Seite 1 von 1

Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Sa Jan 03, 2015 21:52
von Brigitte
hallo
bin neu hier. Habe bei Ebay eine Brother KH 863 ersteigert. Diese ist neuwertig lt. Verkäufer und aus Erbmasse. Die Teile waren tatsächlich verschweißt. Allerdings der Deckel fehlt und eine Tischzwinge. Alles nicht schlimm. Aber nachdem ich bei der Fa. Brother eine Anleitung erstanden habe für die KH 860 wollte ich einen Wickelanschlag machen. Die Nadeln kommen hier auf Position E. Beim Abstricken bleibt der Abstreifer immer da hängen und verkeilt die Nadeln. Habe schon etliche male diesen abgeschraubt und neu hingemacht. Immer verkeilt er die Nadeln, sodaß ein Stricken nicht möglich ist. Ist der Abstreifer vollkommen abgeschraubt gleitet der Strickschlitten problemlos über alle Nadeln, auch die in E.
Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte. Ich glaube nicht dass ich was falsch mache oder doch.
Vielen Dank
Grüsse
Brigitte

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Sa Jan 03, 2015 22:00
von Bruce-Helmut
Hallo Brigitte,

wie sieht die Sperrschiene aus? Wenn sie platt ist kannst du mit deiner Maschine nicht stricken. Auch bei neuwertigen Maschinen die sehr lange nicht im Gebrauch waren ist diese platt und muss erneuert werden.

Hier ein Link wo sich die Sperrschiene befindet
http://www.strickmoden.de/technik/2_nadeln.html

Herzliche Grüße
Bruce-Helmut

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Sa Jan 03, 2015 22:54
von Brigitte
hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe diese herausgezogen, da ist eine Art Schaumstoff darauf, das kommt mir nicht platt vor. Könnte es auch sein, dass ich den falschen Abstreifer bekommen habe. Könnte man hier ein Foto hochladen. Wird nicht gehen denke ich.

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Sa Jan 03, 2015 23:05
von frieda
Die Sperschiene ist tatsächlich die typische Ursache für dieses Fehlerbild. Die Nadeln müssen komplett flach auf der Nadelzählfolie aufliegen und dürfen auch nicht nur ein bisschen hochstehen. Die Sperschiene ist sehr dick gepolstert, wenn die neu ist, Du wärest nicht die erste hier im Forum, die dachte, dass die ja noch gut aussieht ... :wink:

und ja, man kann hier Fotos hochladen, sie dürfen nur nicht zu groß sein, sonst werden sie abgewiesen. Schau mal, wenn Du einen Beitrag schreibst unter das Eingabefenster, da gibt es einen Registerreiter "Dateianhang hochladen"

Grüßlis,

frieda

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Sa Jan 03, 2015 23:29
von Brigitte
hallo,
vielen Dank für die Antwort. Die Nadeln liegen keinerfalls auf der Folie auf. Sie stossen oben am Schlitz an , das sind mehrere Milimeter entfernt. Kann dies an der Schiene liegen ? Wenn ja wo bekomme ich eine solche her?
Grüssle
Brigitte

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Sa Jan 03, 2015 23:39
von Bruce-Helmut
Hallo Brigitte,

ja, dann muss eine neue her. Es darf kein Zwischenraum zwischen Nadelbett und Nadeln sein, die müssen auf der Nadelzählfolie aufliegen, wie Frieda schon geschrieben hat. Eine neue kannst du hier bekommen:
http://www.strickkontor.de/Nadelsperrsc ... -Nadelbett

Herzliche Grüße
Bruce-Helmut

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: So Jan 04, 2015 00:03
von frieda
Noch ein Tipp zur Sperrschiene: Was noch zu beachten ist, ist dass die Schiene richtig drin ist. Die Nadeln müssen runtergedrückt werden, wenn die Schiene eingeschoben wird, die Schiene liegt dabei also über den Nadeln, mit der Schaumstoffseite nach unten zu den Nadeln hin. Das wird auch gelegentlich mal falsch gemacht. Also bitte drauf achten, wenn die neue Schiene da ist!

Grüßlis,

frieda

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: So Jan 04, 2015 00:07
von Brigitte
Hallo,
das finde ich super. Habe eben die Schiene gleich bestellt auf den Link von Bruce-Helmut. Das mit dem runterdrücken habe ich in der Anleitung gelesen. Da muss man mit dem Nadelkamm immer die Nadeln drücken und schiebt die Schiene von rechts nach links ein. Ich melde mich dann wenn die Schiene hier ist ob alles funktioniert. Hoffentlich hat es auch nur an dieser gelegen.

Viele Grüsse
Brigitte

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 11:46
von Brigitte
hallo,
weiß jemand wann die KH 863 gebaut wurde und ob man diese in einem Schlafzimmer stehen lassen kann. Ich meine wenn diese Maschinen alt sind, nicht dass sie irgendwelche Schadstoffe vom Plastik her o. ä. abgeben an die Raumluft.
Grüsse
Brigitte

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 15:53
von Strickendes Landei
Hallo Brigitte,
diese Sorge dürfte unbegründet sein.
Hier findest du die ungefähren Produktionsdaten der Brothermaschinen.
:arrow: http://www.aboutknittingmachines.com/Br ... hines.html
Liebe Grüße,
Sandra

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 17:47
von Brigitte
Hallo Sandra,
vielen Dank für die Zusendung der Daten. dürfte zwischen 85 und 90 gewesen sein. Die 863 taucht nur selten immer auf, keine Ahnung ob dies ein Sondermodell war. Ja ich denke auch, dass hier nichts aus dem Plastik kommt. Es riecht auch überhaupt nicht so. Man weiß ja nie bei alten Dingen wie die Herstellung war. In den Medien ist dies in letzter Zeit öfters aufgetaucht. Nicht dass die Raumluft mit Schadstoffen belastet ist, das möchte ich nicht natürlich.
Grüsse
Brigitte

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Di Jan 06, 2015 19:39
von Michaela
nicht dass sie irgendwelche Schadstoffe vom Plastik her o. ä. abgeben an die Raumluft.
Die Ausdünstungen dürften längst verflogen sein.

Von dem was man täglich aus Plastikverpacktem zu sich nimmt, gelangen mehr Schadstoffe in den Körper als von Kunststoffdämpfen.
Da ich in einer Kunststoff verarbeitenden Firma beschäftigt bin, kann ich etwas mitreden.

Die schädlichen Ausdünstungen befinden sich zumeist in Weichmachern, die dürften in dem Duroplast der Maschine so gut wie nicht vorhanden sein.
Da sind Kunstfaser-Teppichböden und Kunststoffmöbel eher Kandidaten für belastete Raumluft.

Re: Brother Strickmaschine KH 863

Verfasst: Di Jan 06, 2015 22:50
von Brigitte
Hallo Michaela,
vielen Dank für deine Info. Ich glaube auch dass es dazu vielleicht Hitze bräuchte.
Grüsse
Brigitte