Seite 1 von 2

wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 16:57
von knutschkugel
Hallo zusammen,

Ich habe eine Mütze im Netz von Eisbär gefunden die ich gern nachstricken möchte.

Hab es schon mit Patent und Halbpatent versucht, aber nicht den rechten Erfolg gehabt.

Bin jetzt etwas ratlos was ich noch versuchen könnte. Hoffe jemand hat eine Idee.

http://m.sportscheck.com/eisbaer-juri-b ... lilaweiss/

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 17:34
von Siebenstein
Da liegst du schon ganz richtig. Aber hast du auch berücksichtigt, dass das eine Garn sehr dünn und das andere sehr dick ist? Mit zwei gleich dicken Garnen kannst du den gewünschten Effekt nicht erzielen.

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 17:48
von knutschkugel
Ah, da scheint dann wohl der denkfehler zu liegen. Die im laden meinte so und so. Also muss der rote faden kleiner sein. Was ist mit der Nadel?

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mo Jan 05, 2015 17:57
von Siebenstein
Ausprobieren!

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Di Jan 06, 2015 12:53
von knutschkugel
Der Versuch mit der dünneren wolle funktioniert auch nicht wirklich. Ich komme einfach nicht hinter das Geheimnis des Musters. Bisher hab ich mit halbpatent gearbeitet. Dabei 3 Reihen rot und eine Reihe weiss. Vielleicht fällt ja jemanden von euch eine Idee ein und kann mir helfen.

LG Sandra

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Di Jan 06, 2015 13:09
von Kraut2010
Hallo!

Die Mütze ist maschinell gestrickt, das bekommt man nicht unbedingt genauso mit Handstricken hin. Man müsste unbedingt auch die Rückseite des Gestricks sehen um das Muster zu ergründen.

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Di Jan 06, 2015 13:17
von knutschkugel
Das es nicht genauso wird war mir bewusst. Nur komme ich nicht annähernd an ein Ergebnis. Dann heisst es wohl weiter versuchen.

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Di Jan 06, 2015 15:19
von mfischer
Hallo,
hast du es schon mit zweifarbigem Vollpatent versucht und dabei eine Farbe mit sehr dickem und die andere mit dünnem Garn verstrickt?
LG
Margrit

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Di Jan 06, 2015 15:35
von knutschkugel
Nein, das hab ich noch nicht. Weerde ich jetzt mal versuchen. Hab vorhin alles zur Seite gelegt aus Verzweiflung.

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Di Jan 06, 2015 18:02
von knutschkugel
Ich habe mir die Mütze jetzt mal am Rechner von meinem Mann genauer angeschaut. Was wäre den wenn man sie einfarbig strickt und das weiss danach einstickt?

Ist das möglich?

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Di Jan 06, 2015 20:02
von Kerstin
Hm, es mag jetzt etwas ketzerisch sein, aber wenn es unbedingt dieses bestimmte Muster sein soll, wäre es je nach Stundenlohn, den Du für Dich selbst zugrunde legst, vielleicht die einfachste und preiswerteste Methode, das Ding einfach zu kaufen. Ich weiß ja nicht, wie viele Stunden Du mittlerweile schon mit Grübeln und Probieren verbracht hast. Beim Mindest-Stundenlohn wäre jedenfalls nach weniger als vier Stunden (und bedenke, das ist jetzt nur Probieren, das ist noch nicht Stricken, und das Material ist auch noch nicht mit eingerechnet) die Grenze der Wirtschaftlichkeit erreicht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Di Jan 06, 2015 20:11
von knutschkugel
Dafür das ich meine Mütze lieber selbst stricke berechne ich mir sicher keinen Stundenlohn. Wenn du deine Sachen nur danach strickst ok.

Ich will aber auch was lernen, da kommt es mir nicht auf eine Stunde mehr an. Und wenn ich nicht probiere dann lern ich es nicht.

Hab gedacht hier wird geholfen. Scheint aber Ehr auf Geld verdienen auszusein. Ich werde dann meine Fragen lieber wo anders stellen.

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mi Jan 07, 2015 00:12
von Lobbie
Kraut2010 hat geschrieben:Hallo!

Die Mütze ist maschinell gestrickt, das bekommt man nicht unbedingt genauso mit Handstricken hin. Man müsste unbedingt auch die Rückseite des Gestricks sehen um das Muster zu ergründen.
Hallo Knutschkugel!
Wie schon geschrieben wurde, ist das Muster mit der Maschine gestrickt. Und Muster, die mit Maschinen gestrickt wurden, kann man nicht so ohne weiteres auf das Stricken mit 2 Nadeln übertragen.
Ich denke auch, dass deine Versuche per Handstricken ins Leere laufen werden.
Falls du deswegen extra eine Maschine kaufen willst, wird es noch viel teurer als die angebotene Mütze selbst. :wink:

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mi Jan 07, 2015 07:30
von bergfee
knutschkugel hat geschrieben:Dafür das ich meine Mütze lieber selbst stricke berechne ich mir sicher keinen Stundenlohn. Wenn du deine Sachen nur danach strickst ok.

Ich will aber auch was lernen, da kommt es mir nicht auf eine Stunde mehr an. Und wenn ich nicht probiere dann lern ich es nicht.

Hab gedacht hier wird geholfen. Scheint aber Ehr auf Geld verdienen auszusein. Ich werde dann meine Fragen lieber wo anders stellen.
Liebe knutschkugel ich finde deine Antwort ziemlich daneben...hier im Forum verdient niemand von uns Geld mit Fragen beantworten.Wir helfen uns einfach gegenseitig weil wir alle ein gemeinsames Hobby haben.

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mi Jan 07, 2015 07:57
von wollhamster
knutschkugel hat geschrieben:Hab gedacht hier wird geholfen. Scheint aber Ehr auf Geld verdienen auszusein. Ich werde dann meine Fragen lieber wo anders stellen.
Grad frag ich mich wer hier Geld verdienen will - haben jetzt genug auf den Link geklickt ?? !!

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mi Jan 07, 2015 09:24
von Kerstin
wollhamster hat geschrieben:haben jetzt genug auf den Link geklickt ?? !!
Hallo Marion,

ich glaube nicht, dass das in diesem Fall das Problem ist.
Mich verblüfft aber immer wieder, dass so vielen Neulingen nichts Besseres einfällt, als käufliche Mützen partout bis ins kleinste Detail kopieren zu wollen. Seltsam. Weshalb sollte man etwas nachahmen wollen, was von irgendwelchen depperten Markenfetischisten tausendfach gekauft und getragen wird, wenn man stattdessen etwas Individuelles anfertigen kann, was eben nicht jeder hat?

Aber es soll jeder nach seiner Façon glücklich werden, und hier im Forum gibt es zum Glück immer wieder genügend geduldige Fachleute, die selbst für schnell beleidigte Neulinge auch die ungewöhnlichsten Maschenkombinationen durchtesten.
Kostenlos, wohlgemerkt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mi Jan 07, 2015 14:11
von Yllej
kostenlos erklärt auch die Handstrickwunderfachfrau Elizzza hier

http://www.nadelspiel.com/2013/01/02/vi ... ollpatent/

das zweifarbige Patentstricken, dass dem überteuerten Plastikgarn-Unding optisch am nächsten kommt

Elisabeth

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Mi Jan 07, 2015 22:19
von knutschkugel
Hm, es mag jetzt etwas ketzerisch sein, aber wenn es unbedingt dieses bestimmte Muster sein soll, wäre es je nach Stundenlohn, den Du für Dich selbst zugrunde legst, vielleicht die einfachste und preiswerteste Methode, das Ding einfach zu kaufen.m, es mag jetzt etwas ketzerisch sein, aber wenn es unbedingt dieses bestimmte Muster sein soll, wäre es je nach Stundenlohn, den Du für Dich selbst zugrunde legst, vielleicht die einfachste und preiswerteste Methode, das Ding einfach zu kaufen.
Auf so eine antwort kann ich verzichten.

Ich hab einfach nach einer Lösung gesucht die in etwas dem muster entsprechen. Dabei geht es nicht darum eine Markenmütze zu besitzen. Mein Mützenbestand besteht nur aus gestrickten Mützen. Ist aber auch egal.

Ich werde hier sicher keine Fragen mehr stellen. Gibt zum Glück noch andere Foren.

Lieber Admin, bitte meinen Acc löschen.

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Do Jan 08, 2015 09:01
von birke158
Kerstin hat geschrieben:
ich glaube nicht, dass das in diesem Fall das Problem ist.
Mich verblüfft aber immer wieder, dass so vielen Neulingen nichts Besseres einfällt, als käufliche Mützen partout bis ins kleinste Detail kopieren zu wollen. Seltsam. Weshalb sollte man etwas nachahmen wollen, was von irgendwelchen depperten Markenfetischisten tausendfach gekauft und getragen wird, wenn man stattdessen etwas Individuelles anfertigen kann, was eben nicht jeder hat?
Hallo Kerstin,

ganz deiner Meinung. Mich wundert es auch immer wieder, warum man unbedingt nach einem Foto stricken will. Es ist ja nicht so, dass es in Netz, Zeitschriften und Büchern umpfzigtausend Mützenanleitungen gäbe. Wo unter Umständen möglicherweise sogar noch die Stricktechnik, Maschenanzahl etc. erläutert würde....

Verwunderte Grüße Birgit

Re: wie würdet ihr die mütze stricken?

Verfasst: Do Jan 08, 2015 10:25
von Kraut2010
Hallo!
ganz deiner Meinung. Mich wundert es auch immer wieder, warum man unbedingt nach einem Foto stricken will. Es ist ja nicht so, dass es in Netz, Zeitschriften und Büchern umpfzigtausend Mützenanleitungen gäbe. Wo unter Umständen möglicherweise sogar noch die Stricktechnik, Maschenanzahl etc. erläutert würde....

Verwunderte Grüße Birgit
Das ist für mich eine Herausforderung die mir Spaß macht ein Strickmuster zu ergründen das mir gefällt, ich habe das auch schon oft gemacht und freue mich dann sehr wenn es mir gelingt nur durch anschauen ausprobieren und versuchen das Rätsel zu lösen. Also so eine Art Strickdetektiv zu sein.