erst einmal möchte ich hier alle begrüßen. Wie Ihr seht bin ich neu im Forum und hoffe, daß ich bald zu den fleißigen Strickmaschinenstrickerinnen gehöre. Bis jetzt strickte ich per Hand und das geht jetzt nicht mehr so gut, weil ich Arthrose in den Fingern und Ellenbogen habe.
Nun zu meiner Frage. Ich habe mir heute bei eBay eine Brother KH 965 ersteigert. Da heißt es Motorantrieb KE 100 nicht dabei. Was ist das für ein Teil und für was braucht man das? Und was ist PPD? Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Ruth
Frage zu Brother KH 965
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ruth,
willkommen im Strickforum.
Der Motorantrieb ist ein optionales Zusatzteil für diejenigen, die den Schlitten der Strickmaschine nicht selbst bewegen können oder wollen. Er ist zur Benutzung nicht notwendig, es sei denn, Du hast wirklich sehr, sehr wenig Kraft. Eine gut gepflegte KH 965 kann man problemlos von Hand bedienen. Ist sie schwergängig, dann sollte man sie erst mal gründlich reinigen und ölen.
PPD ist die Abkürzung fü Pattern Programming Device. Das war ein elektronisches Zusatzgerät von Brother, an einen handelsüblichen Fernseher anschließbar (da es keinen eigenen Bildschirm hatte), mit dem man Muster angucken, ändern und neu entwerfen konnte. Man braucht es ebenfalls nicht unbedingt. In der KH 965 sind schon über 600 Muster fest eingespeichert, damit kommt man eine ganze Weile aus.
Wichtiger ist, daß alle Standard-Zubehörteile bei Deiner Maschine dabei sind. Sobald Du sie erhältst, kontrollierst Du das anhand des Anleitungsbuches, darin ist nämlich alles aufgelistet und abgebildet.
Deine ersten Schritte werden dann darin bestehen, die Strickmaschine zu inspizieren (vor allem die Nadelsperrschiene), sie ggf. zu reinigen und zu ölen und dann so langweiliges Zeug wie Anschlagen, Zunehmen, Abnehmen und Abketten zu üben.
Empfehlen kann ich Dir noch http://www.strickmoden.de/faq/anfaenger_faq.html
Zahlreiche Grüße
Kerstin
willkommen im Strickforum.

Der Motorantrieb ist ein optionales Zusatzteil für diejenigen, die den Schlitten der Strickmaschine nicht selbst bewegen können oder wollen. Er ist zur Benutzung nicht notwendig, es sei denn, Du hast wirklich sehr, sehr wenig Kraft. Eine gut gepflegte KH 965 kann man problemlos von Hand bedienen. Ist sie schwergängig, dann sollte man sie erst mal gründlich reinigen und ölen.
PPD ist die Abkürzung fü Pattern Programming Device. Das war ein elektronisches Zusatzgerät von Brother, an einen handelsüblichen Fernseher anschließbar (da es keinen eigenen Bildschirm hatte), mit dem man Muster angucken, ändern und neu entwerfen konnte. Man braucht es ebenfalls nicht unbedingt. In der KH 965 sind schon über 600 Muster fest eingespeichert, damit kommt man eine ganze Weile aus.
Wichtiger ist, daß alle Standard-Zubehörteile bei Deiner Maschine dabei sind. Sobald Du sie erhältst, kontrollierst Du das anhand des Anleitungsbuches, darin ist nämlich alles aufgelistet und abgebildet.
Deine ersten Schritte werden dann darin bestehen, die Strickmaschine zu inspizieren (vor allem die Nadelsperrschiene), sie ggf. zu reinigen und zu ölen und dann so langweiliges Zeug wie Anschlagen, Zunehmen, Abnehmen und Abketten zu üben.

Empfehlen kann ich Dir noch http://www.strickmoden.de/faq/anfaenger_faq.html
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de