Brother KH 910 mit KG 88
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
- Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör - Wohnort: Weiden i. d. Opf.
- Kontaktdaten:
Brother KH 910 mit KG 88
Hallo,
leider werde ich nirgends fündig.
Ich versuche ins Programmpult die Daten für eins rechts, eins links Bündchen einzugeben.
Wie gehe ich da nach der Reihe vor, es will absolut keine rechts/links Maschen stricken.
Habe zwar die Anleitung, aber nach der mache ich irgendeinen Fehler und komme nicht weiter.
Glatt rechts strickt er schon, aber da braucht man den KG 88 ja nur aufsetzen.
LG
Gertrud
leider werde ich nirgends fündig.
Ich versuche ins Programmpult die Daten für eins rechts, eins links Bündchen einzugeben.
Wie gehe ich da nach der Reihe vor, es will absolut keine rechts/links Maschen stricken.
Habe zwar die Anleitung, aber nach der mache ich irgendeinen Fehler und komme nicht weiter.
Glatt rechts strickt er schon, aber da braucht man den KG 88 ja nur aufsetzen.
LG
Gertrud
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Bother KH 910 mit KG 88
Hallo Gertrud,
die KH 910 benötigt Folien zum Bemustern. Das Programmpult der KH 910 dient nur zum Steuern der Folie und zur Platzierung des Musters auf dem Nadelbett. Eingeben kann man damit nichts.
Fehlt Dir das Anleitungsbuch für Deine Maschine?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die KH 910 benötigt Folien zum Bemustern. Das Programmpult der KH 910 dient nur zum Steuern der Folie und zur Platzierung des Musters auf dem Nadelbett. Eingeben kann man damit nichts.
Fehlt Dir das Anleitungsbuch für Deine Maschine?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Brother KH 910 mit KG 88
Hallo Magicsun,
normaler Weise nimmst du eine 1schwarz 1 weiß Punkt auf der Folie. Der KG nimmt die Vorwahl der Maschine. Wenn du das mit dem Ayab stricken willst, brauchst du zumindest so eine Vorlage wie dein Fangmuster. ( Ich hoffe doch schwer, dass du nicht rückgebaut hast?) Ich habe keinerlei Erfahrung, wie der KG mit dem Ayab zusammenarbeitet. Wenn es gelingt, dass das Programm erkennt, wann der KG mit dem Magneten über die Wendemarke gefahren ist, und dann die Zeile überträgt, hast du eine gute Chance. Die Start und Stopnadel hast du ja eingegeben. Das Problem ist dann, dass das Programm nur in einer Reihe vorwählt!!! Bedenke aber bitte, dass du damit die Pionierin bist, ich glaube Andz und Chris haben gar keinen KG, sie müssten aber beantworten können, ob es im Prinzip geht, oder ob sie uns eine Version für den KG schreiben.
Komm, du hast doch auch die Einschaltroutine ausgetüftelt! Ich bin gespannt, habe aber wieder mal grad keine Zeit, und hänge deshalb dauernd hinterher. Momentan ist meine Maschine wegen Mustervorwahlfehler offen auf dem Operationstisch. Ich finde keinen Dreck, aber sie wählt mir immer wieder bei KC Musternadeln vor, obwohl keine vorgesehen sind. Du musst dem Ayab den KG also wieder mal ganz allein aufzwingen.
Ich bin gespannt!
normaler Weise nimmst du eine 1schwarz 1 weiß Punkt auf der Folie. Der KG nimmt die Vorwahl der Maschine. Wenn du das mit dem Ayab stricken willst, brauchst du zumindest so eine Vorlage wie dein Fangmuster. ( Ich hoffe doch schwer, dass du nicht rückgebaut hast?) Ich habe keinerlei Erfahrung, wie der KG mit dem Ayab zusammenarbeitet. Wenn es gelingt, dass das Programm erkennt, wann der KG mit dem Magneten über die Wendemarke gefahren ist, und dann die Zeile überträgt, hast du eine gute Chance. Die Start und Stopnadel hast du ja eingegeben. Das Problem ist dann, dass das Programm nur in einer Reihe vorwählt!!! Bedenke aber bitte, dass du damit die Pionierin bist, ich glaube Andz und Chris haben gar keinen KG, sie müssten aber beantworten können, ob es im Prinzip geht, oder ob sie uns eine Version für den KG schreiben.
Komm, du hast doch auch die Einschaltroutine ausgetüftelt! Ich bin gespannt, habe aber wieder mal grad keine Zeit, und hänge deshalb dauernd hinterher. Momentan ist meine Maschine wegen Mustervorwahlfehler offen auf dem Operationstisch. Ich finde keinen Dreck, aber sie wählt mir immer wieder bei KC Musternadeln vor, obwohl keine vorgesehen sind. Du musst dem Ayab den KG also wieder mal ganz allein aufzwingen.
Ich bin gespannt!
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
- Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör - Wohnort: Weiden i. d. Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Brother KH 910 mit KG 88
Danke für eure Antworten.
Ich baue die 910 immer hin u. her, mal orginal mal mit Ayab, dann kann ich beide Möglichkeiten nutzen.
Lasse mir jetzt eine Zwischenschaltung bauen, wo ich mit nur einem Knopfdruck Ayab oder Orginal benutzen kann,
sonst hab ich ständig das rumgestecke.
Den KG habe ich jetzt 2 Tage getestet, den leg ich erstmal auf die Seite, da tauchen immer wieder neue Probleme auf,
kann sein dass er defekt ist.
Ich werde die Entwickler auch einmal anschreiben, aber das wird dann eine lange Liste,
z. B. möchte ich 360 Reihen stricken, ich kann aber nicht 360 eingeben, geht nicht, naja und halt noch so einiges.
LG
Gertrud
Ich baue die 910 immer hin u. her, mal orginal mal mit Ayab, dann kann ich beide Möglichkeiten nutzen.
Lasse mir jetzt eine Zwischenschaltung bauen, wo ich mit nur einem Knopfdruck Ayab oder Orginal benutzen kann,
sonst hab ich ständig das rumgestecke.
Den KG habe ich jetzt 2 Tage getestet, den leg ich erstmal auf die Seite, da tauchen immer wieder neue Probleme auf,
kann sein dass er defekt ist.
Ich werde die Entwickler auch einmal anschreiben, aber das wird dann eine lange Liste,
z. B. möchte ich 360 Reihen stricken, ich kann aber nicht 360 eingeben, geht nicht, naja und halt noch so einiges.
LG
Gertrud
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Brother KH 910 mit KG 88
Hallo Gertrud,
zum ersten Beispiel deiner langen Liste kann ich schon was sagen, ich habe den Längenrapport geübt:
z.B. Muster hat 50 Reihen, kann ich 2mal auf die Bildvorlage kriegen. Wenn ich es 4mal stricken will, stricke ich bis zur Meldung "fertig übertragen o.ä." das ist bei der letzten Mustervorwahl. Die stricke ich dann, aber nicht bis zu den 3 Endpiepsern, sondern beim nächsten mal links initialisiere ich mit configure und knit neu, obwohl der Endpiepser noch nicht da war. Die Anzeige springt auf 0% zurück und die Muster werden dann ohne Zwischenraum aneinander gestrickt.
Ich tüftle gerne, wenn ich Zeit habe. Du kannst mir deine Frageliste gerne schicken oder hier veröffentlichen, sind ja noch ein paar mehr Leute da, die mitdenken!
Liebe Grüße!
ps: Deine "Weiche" interessiert auch! Ich habe außer der kaputten 910 auch noch eine funktionierende!
zum ersten Beispiel deiner langen Liste kann ich schon was sagen, ich habe den Längenrapport geübt:
z.B. Muster hat 50 Reihen, kann ich 2mal auf die Bildvorlage kriegen. Wenn ich es 4mal stricken will, stricke ich bis zur Meldung "fertig übertragen o.ä." das ist bei der letzten Mustervorwahl. Die stricke ich dann, aber nicht bis zu den 3 Endpiepsern, sondern beim nächsten mal links initialisiere ich mit configure und knit neu, obwohl der Endpiepser noch nicht da war. Die Anzeige springt auf 0% zurück und die Muster werden dann ohne Zwischenraum aneinander gestrickt.
Ich tüftle gerne, wenn ich Zeit habe. Du kannst mir deine Frageliste gerne schicken oder hier veröffentlichen, sind ja noch ein paar mehr Leute da, die mitdenken!
Liebe Grüße!
ps: Deine "Weiche" interessiert auch! Ich habe außer der kaputten 910 auch noch eine funktionierende!
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: So Jan 26, 2014 09:58
- Strickmaschine: Singer 2310 m. Motorantrieb,
Brother 910 m. KR 950
Empisal 560 K, Doppelbett u. alles an Zubehör - Wohnort: Weiden i. d. Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Brother KH 910 mit KG 88
Hab grade ein paar Versuche mit KG u. Ayab gemacht, er strickt schon rechts u. links, aber etwas komisch.
Komme nicht dahinter.
Weiß einer wo die Magnete im normalen Strickschlitten und im KG sitzen?
Was sind das für Magnete, wenn ich einen normalen hinhalte dann tut sich gar nix.
Wie registriert die Maschine das, wenn ich mit dem normalen Schlitten an den Wendepunkten vorbei fahre.
Vielleicht weiß das einer ja, dann komme ich vielleicht weiter.....
LG
Gertrud
Komme nicht dahinter.
Weiß einer wo die Magnete im normalen Strickschlitten und im KG sitzen?
Was sind das für Magnete, wenn ich einen normalen hinhalte dann tut sich gar nix.
Wie registriert die Maschine das, wenn ich mit dem normalen Schlitten an den Wendepunkten vorbei fahre.
Vielleicht weiß das einer ja, dann komme ich vielleicht weiter.....
LG
Gertrud

-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Brother KH 910 mit KG 88
hallo Gertrud,
das scheint das selbe Problem mit einer Musterverschiebung zu sein, das auch beim LOMUschlitten auftritt. Es wird vorgewählt, auch im richtigen Rhythmus, aber nicht an der richtigen Musterposition? Scheinbar haben auch die Magnet unterschiedliche Stärken, weil ein Neodymmagnet auf den LOMUschlitten gepappt, die Maschine initialisiert und der eingebaute nicht. Der eingebaute schaltet aber die Zeite weiter. Verstanden habe ich es noch nicht!!!
das scheint das selbe Problem mit einer Musterverschiebung zu sein, das auch beim LOMUschlitten auftritt. Es wird vorgewählt, auch im richtigen Rhythmus, aber nicht an der richtigen Musterposition? Scheinbar haben auch die Magnet unterschiedliche Stärken, weil ein Neodymmagnet auf den LOMUschlitten gepappt, die Maschine initialisiert und der eingebaute nicht. Der eingebaute schaltet aber die Zeite weiter. Verstanden habe ich es noch nicht!!!