Seite 1 von 1
KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Di Jan 06, 2015 17:12
von gigi_b
Hallo,
ich möchte mit dem KG 93 ein Effektgarn verstrickten - will eine Designerjacke nachstricken

Zur Auswahl stehen zwei Garne, eines mit kleinen Minifransen, eines mit Flöckchen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem KG und Effektgarnen? Soll ich lieber die Finger davon lassen - sind ja nicht so billig. Oder kann ich es riskieren?
Danke schon jetzt für eure Rückmeldungen.
Gigi
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Di Jan 06, 2015 19:57
von Kerstin
Hallo Gigi,
es gibt Tausende von Effektgarnen, und einige davon kann man tatsächlich mit dem KG verarbeiten.
Da ich von hier aus ganz schlecht erkennen kann, wie Dein Garn aussieht, wie dick es ist und vor allem, welche Maschenprobe man damit stricken kann (und welche Du stricken willst), kann ich Dir auch nicht beantworten, was der KG dazu sagen würde.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Di Jan 06, 2015 20:37
von gigi_b
Hallo Kerstin,
Danke, für die rasche Antwort Ich hoffe ich habe das mit dem Hochladen richtig gemacht. Beide Garne sind für Handstrick 3,5 - also an der Grenze.
Das erste Garn (Flöckchen) hat eine Lauflänge von 265 m/50 gr, Das zweite Garn (Fransen) hat eine Lauflänge von 130 m/50 gr.
Ich habe mit dem KG noch nicht wirklich viel gestrickt. Es fehlt mir noch ein wenig das Gefühl für das Kerlchen.
Liebe Grüße
Gigi
[attachment=0]$_58.jpg[/attachment][attachment=1]$_57.jpg[/attachment]
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Di Jan 06, 2015 20:43
von empisal
Hallo Gigi,
so leid es mir tut, meinen KG würde ich nicht mit diesem Garn strapazieren.
empisal
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Di Jan 06, 2015 20:59
von Yllej
um Himmels Willen, vergiß es ganz schnell !!
eine KG Nadel kostet um die 25 € je nach Verfügbarkeit.
So schnuckelig das Garn auch aussieht, in einem engen Rechts-Limks-Gestrick kommt das doch auch niemals zur Geltung.
Locker verstricken am Grobi oder noch besser fluffig einweben. Damit wirst du Garn und Maschine gerecht.
Wenn du kein typisches Webmuster magst, nimm ein farblich passendes Grundgarn, die Lochkarte Nr 1 oder das Muster 256 und webe das Garn über die vorgewählten Nadeln
(ich hab das Flöckchengarn in weiß

)
lieben Gruß, Elisabeth
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Di Jan 06, 2015 21:21
von gigi_b
Hallo ihr Lieben,
also die Antwort ist ja wohl klar, da bauche ich gar nicht mehr überlegen.
@ Elisabeth: Lochkarten hab ich keine..... Muster 256 betrifft Lochkarten?
Ich denke ich werde mir die Webmuster meiner KH 930 einmal genauer ansehen. Habe noch nie Webmuster gestrickt, wird sicher spannend bis da was Brauchbares rauskommt
An die Brother Elektronik-Strickerinnen - könnte das Muster 461 für das Muster lt. Foto funktionieren? Ich hätte gerne ein ähnliches Maschenbild gestrickt, ich denke eher mit dem Flöckchen-Garn?
Danke für die Nachhilfe, habe bisher außer Rippen und einige KG-Muster keine Muster gestrickt. Bin jetzt im 2. Lehrjahr
Liebe Grüße aus Wien
Gigi
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 08:32
von Kerstin
Hallo Gigi,
nachdem Du Dir die bunten Musterbilder im Musterbuch angeguckt hast, empfehle ich einen Blick in den Diagramm-Teil im hinteren Teil des Buches. Du wirst feststellen, dass die Muster 30, 256 und 461 die gleichen Diagramme haben (kleine Unterschiede in der Reihenhöhe sind hier irrelevant), und dass Du jedes dieser Muster gleichermaßen zum Weben verwenden kannst. Die Musterelektronik liefert ans Nadelbett nur die Information "vorgewählt" oder "nicht vorgewählt; was die Strickerin letztlich daraus macht, entscheidet allein die Einstellung des Schlittens.
Es ist hilfreich, diese Tatsache zu verstehen. Sie erlaubt Dir, viele (nicht alle) Muster auch für andere Techniken zu verwenden als im Buch dargestellt. Du kannst also Deine Mustermöglichkeiten damit vervielfachen. Den Besitzern von Lochkartenmaschinen ist dies meistens vertraut, weil das Lochen einer Karte mühsamer ist und man sie deshalb gern für verschiedene Techniken einsetzt, wenn man sie erst einmal hat. Elektronikstricker hingegen lassen sich eher einengen durch Bilder und durchschauen nicht immer die Logik der Diagramme.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 13:51
von Yllej
Hallo Gigi
Kerstin hats wie immer auf den Punkt gebracht
Lochkarte Nr 1 und Muster 256 und 461 aus dem Buch sind ident, bei allen wird abechselnd jede zweite Nadel vorgewählt, in der nächsten Reihe versetzt. Sie eignen sich für Perlmuster am KG, Wabenmuster in Fang- oder Vorlegetechnik, genauso wie für ein Salz- und Pfeffer Norwegermuster,
Beim Einweben von Effektgarnen fängt also jede zweite Nadel, ohne selbst großartig zu mustern.
Schau mal hier
https://www.youtube.com/watch?v=4QiX_ufPXxw
da zeigt Monika Franz das recht anschaulich beim Herstellen eines Stirnbandes. Das machts vielleicht ein bisschen verständlicher
lieben Gruß aus Wien nach Wien
Elisabeth
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Mi Jan 07, 2015 22:01
von gigi_b
Hallo,
Danke für eure ehrlichen und hilfreichen Rückmeldungen. Ich habe beide Garne bestellt und werde mich an das Webstricken wagen. Ich konnte mich nicht entscheiden, und so kann ich gleich die unterschiedlichen Effekte ausprobieren. Und wenn ich bedenke, was ich mir an "KG-Nadelgeld" erspare steige ich noch mit einem Guthaben aus
Elisabeth, fein dass es in unserer Gegend doch auch einige Maschinstrickerinnen gibt. Bisher kannte ich nur meine Freundin, die war bis von 2 Jahren ganz alleine auf weiter Flur. Vor 2 Jahren hab ich von ihr meine 1. Strickmaschine übernommen.
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Do Jan 08, 2015 08:52
von Yllej
Gigi, es gibt mehr Maschinstrickerinnen als man denkt, nur finden sie meist nur über den Umweg eines Forums zu einander
lieben Gruß, Elisabeth
Re: KG Erfahrung mit Effektgarnen
Verfasst: Sa Jan 10, 2015 22:22
von gigi_b
Hallo ihr Lieben,
ich habe meinen ersten Webstrick-Versuch hinter mir, ist gelungen! Ich hab mit Effektgarnen getestet, die ich schon länger zu Hause habe und nie gewusst habe was ich damit anfangen soll. Die werden jetzt ganz schnell verstrickt sein.
Es ist mir allerdings nicht gelungen den Webfaden mit dem Schlitten zu transportieren. Ich habe dann die Kone auf den Boden gestellt und mit der Hand eingelegt, geht eh total schnell.
Das war jetzt endlich auch der Kick, dass ich mir Designaknit besorge, dann kann ich mit der SK 830 und SK 860 auch solche Muster stricken.
Danke an Euch!!!!!!!!!!
Gigi