Seite 1 von 1
Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Di Jan 06, 2015 07:42
von marlemio
Hallo und guten Morgen,
seit kurz vor Weihnachten bin ich unter die Maschinenstricker gegangen. Die gute alte Veriats 360 ist meine allererste Maschine - und auch sonst habe ich keine "Kindheitserinnerungen

" an Strickmaschinen. Bei uns gab´s immer nur 2/5 Nadeln.
Natürlich habe ich erstmal allerhand ausprobiert. Alle Rädchen, alle Einstellungen, viele Fehler

... nur leider bin ich mir beim Patent (Einstellung P) nicht sicher, an was es liegt (das andere funktioniert). Von rechts nach links strickt sie immer... von links nach rechts strickt sie mehrere Male, dann passiert nix mehr. Der Faden liegt auf den Nadeln aber es ist nix gestrickt (keine Masche). Wenn ich dann die Schlitten rechts aus den Betten ziehe, sie schüttele und dann wieder von links in die Maschine einfädel und drüber stricke, strickt sie wieder.... aber eben auch wieder nur paar mal.
Dazu möchte ich noch sagen, daß ich die Maschine erst aus der Wartung/Überholung habe und auch meinem Können noch nicht so recht vertraue. Ich weiß nicht, ob ich was prinzipelles falsch mache (vllt. zu fester Faden?) oder ob die Maschine nochmal zur Durchsicht muß...
Ich hoffe ganz fest, daß jemand so eine "alte Dame" noch kennt und mir vllt. helfen kann. Die alten Schätzchen habe ja auch manchmal einfach nur ihre speziellen Macken und wollen "gebauchmitzelt" werden. Vllt. ist es ja sowas....
LG Marle
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Di Jan 06, 2015 18:43
von Hummelbrummel
Hallo Merle,
bist Du sicher, dass sie sich mal so und mal so verhält?
Wenn ich mich recht erinnere, gehört es beim Patent nämlich so:
- Nadeln bei bei 1rechts-1links-Rippen
- Schlitten von rechts nach links schieben: Die Nadeln werden auf dem einen Bett gestrickt, auf dem anderen nicht, da wird nur der Faden in/vor/auf die Nadeln gelegt
Schlitten von links nach rechts stricken: Die Nadeln werden auf dem anderen Bett gestrickt, auf dem einen nicht, da wird nur der Faden in/vor/auf die Nadeln gelegt
Dieser Wechsel ergibt das Patentmuster.
Wenn Dein Schlitten bei P nur in eine Richtung stricken und in die andere fangen würde, wäre das also völlig korrekt. Wenn er bei gleicher Einstellung unterschiedliche Dinge tut, ist das natürlich schlecht und da weiß ich auch keinen Rat, außer zu versuchen, mit Ballistol Verklemmungen im Schlitten zu lösen.
Nun habe ich keine Veritas, aber verschiedene andre Maschinen. Bei manchen (wenn ich mich recht erinnere z.B. meine Gilgen) stellt P auf beiden Schlitten das so ein, dass das Patentmuster beim Hin-und Herschieben von selbst passiert. Ich kann aber auch "Fangen" einstellen (bei mir PP) und dabei beliebig viele Reihen nicht stricken, sondern Fäden auf den Nadeln sammeln. Um wieder zu stricken, muss ich wieder auf Normal umschalten.
Stellt man P nur auf einem Schlitten ein, dann ergibt das von selbst Halbpatent/Perlfang.
Bei anderen Maschinen habe ich aber auch schon erlebt, dass man das Patent, also das Fangen der Maschen, in jeder neuen Reihe quasi von Hand einstellen, und den Schlitten für die nächste Fahrt (stricken) umstellen muss oder dass "P" nur für eine Fahrt gilt und sich dann zurückstellt. (Aber ich weiß jetzt gerade nicht mehr, welche das waren.)
Viele Grüße
Hummelbrummel
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 04:57
von Maria Lena
Hallo Marle,
kann es sein, dass so ein kleines Hebelchen, das die Nadelfüße bewegt und führt, nicht richtig arbeitet, weil eine Schraube locker ist?
VG von Maria Lena
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 08:21
von marlemio
Hallo,
ja, es verhält sich mal so und mal so... und das eben auch nicht regelmäßig.
Außerdem liegt ja der Faden dann wirklich komplett offen auf den Nadeln. Wenn ich dann von rechts nach links schieben würde, entstünde ein Riesenfitz...
Es passiert ja auch nicht immer und nur von links nach rechts. Wenn es musterbedingt wäre, müßte dann der Faden nicht regelmäßig und vorn & hinten mal "draufliegen"?
Ich habe auch in meinem original Handbuch zur Maschine nix gefunden, daß ich da was von Hand umstellen müßte. VNB & HNB auf P, Fadenspannung einstellen und ferig - los!... nur leider nicht immer
Nach den Schrauben habe ich noch nicht geguckt. Das werde ich mal machen. Das ist eine gute Idee... Ich hatte gleich am Anfang den Effekt, daß der Griff locker wurde und es hakte. Vllt. ist ja wirklich "eine Schraube locker

". Guter Hinweis - Danke!
Herzlichen Dank an euch Beide und LG - Marle
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 09:30
von Hummelbrummel
marlemio hat geschrieben:
Außerdem liegt ja der Faden dann wirklich komplett offen auf den Nadeln. Wenn ich dann von rechts nach links schieben würde, entstünde ein Riesenfitz...
Nein, es entsteht kein Filz, sondern Patentmuster (funktionierender Schlitten vorausgesetzt).
Wenn der Faden hinten offen in den Nadeln liegt, wird er vorne gestrickt und fixiert und umgekehrt.
Ich hab mal schnell Fotos gemacht (obwohl z.Zt der Christbaum an meinem Strickmaschinenplatz steht und das jetzt echt abenteuerlich war...)
1. Foto: Faden wird hinten gefangen, vorne gestrickt
2. Foto: Faden wird vorne gefangen, hinten gestrickt
3.Foto: fertig (Maschenweite etc ziemlich kriminell, weil wirklich nur ganz schnell)
Viele Grüße
Hummelbrummel
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 14:06
von marlemio
Boa, ist das lieb, daß Du Dir so eine Mühe gemacht hast... DANKE!!
ABER....
... der Faden macht gar keine Zacken. Der liegt nur gerade auf den oberen Nadeln
praktisch so...
_______________________
I . I . I . I . I . I . I . I . I . I
nicht wie bei Dir
I\./I\./I\./I\./I\./I\./I\./I
Bin mir nun fast sicher, daß doch die Maschine spinnt...
LG Marle
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 14:42
von Hummelbrummel
Hallo Marle,
Klappt denn das normale 1r/1l stricken ohne Patentmuster?
Ich kann mir technisch nämlich gar nicht vorstellen, wie der Schlitten auf einem Bett den Faden nur "rüberziehen" soll, ohne die Nadeln am anderen Bett zu bedienen.
Es sei denn, dass es bei Deiner Maschine so ist, das "P" nur heißt: Faden fangen.
Dann müsstest Du so vorgehen:
1. Vorne P, hinten "normal", fahren, dann
2. Hinten P vorne "normal"
und das ganze im Wechsel. Also nach jeder Fahrt die Einstellung wechseln.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche
Hummelbrummel
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 15:57
von marlemio
Hallo,
ja - re/li funktioniert gut!
Auch das Patent mit der Einstellung "P" vorn und hinten funktioniert - aber eben nur 5 - 8 x hin und her.
Für Faden fangen gibtes noch die Einstellung "F"...
Die Einstellungen habe ich lt. Anleitungsbuch zur Maschine so eingestellt. Da steht auch nix, daß man das zwischendurch umstellen muß...
Ich habe jetzt mal eine Mail an die Frau gesandt, die mir die Maschine überholt hat und die Maschinen noch aus Ihrem Studium/Arbeit von früher kennt. Mittlerweile denke ich, die Maschine hat da wirklich noch ein Problemchen, was ein Fachmann abstellen muß (so fern es noch Ersatzteile gibt

)
LG Marle
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 17:33
von Catweazle
Hallo Marle,
mit Veritas kenne ich mich nicht aus. Aber nachdem die anderen Muster gut funktioniert, hört sich das für mich nach einem Abzug/Gewichtproblem an. Schau mal in die Anleitung, wieviele Gewichte benötigt werden. Patenmuster brauchen (zumindest bei den Brother-Maschinen) etwas mehr Gewicht.
LG
Andrea
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Do Jan 08, 2015 10:48
von marlemio
Hallo Andrea,
hmmm, zum Thema "Gewicht" habe ich noch gar nix gelesen

. Da muß ich mal gucken. Vllt. liegt es auch daran. Guter Hinweis
Ich werd´s am WE mal ausprobieren. Eher komm´ ich leider nicht dazu. Es soll ja eh "junge Hunde regnen" und stürmen. Genau richtg für´s Stricken.
LG Marle
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Mo Jan 12, 2015 07:22
von marlemio
Hallo,
ich glaube, es liegt wirklich an den Gewichten.
Gestern war nicht ein Aussetzer bei Patent. Zwei Aussetzer waren bei anderen Mustern, aber da hat mein Mann die Gewichte umgehangen und dann war wieder alles okay!
Danke für alle, die mich unterstützt haben - LG Marle
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Di Jan 13, 2015 00:28
von Bine06
nun will ich auch mal meinen senf hier dazu geben.
schau mal unter die schlitten. diese kleinen, zungenförmige hebelchen, die müssen gut flutschen. vllt. haben sich da fasern verklemmt. gut reinigen und anschl. gut ölen, das hilft da evtl. hatte dies auch schon ab und an .... mein maschinchen hat gute 42 jahre auf dem buckel und besteht da auch schon mal auf so viel pflege. ich stricke ja nur noch die bündchen, weil ich stricken zur erholung nutze.
...und nein, du mußt nix umstellen .... "P" bedeudet einfach patent stricken, wenn du halbpatent willst, dann bleibt eine seite auf "N"
Re: Patent bei Veriats 360 spinnt - oder ich;o)))?
Verfasst: Do Jan 29, 2015 07:38
von marlemio
Hallo,
so, nun ich nochmal, mit Neugikeiten frisch von der Veritas-Front
Wir waren gestern
mit Maschine bei unserer Strickfrau und es ist wirklich der hintere Schlitten. Da hängt noch was "an den Innereien" und muß überholt werden. *uff*
Also, wenn bei einem Veritas-Benutzer mal das gleich passiert (Nadeln bleiben unbewegt oben stehen und der Faden liegt drauf), dann liegt es NICHT an EUCH!
Sie hat uns gleich noch paar Handgriffe an der Maschine gezeigt, Muster, Zöpfe & Zweifarbiges stricken, und ich mag die Maschine immer mehr. Außerdem haben wir mal die passende Wollstärke rausbekommen. Ca. 200 m auf 50 g.... so ungefähr Nadelstärke 3. Da läuft sie am besten. Außerdem ist der Nadelabstand nicht 5 mm sonder 5,08 mm - falls es mal einer genau wissen will (interessiert aber bestimmt nur Veritasstricker

)
Nochmals lieben Dank an alle, die bei diesem Thema "mitgedacht & mitgemacht" haben!
Viele Grüße - Marle