. Höhe Handgelenk - Daumen. Hier muss ich markieren, um am Schluss meinen Daumen anstricken zu können. Ich plane, den Daumen mit der Sew-as-you-go- Methode anzustricken. Ich würde damit vielleicht 2 Reihen über dem Bündchen beginnen, je nachdem wie dick der Daumen ist.
5. Umfang Daumen. Halb so viele Reihen muss ich mir der Sew-as-you-go-Methode aufnehmen, damit der Handschuh um den Daumen passt. Plus Bequemlichkeitszugabe? Wenn , dann welcher?
Ist das so richtig? Habe ich etwas vergessen oder einen Gedankenfehler gemacht?
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Do Jan 01, 2015 22:52
von Regis Bothe
Ohjeh, ist meine Frage zu kompliziert? Oder nicht verständlich?
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Fr Jan 02, 2015 08:18
von Kerstin
Hallo Raaga,
unverständlich sicher nicht, aber möglicherweise stricken einige von uns ihre Fäustlinge einfach lieber mit der Hand, weil das einfacher ist, weil man da zwischendurch probieren kann und weil es dafür haufenweise fertige Anleitungen und nicht zuletzt auch
prima Literatur gibt.
Ich habe noch nie versucht, Fäustlinge nach Maß mit der Maschine zu entwerfen, sondern mich bisher an die Maße aus Handstrickanleitungen (speziell Ewa Jostes, in ihrem Handschuh-Workshop steht so ziemlich alles Erforderliche drin) gehalten. Lediglich bei Handschuhfingern arbeite ich nach Maß (bzw. nach Probestück), vor allem weil ich selbst relativ lange Finger habe. Gekaufte Fingerhandschuhe passen mir nie richtig. Bequemlichkeitsweite bei Fingern und Daumen halte ich für eher unnötig; wenn sie nicht einigermaßen eng sitzen, schlabbert es. Aber das ist möglicherweise Geschmackssache.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Fr Jan 02, 2015 08:24
von Michaela
Ich würde mir eine der vorhandenen Anleitungen hernehmen und entsprechend nach meinen Maßen abwandeln. Ob du eine Maschenprobe machst, was sowieso empfehlenswert ist, oder gleich einen Handschuh strickst, wird sich gleich bleiben.
http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... maren.html
http://www.stricknetz.net/uploads/media/Handschuhe.pdf
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Fr Jan 02, 2015 08:29
von mfischer
Hallo Regis Bothe!
Für Fingerhandschuhe ca. Gr. 7 habe ich eine Arbeitsanleitung für die Duo 80 mit Grafik. Die entspricht in ihren Einteilungen der verschiedenen Abschnitte so ungefähr denen, wie du sie in deinen Überlegungen darstellst. Wenn man statt der einzelnen Finger einfach den Umriss für alle Finger nehmen würde, hätte man einen Fausthandschuh. Wenn du meinst, es könnte dir helfen, schick mir eine private Mail.
LG
Margrit
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Fr Jan 02, 2015 11:26
von Michaela
mfischer hat geschrieben:Für Fingerhandschuhe ca. Gr. 7 habe ich eine Arbeitsanleitung für die Duo 80 mit Grafik. Die entspricht in ihren Einteilungen der verschiedenen Abschnitte so ungefähr denen, wie du sie in deinen Überlegungen darstellst. Wenn man statt der einzelnen Finger einfach den Umriss für alle Finger nehmen würde, hätte man einen Fausthandschuh. Wenn du meinst, es könnte dir helfen, schick mir eine private Mail.
Kommt mir ziemlich kompliziert vor angesichts bereits vorhandener Anleitungen, die einfach abzuwandeln sind.
Raaga strickt mit einer Brother, wie im Profil steht.
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: So Jan 04, 2015 21:56
von Maria Lena
Hallo Raaga,
ich bin dabei, Fausthandschuhe für mich zu stricken, mit Sockenwolle 4-fädig.
Die Anleitung mit den Maßen muss ich aber erst aufschreiben, hab noch etwas Geduld, ich melde mich wieder.
Ein Paar für den Enkel meiner Schwester ist schon fertig. Der Kleine ist 1 1/2 Jahre alt.
- Das Bündchen wie bei den Socken, in Ripp 1:1 mit 2 mal 20 Maschen anschlagen, 30 Reihen stricken (evtl. reichen auch 20 Reihen).
- Dann umhängen wie bei Marens Sockenanleitung. Es sind jetzt 20 Ma auf dem hinteren Nadelbett und 20 Ma auf dem vorderen Nadelbett.
- Nun rund stricken ca. 34 Reihen bis zum Daumen.
- Für das Daumenzeichen der linken Hand am vord. NB links mit Kontrastgarn 7 Ma mit Hand abstricken. Hier wird später der Daumen aufgenommen. Für die rechte Hand am hint. NB Daumenzeichen setzen.
- Reihenzähler auf Null. Für die Hand 46 Reihen rund stricken.
- Jetzt für die Rundung über den Fingern mit den Abnahmen beginnen mi je 1 Ma, macht insgesamt je 2 Ma vorn und 2 Ma hinten, 2! Reihen stricken - und das so oft wiederholen, bis noch 8 Ma auf jedem Nadelbett sind. Diese mit dem Endfaden mittels einer Wollnadel sichern und Ma absprengen, später vernähen.
- Die Maschen für den Daumen entweder mit der Hand aufnehmen und den Daumen mit Nadelspiel stricken oder aber aufstoßen und mit der Maschine stricken. Daumenläge 34 Reihen, 1 mal abnehmen, den Rest der Maschen mit dem Faden mittels Wollnadel aufnehmen und absprengen.
Die Bilddatei ist leider zu groß fürs hochladen.
Soweit erstmal.
LG Maria Lena
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Mo Jan 05, 2015 06:56
von Michaela
Die Bilddatei ist leider zu groß fürs hochladen.
Die kann man ja verkleinern. Online-Möglichkeiten gibt's genug, und in der Regel steht auch in der Anleitung für die Kamera, wie das geht. Gewöhnlich ist sogar ein Programm dabei, das einen automatisch lenkt.
Wir haben aber für fast jedes Problem die Lösung.
Wenn man hier die Suchfunktion mit den Begriffen "Bilder verkleinern" benutzt, kommt dieses
http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... erkleinern
und dieses
http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... ern#p35615
zusätzlich hier
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=2148
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 19:36
von Regis Bothe
Ganz vielen Dank, Maria Lena, für deine ausführliche Anleitung. Mit so etwas komme ich schon zurecht. Was mich aber vor allem interessiert, ist: wie hast du deinen Handschuh ausgerechnet? Welche Maße hast du als Grundlage für deinen Dreisatz genommen, damit zum Beispiel der Daumen am richtigen Platz erscheint. Ich würde gerne für eine 4-jährige einen Handschuh mit etwas dicker Wolle als Sowo stricken. Das müsste theoretisch auch gehen. Aber
Ich hoffe sehr, ich bin mit meiner Fragerei nicht zu penetrant, es interessiert mich einfach sehr.
Liebe Grüße,
Raaga
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 20:48
von Maria Lena
Hallo Raaga,
die Grundlage waren Socken. Da gibt es ja Tabellen. Nun in etwa die cm geschätzt, einen Handschuh als Probe gestrickt ohne Daumen, der Mama zur Anprobe gegeben, und die Maße, sprich Maschen und Reihen, danach korrigiert. Und siehe da, das Ergebnis war zufriedenstellend.
Den Dreisatz habe ich nicht bemüht. Es gibt da eine Tabelle aus der man die Maschen und Reihen auf der Berechnungsgrundlage von 10 cm ablesen kann. Der Wortlaut: Tabelle zur Berechnung der Schnittform - nach einer Idee von R. Bloß. Im Netz hab ich grad nichts dazu gefunden. Wenn das Copyright nicht verletzt wird, kann ich besagte Tabelle gern zur Verfügung stellen. Habe auch eine in Excel erstellt.
Die Gebrauchsanleitung mit einem Beispiel:
Die nach der angefertigten Musterprobe ermittelte Maschenprobe, z. B. 10 cm = 30 Ma (oder Reihen) legen Sie in der oberste waagerechten Tabellenreihe fest, in dem Sie die Zahl 30 suchen. Möchten Sie dann ablesen, wieviele Machen (oder Reihen) z. B. 40 cm ergeben. suchen Sie in der senkrechten Spalte links außen die Zahl 40. Im Schnittpunkt dieser beiden Spalten finden Sie die gesuchte Zahl - 120.
Größentabellen für Handchuhe gabs vor Jahren von Regia. Wenn Du mir die Größe mitteilst, kann ich Dir die Maße durchgeben.
Ich denke, Du hast noch weitere Fragen. Wenn ich kann, helfe ich Dir gerne weiter.
Viele Grüße von Maria
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 22:50
von Regis Bothe
Ob diese Tabelle dem Copyright unterliegt, kann ich dir nicht sagen. Bitte sei lieber vorsichtig, damit es keinen Ärger gibt.

Ich habe jetzt einfach die geniale Idee bekommen, Regia Sockentabelle bei Google einzugeben. Und siehe da:
http://www.handarbeitsfrau.de/handarbei ... %B6%C3%9Fe. Ich schäme mich, aber auf diese naheliegende Idee bin ich einfach nicht gekommen.
Ganz vielen Dank,
Raaga
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Fr Jan 09, 2015 19:15
von Regis Bothe
Jetzt habe ich mir das Ganze nochmal genau angesehen und festgestellt, dass ich doch noch nicht alles im Griff habe: Maria: für den 1 1/2-jährigen hast du das Daumenloch in der Höhe von 34 Reihen, also 17 Runden gestrickt. Für eine Damengröße wären es 22 Runden oder 44 Reihen. Gibt es da eine Tabelle oder etwas ähnliches. Die Regiatabelle schlägt einen Daumenspickel vor, das könnte ich machen. Wenn ich allerdings einen Daumen mit Kontrastgarn arbeiten will, in welcher Reihe setze ich den an?
Ich habe bisher nur Tabellen mit Spickelangaben gefunden, keine mit Angaben über diese einfachere Art, den Daumen zu stricken. Meine neugierige Frage: Hast du da eine Tabelle gefunden, eine Anleitung genutzt oder eine Formel angewandt?
Ganz liebe Grüße,
Raaga
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Sa Jan 10, 2015 08:39
von Kerstin
Hallo Raaga,
wenn es Dir, entgegen meiner ursprünglichen Annahme, doch eher um Tabellen und Normdaten geht, möchte ich Dir nochmals Ewa Jostes'
Genialen Handschuh-Workshop ans Herz legen. Darin findest Du jede Menge Tabellen, aus denen exakt hervorgeht, für welche Handschuhgröße und welche Daumenvariante welche Maße als Standard zugrunde gelegt werden. Teilweise sind es dann auch Reihenangaben für sowohl 4fach- als auch 6fach-Sockenwolle.
Und natürlich sind noch viele weitere Tabellen im Buch enthalten. Die sind fast alle ein wenig im Buch verstreut, immer gerade dort, wo die entsprechende Modellvariante beschrieben wird. Die Daumen-Tabellen findet man also im Abschnitt über Daumen-Varianten auf verschiedenen Seiten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Fausthandschuh selbst entwerfen?
Verfasst: Sa Jan 10, 2015 11:09
von Catweazle
Hallo Raaga,
hier gibt es auch eine Tabelle, vielleicht hilfts:
http://www.handarbeitsfrau.de/handarbei ... %B6%C3%9Fe
LG
Andrea